Suchergebnisse

  1. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also bei einem Serverbrett wäre ich auch nicht für das Übertakten. Das wäre da ein unnützes Feature.
  2. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ich habe den 3700er drauf.. der rennt 1619552357 hier mal ein CPUz damit: https://valid.x86.fr/h3h198
  3. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    es sollten alle CPUs unterstützt werden
  4. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    neues Betabios ist verfügbar: 4.21 4/27/2021 Instant Flash 9.41MB Update AMD AGESA ComboAM4v2 1.2.0.2
  5. b99

    10G + ECC + ZFS | Xeon-E/W vs. Ryzen

    Warum eigentlich ein HBA, wenn Proxmox verwendet werden soll? ZFS kann Proxmox von sich aus sehr gut. Da erspart man sich doch die Storage-VM
  6. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also nach über einem Jahr Dauerbetrieb läuft mein Brett insbesondere das BMC noch wie am ersten Tag.
  7. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    mal ernsthaft, was fehlt denn außer eine Lüftersteuerung? Das Brett ist ja immer noch für den Consumer zu Hause gedacht. Mir fehlt eigentlich nix.
  8. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    schaut mal, es gibt für das x470D4U ein 4.02L aber es steht nix weiteres über Änderungen im Vergleich zum J da
  9. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ich habe bisher nur das Bios flashen können. Bei mir gammelt ein 3700X rum. Interessant ist es, das jetzt da steht, das ECC-Ram drin ist und das Menü zur Lüftersteuerung hab ich noch nicht so ganz kapiert
  10. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ECC wird unterstützt... ich hatte bis vor kurzem einen 2600er drauf, und damit ging das alles... jetzt ist es ein 3700er geworden.. hab ECC noch nicht getestet.. sollte aber genauso laufen
  11. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    nix Zaubern... mein Brett wurde noch nie von einer Tastatur oder Bildschirm penetriert
  12. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    gut, ich habe die billigere Version mit nur einem Gigabit Netzwerk... da hat das BMC die Version 2.20 zuletzt bekommen...
  13. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    das Lab-BMC wird bei mir gar nicht angezeigt...
  14. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    gut zu wissen.... ich bin übrigens am Suchen nach einer Bios-Einstellung unter Version 3.5 Mein Desktop hat diesen AMD Stromsparmodus, der die TDP der CPU von 65 auf 45W runtersetzt,. Diese Leistung würde für mich auf dem Bastelserver auch vollkommen ausreichen, aber irgendwie finde ich diese nicht,
  15. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    trifft sich gut.. ich habe gerade erst meinen 2600er in Rente geschickt und den 3700 von meinem Desktop dort reingepackt.
  16. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    was sind denn die Änderungen zum neuen Bios? Zen3 Support?
  17. b99

    Asrock Rack X470D4U Ram empfehlung

    also der AMD Stock reicht.... und ich habe 2x 16 GB von den Kingston ECC Modulen
  18. b99

    Asrock Rack X470D4U Ram empfehlung

    mit den 3700x sollte der Ram funktionieren. Die erste Ryzen-Generation wird von AsrockRack nicht supportet. ich selbst habe ich den 3700er drauf mit den Kingston Ram und bin sehr zufrieden mit der Stabilität des Systems. https://valid.x86.fr/94a91w
  19. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ryzen 2600 habe ich auf meinem msi X570-a pro getestet... läuft
  20. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also ich finde die beiden Bretter auch sehr spannend.. lohnt sich aber nicht wirklich, wenn man das x470d4u hat. Es sei denn, man hat die Version mit Gigabit und will auf 10GBE aufrüsten. Wo anders sehe ich für mich keinen wirklichen Sinn. RAM scheint ja weiterhin bei 128 GB "Begrenzt" sein...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh