Suchergebnisse

  1. S

    AI/KI-Server - Mac Mini? Oder Erweiterung des Proxmox Host?

    Meiner Ansicht nach ist das Thema "self-hosted" AI mit guten bis sehr guten Ergebnissen nur mit sehr starken Grafikkarten zu erreichen, solange man bei einer gestellten Frage nicht extrem lange auf die Ergebnisse warten will - damit meine ich die NVidia Modelle ab 3060 aufwärts. Je mehr Shader /...
  2. S

    Zertifikate fürs Homelab

    Ja klar, wenn man dass VON AUßEN umleitet (public IP), braucht man alles nur an den Proxy weiterzugeben, aber das mache ich ja gerade nicht. Ich sorge dafür, dass die DNS-Adressen: https://navidrome.mein-account.duckdns.org https://audiobookshelf.mein-account.duckdns.org...
  3. S

    Zertifikate fürs Homelab

    Mein DNS-Server ist ein OpenWRT-Router, da gehen ALLE DNS-Anfragen zuerst hin, weil der sowohl Internet-Routing, DHCP als auch Adblocking macht. OpenWRT kann ja kaum ohne manuelle Konfiguration wissen, was er mit `navidrome.<mein-account>.duckdns.org` machen soll und muss also entscheiden, dass...
  4. S

    Zertifikate fürs Homelab

    Ich mache das so: Ich nutze den Kostenlosen Provider duckdns.org für mein Dyndns Mein Router hat als "Intranet-Domain" `<mein-account>.duckdns.org`(statt `meinzuhause.local`) Für jeden Service (z.B. navidrome) trage ich im Router rein festes DNS mapping ein (z.B...
  5. S

    Vergleich: Leistungsaufnahme ECC-fähiger LGA-1700 Mainboards

    Super danke. Wobei die Differenz von 17W zu 44VA mich immer noch stutzig macht :-) Hoffentlich stimmt das.
  6. S

    Vergleich: Leistungsaufnahme ECC-fähiger LGA-1700 Mainboards

    Hast du deine Tasmota Steckdose gebraucht gekauft? Die Differenz zwischen den Volt * Ampere und den Watt kommt mir komisch vor... ich habe meine Tasmota auch kalibrieren müssen, allerdings habe ich nicht 17W zu 44VA sondern eher 13W zu 25VA... das mag natürlich einer nicht proportionalen...
  7. S

    Kein Boot nach CMOS Batterie-Wechsel (ZFS)

    Hab meinen Beitrag oben noch mal editiert, sorry, war nicht flott genug ;)
  8. S

    Kein Boot nach CMOS Batterie-Wechsel (ZFS)

    Hat das noch BIOS oder EFI? Warum ich frage: Im EFI hatte ich auch schon solche Zickereien, dass er nach einem RESET / Wechsel der Platten nicht mehr gebootet hat. Ich glaube manche Systeme haben im EFI eine Mapping-Tabelle. Was auch sein könnte: Bist du dir sicher, dass die Platten ok sind...
  9. S

    Intertech NAS-8 Case

    Ich hab das SC-4004. Meiner Ansicht nach ist es qualitativ eher mäßig. Es ist nicht so gut konstruiert, weil man es fast komplett auseinander nehmen muss, um das Mainboard ein- und auszubauen, sonst kommt man sehr schlecht an die Schrauben, einen Mainboard-Einschub gibt es nicht. Der Platz...
  10. S

    Fujitsu PRIMERGY 1320 M1 Ersatz

    Budget? Einsatzzweck? Einsatzort? (Firma oder Home)
  11. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Nee, ich hatte auch anderes erwartet (clickbait halt), aber hier ist es dennoch mal interessant zu hören, wie ZFS im Enterprise Bereich eingesetzt wird und das man mit einem kleinen User-Fehler ziemlichen Schaden anrichten kann. Besonders interessant fand ich die Erklärungen, wie die Daten dann...
  12. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Interessantes Video - OpenZFS Horror Stories. Sehr aufschlussreich, mal zu hören was in produktiven Umgebungen in der Praxis schiefgeht / gegangen ist:
  13. S

    Ersatz für Homeassistant, GooglePhotos und NAS - Passt mein Software-Setup-Idee?

    Auf meinem GrapheneOS ist das kein Problem. Aber ich versuch das mal bei meiner Frau, das ist keine schlechte Idee. Vielen Dank.
  14. S

    Ersatz für Homeassistant, GooglePhotos und NAS - Passt mein Software-Setup-Idee?

    Es gibt noch SyncThing und SeaFile. Allerdings ist NextCloud mit der Option, spätere noch andere Services zu nutzen vielleicht tatsächlich die bessere Option. Das Produkt ist einfach "größer". Allerdings könntest du mit SyncThing wenigstens einen Shared-Storage mit dem Fotoverwaltungsprogramm...
  15. S

    Ist diese Hardware tauglich und sinnvoll für einen Homeserver?

    Ich würde hier noch Proxmox in den Raum stellen wollen. Ich habe lange mit TrueNAS Core, TrueNAS Scale und OMV rumexperimentiert, bin aber schlussendlich bei Proxmox gelandet. Für Virtualisierung ist das aus meiner Sicht flexibler. Wenns nur ein NAS sein soll, reicht auch TrueNAS Scale - TrueNAS...
  16. S

    [Kaufberatung] Suche Mini PC für meinen Vater (Office, Photoshop Elements) bis ca. 500 Euro

    Als Audio-Adapter hab ich gelesen könnte man übrigens auch den Apple USB-C Klinkenadapter (oder ähnliche Geräte) verwenden, der hat wohl ein hervorragendes Chipset. Gibts Meinungen dazu?
  17. S

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Ich kenne deine Anforderungen nicht, aber die Fujitsu Kisten sind was das Verhältnis von Anschaffungspreis, Leistung und Verbrauch angeht schwer zu schlagen, wenn es um eine geplante Laufzeit > 5 Jahre geht. An deiner Stelle würde ich mal nach einer Fujitsu Workstation W550, W570 oder W580...
  18. S

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Bisschen zu allgemein gefragt, aber das Board ist mit 12 Docker Containern und einer VM bei 12-18W, wenn die nix zu tun haben. Wenn Audio konvertiert wird (da ist noch keine 100% Last angesagt), sind es so um die 50W. Ich habe noch nie mehr als 72W gesehn, aber ich mach auch nichts wirklich...
  19. S

    ZFS Pool "verschicken"

    Hier wurde schon viel zum theoretischen "wie wäre das möglich" gesagt, ich setze das tatsächlich praktisch so um: Tasmota Steckdose wird eingeschaltet Externe USB-Platte startet Backup-Pool auf der USB-Platte wird importiert zfs synchronisiert den pool inkrementell auf die USB-Platte Nach...
  20. S

    SSD, die hohe c-states bei CPU ermöglicht?

    Ich betreibe eine "Mischform". Proxmox und ZFS (native encryption) mit runtergeschraubten Log auf einem Fujitsu D3417-B12 mit Xeon E3-1225v5, 64GB ECC RAM und einer Consumer WD SN850x NVMe SSD - da klappt mit den C-States alles, ist aber natürlich wieder die NVMe Variante. Braucht 9,3W im Idle...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh