Suchergebnisse

  1. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    # dmidecode 3.2 Getting SMBIOS data from sysfs. SMBIOS 3.2.0 present. Table at 0x000E6DA0. Handle 0x0000, DMI type 0, 26 bytes BIOS Information Vendor: American Megatrends Inc. Version: P3.10 Release Date: 07/18/2019 Address: 0xF0000 Runtime Size: 64 kB ROM Size: 16 MB Characteristics...
  2. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    bin momentan noch unterwegs und keinen Zugriff nach aussen auf das IPMI... aber kannst mir gerne mal ein Testprogramm nennen, welches mir anzeigt, das auch ECC aktiv ist
  3. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    woran siehe ich das, das ECC aktiv ist? Im UEFI ist da nix zu sehen
  4. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    doch.. Settings gibt es.. muss mich nur mal damit durchfitzen.. ist ja bald Wochenende.. da geht es rund ich bin froh, das ich die Kiste gestern auf die Schnelle zusammenbekommen habe.. ZFS noch implementiert und gut ist.. Dann das Backup der VMs wieder drauf
  5. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    CPU ja..., aber das Brett? Die Firmware ist da noch gut eingeschränkt. oder ich bekomme das nicht eingestellt.. es gibt ja da ne Menge im Bereich Speicher.
  6. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    aufpassen.. die Speicher sind ziemlich hoch.... also ich bin da ernsthaft am überlegen, eine Kompakt-Wakü zu nehmen und mit den ganzen Lüfteranschlüssen noch etwas Luftstrom über das Brett zu erzeugen - - - Updated - - - das Thema RAM mit nur 2400 MHz ist auch geklärt... Lt. Handbuch Seite 20...
  7. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    klaro... aber irgendwie stört mir, das mit dem USB-Stick booten... musste erstmal eine von meinen 3 Cache-SSDs für das OS nehmen. Als CPU ist später dann der 12er oder 16 Kerner AMD Ryzen 9 gedacht.... deswegen jetzt so günstig wie möglich. Ram kommt auch noch... aber bei Vollbestückung des RAM...
  8. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also RAM habe ich den hier drin: https://www.alternate.de/Kingston/DIMM-16-GB-DDR4-2666-ECC-Arbeitsspeicher/html/product/1490434? also 2666 MHz. Wird aber nur als 2400 erkannt. Könnte daran liegen, weil der Memcontroller des Ryzen 2600 da etwas eingeschränkt ist. evtl läuft dieser auf einem...
  9. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    ah ja... warum das Rad neu erfinden, wenn schon alles da ist. übrigens... Proxmox läuft. bin da wunschlos glücklich. Als nächstes kommt ein neuer CPU-Kühler, der Boxed AMD verdeckt den Steckplatz B1. Dann Ram und viel Später mal noch ne richtig nette CPU... also was, was spaß macht ;)
  10. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also bei mir werden die Speicher und CPU Temp angezeigt.. BMC ist aktualisiert. Bios ist auch das von gestern
  11. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    so... auf los geht es los... LOS!
  12. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    CPU und RAM sind heute gekommen... Brett ist noch nicht da.. schade
  13. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also bei mir wird weiterhin Proxmox angewendet.
  14. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    also bräuchte ich sozusagen eine USB-Schnittstellenkarte. Ich möchte USB-Geräde (DVB-T Sticks #rtlsdr) in eine VM durchreichen
  15. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    na da bin ich am WE mal gespannt.. da wird wohl dieses Brett bei mir eintrudeln... mein Proxmox draufbügeln ist da eh nur Routine. könnte ne spannende Geschichte für mich werden. Und, was ich oft bemängelt hatte, war Java... endlich ist das auch verbannt. Ich werd mich dann mal an diesen Thread...
  16. b99

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    oh danke erstmal für die Infos... ich habe gestern das gleich Brett bestellt. Als CPU kommt ein älterer Ryzen 2600 erstmal drauf. Diese soll dann nach Verfügbarkeit auf einem 16 Kerner aufgerüstet werden. RAM habe ich nach Liste ausgewählt: 2x Kingston KSM26ED8/16ME. Dieser wird später nochmal...
  17. b99

    Braucht man ECC RAM und neue Dateisysteme wie ZFS oder btrfs/ReFS

    genau so sehe ich das auch... bei mir habe ich noch einen i5-4430 am idlen... dieser wird jetzt erstmal gegen einen kleinen billigen Ryzen 2600 ersetzt. Wenn dann der 16 Core draußen ist, kommt dieser auf das Brett hoch. Mainboard wird es das AsRockRack X470D4U: ASRock Rack > X470D4U insgeheim...
  18. b99

    Braucht man ECC RAM und neue Dateisysteme wie ZFS oder btrfs/ReFS

    naja, heute gibt es ja recht günstig Consumer-Hardware, wo man problemlos 64 GB RAM draufpacken kann... Mit einem aktuellen Ryzen hat man preiswert auch genug Kerne zur Verfügung. Und vor allem, ist diese Hardware aktueller und hat bestimmt mehr IPC, als so ein 8 Jahre alter Xeon
  19. b99

    Braucht man ECC RAM und neue Dateisysteme wie ZFS oder btrfs/ReFS

    genau... ich wollte mir auch mal so ein 4 CPU-System gönnen... bin ganz schnell davon abgekommen, als ich irgendwas von über 400W Idle gelesen hatte... nun wird es ein Ryzen 3700x .. reicht auch für meine Basteleien.
  20. b99

    Braucht man ECC RAM und neue Dateisysteme wie ZFS oder btrfs/ReFS

    aber dein Angebot hat ja noch DDR3 Ram und eine CPU von 2011. Wer will sowas zu Hause haben? Stromverbrauch geht da ja schon extrem in die Höhe.. Gerade, wenn das Teil vielleicht nur NAS machen soll. Von der Lautstärke will ich nicht reden... hat ja nicht jeder einen kleinen Serverraum
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh