Suchergebnisse

  1. 2

    [Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

    Wäre für mich ganz praktisch: oben ist ehh immer nur die Leiste mit den Dingen, die ich ehh per Tastenkombimation mache und Tabs von Vivaldi und "Startleiste" bei gnome sind auch seitlich. :bigok: Die Frage ist nur, wie es sich bei der Grösse mit Text arbeitet oder ob das nur was zum spielen ist...
  2. 2

    [Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

    Der 55er für ~1000 wäre ja schon ganz nett. :) https://www.digitec.ch/de/s1/product/lg-oled55c9-55-4k-oled-tv-10882254 "leider" tut bei mir noch alles...
  3. 2

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    In dem Thread steht das Tool würde sagen, es könne die Karte nicht updaten. Ich glaube aber, dass das Tool bei mir sagte, ich hätte schon die neuste Firmware.
  4. 2

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Wenn ich mich recht entsinne gab es ein DOS-Tool für das Firmware - Update, ich denke auf der Asus Webseite, vielleicht war es aber auch die marvell oder Aquantia Seite. Da bin ich mir leider nicht mehr so sicher :p
  5. 2

    [Kaufberatung] Threadripper 3970X oder 3990X oder warten auf die 4000er Serie?

    Naja, da würde ich mir aber eher nen Epyc holen...:coolblue:
  6. 2

    [User-Review] QNAP TS-251D-2G mit WD RED Speicher und QM2-2S10G1TA Cache- und 10Gbit-Erweiterungskarte

    Liegen denn bei dir die absoluten Werte höher als bei mir? Vielleicht ist halt generell bei knapp unter 100 Schluss und du hast ne 500er Leitung, das Mobilnetz macht aber selbst nicht viel mehr mit, weshalb bei mir die relativen Zahlen "besser" aussehen?!
  7. 2

    [User-Review] QNAP TS-251D-2G mit WD RED Speicher und QM2-2S10G1TA Cache- und 10Gbit-Erweiterungskarte

    Nei, ca. 2/3 (down) bis 5/6 (up) (im genannten Test mit Smartphone über Mobilnetz, was für mich ein reales Szenario darstellt, entgegen VPN aus dem LAN benutzen).
  8. 2

    [User-Review] QNAP TS-251D-2G mit WD RED Speicher und QM2-2S10G1TA Cache- und 10Gbit-Erweiterungskarte

    10Gbit/s symmetrisch über Glas (salt fiber). Oder möchtest du etwas spezifisches wissen? Die genannten Daten sind aber via Smartphone und Mobilnetz ermittelt worden. Hier sieht man den overhead deutlich.
  9. 2

    [User-Review] QNAP TS-251D-2G mit WD RED Speicher und QM2-2S10G1TA Cache- und 10Gbit-Erweiterungskarte

    Herzlich willkommen zu meinem Lesertest des QNAP TS-251D-2G mit zweimal WD Red 10TB Speicher und der Erweiterungskarte QM2-2S10G1TA mit WD RED SA500 500GB SSD-Speicher. Abstract Das TS-251D ist ein kompaktes und dennoch erweiterbares 2-Bay NAS von QNAP mit einem besonders grossen und...
  10. 2

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    @thb : Welchen Treiber nutzt du mit der ASUS-Karte? Bei mir läuft das nur mit 5.1.14 sauber, nicht mit den neueren (.18/.19/.20).
  11. 2

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Hatte ICH aber nicht von Beginn an... Sehr komisch. Wende mich mal an den Support. Wenn sich niemand bei denen beschwert, wird dass auch nicht gefixed...
  12. 2

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    F11 laggt bei mir plötzlich auch ungeheuerlich. Ich kann mir nicht mal erklären, wieso. Soweit ich mich erinnere, hatte ich noch keine Probleme bei der letzten Benutzung, aber als ich gestern neue Werte ins smart fan 5 eintragen wollte, laggten sowohl Maus- als auch Tastatureingaben furchtbar.
  13. 2

    Lesertest mit Synology und Seagate: Testet die DS220j mit zwei 10-TB-HDDs!

    Abstract Ich betrachte das Zusammenspiel der DS220j im eigenen Heim mit einer RS820+ im Rechenzentrum. Die Umsetzung eines High Availability Lösung steht im Vordergrund. Testumgebung Das NAS wird in meinem Heim-Netzwerk mit verschiedenen Aufgaben betraut werden: Backup von verschiedenen...
  14. 2

    [User-Review] [Lesertest] Eisbaer Aurora von Alphacool: episodisches Tagebuch - in Farbe. Und bunt!

    Die Kritik ist natürlich absolut berechtigt. Ich bin dem auch unterdessen noch nachgegangen und habe folgendes gemacht: WaKü raus, Noctua rein. Die Lüfter in der Front (Alphacool Aurora LUX Pro) habe ich da belassen, den Radiator aber entfernt. Alle anderen Gehäuselüfter habe ich ebenfalls...
  15. 2

    [User-Review] Alphacool Eisbaer Aurora 280 mit Fokus auf Erweiterung des Systems

    Ich denke nicht, dass das gross aussagekräftig wäre, zu vergleichen, ob 16 Kerne mit PBO +200MHz mit nur einem Radiator heisser sind, als 6 Kerne mit 2 Radiatoren... Hoffentlich! :p
  16. 2

    [User-Review] [Lesertest] Eisbaer Aurora von Alphacool: episodisches Tagebuch - in Farbe. Und bunt!

    Ja, dass stimmt natürlich... Mal schau'n, ob ich am WE dazu komme, den Noctua nochmals einzubauen und entsprechend zu testen. Kann aber noch nichts versprechen. Bilder aber kann ich noch einige liefern. ;) Zum Glück, kann man beim BeQuiet! 801 den Radiator etwas versenken... ... sonst...
  17. 2

    [User-Review] [Lesertest] Eisbaer Aurora von Alphacool: episodisches Tagebuch - in Farbe. Und bunt!

    39.5 cm von Radiator zu Pumpe. Davon sind an beiden Enden noch je 2 cm Befestigung abzuziehen. Der flexible Teil des Schlauches ist folglich 35.5 cm lang. Der Schlauch ist weder super steiff, noch super flexibel. Er lässt sich biegen und bewegen, aber enge Radien lassen sich kaum realisieren.
  18. 2

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Im BIOS. Der ryzen master macht manchmal eher unvorhergesehene und nicht mehr rückgängig zu machende Dinge... Beziehungsweise ist es im BIOS oft einfacher, sie rückgängig zu machen, da, falls etwas nicht klappt, das BIOS einfach den letzten bootbaren Zustand wiederherstellt. :)
  19. 2

    [User-Review] [Lesertest] Eisbaer Aurora von Alphacool: episodisches Tagebuch - in Farbe. Und bunt!

    Mein Fazit habe ich nochmals in einem einheitlichen Beitrag zusammengefast. :) Danke für dein Interesse! 1585502705 Da dürfte ich auch dieser Kritik etwas besser gerecht werden ;)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh