Suchergebnisse

  1. b99

    [Kaufberatung] Selbstbau FreeNAS Server

    warum nicht ein AsRockRack X470D4U mit einem Ryzen5 drauf. Da geht ECC-Ram dann problemlos und man erspart sich die GPU.
  2. b99

    [Kaufberatung] ICY DOCK Backplane

    ich habe eine mit 6x Sata im Einsatz.. funzt ganz gut, aber der Stecker am Gehäuse ist eine Fummelei. Auch ist das Plastik ziemlich dünn... also mit sehr viel Gefühl verwenden
  3. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    kaufe mal neue SATA3 taugliche Kabel. Hab ich auch mal das Problem gehabt. Mit neuen Kabeln war das bei mir behoben
  4. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ich war bisher nur interessiert an die geringere TDP des Ryzen pro.. Da man das auch mit der neuen Agesa erreichen kann, spielt für mich dieser Chip keine Rolle mehr. Ram-Verschlüsselung ist mir unwichtig.. Wichtig halt nur ECC und wenig Verbrauch usw,,,
  5. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ECC kann man hier ganz gut ablesen: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-3700x-mit-asrock-x470d4u-als-esxi-virtualisierungshost.1241079/page-2#post-27080795
  6. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    kennt jemand ein ATX Netzteil, das ich am PSU SMBus Header anschließen kann?
  7. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    OT... icke... mehrfach.. Raid-5 mit Promise-Controller.. während des Rebuild die nächste Platte weggeflogen. Das wars dann für mich... ZFS ist etwas zuversichtlicher, weil im Rebuild nur die Daten und nicht die Sektoren neu geschrieben werden... Aber wie sage ich immer so schön: Datensicherung...
  8. b99

    T20 ablösen

    @fiesta26 ECC wird doch von AMD unterstützt.. ansonsten gibt es von dem Brett noch eine Variante mit 2x 10GBE Kupfer: https://www.asrockrack.com/general/productdetail.asp?Model=X470D4U2-2T#Specifications Damit könntest du die Mellanox in Rente schicken. Dein HBA kannst du sicherlich weiter...
  9. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    1. geht... 2. nix gefunden. 3. hab proxmox drauf Bios ist die 3.30
  10. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    @Holt das sehe ich hier als irrelevant. Die beiden Slots sind mit der verwendeten SSD gleich schnell. Diese paar MB im ersten Wert können wohl eher auf Messfehler hindeuten, als auf Performance-Unterschiede.
  11. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    die Unterschiede könnten auch Messfehler sein... also nicht so ganz relevant, welcher Slot
  12. b99

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    zpool create tank raid0 /dev/sda /dev/sdb /dev/sdc /dev/sdd cache /dev/sde -f wobei sda bis sdd die Platten sind und evtl sde eine Cache SSD sein kann
  13. b99

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    und genau da sind die Vorzüge von Proxmox zu finden. Als OS ist ein einfaches Debian mit leicht angepassten PVE-Kernel drunter und kann alles, was Debian auch kann. Also Virtualisierung und ZFS. Auch die Verwaltung des Ramcache für ZFS ist da schon sinnvoll, im OS zu haben, da sich alles sonst...
  14. b99

    [Kaufberatung] Empfehlung für Aufrüstung Homeserver für 24/7 Betrieb

    lies dich doch mal in diesen Thread ein: Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost Die schwierigsten Probleme sind mit dem letzten Bios-Update behoben. Ich selbst nutze das Brett mit einem Ryzen 2600 und will demnächst auf den 3900er aufrüsten. Proxmox geht wunderbar damit.
  15. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    hat schon mal jemand mitbekommen, AsRockRack hat ein neues 32GB Modul in der Liste mit aufgenommen: M378A4G43MB1-CTD Dieses Samsung ist aber ohne ECC
  16. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    viel interessanter finde ich, das der 2400GE angeblich ECC unterstützen soll, wenn man diese Webseite Ryzen 5 2400GE - AMD - WikiChip trauen kann
  17. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    die Sache ist aber auch eine Frage des Preises. Eine kleine Nvidia GT1030 kostet knapp 80 EUR alleine.. und ein 3200G kostet knapp 100 EUR. Für den Einstieg in der Homeserverwelt und knappen Budget würde ich da eher zum 3200G tendieren, mit der Option später dann doch auf leistungsfähigere...
  18. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    dieses Mainboard hat doch die iGPU nicht nach aussen geführt. Am Brett sind ja nur die Anschlüsse des BMC dran
  19. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also ECC geht ab den Ryzen 5 2600 aufwärts. Also ich habe diesen Chip bei mir drin und es geht.
  20. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    hab keine Ahnung, ob es dieses Bios schon gibt.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh