Suchergebnisse

  1. L

    Wärmeleitender Lückenfüller: Thermal Grizzly stellt TG Putty vor

    Selbst wenn die Messung stimmen sollte, sagt das ja auch rein gar nichts über die Beständigkeit aus. Bei manchen Produkten muss man die WLP gefühlt jeden Monat tauschen um keine Einbußen zu haben, andere performen vielleicht minimal schlechter wenn sie ganz neu sind, sind aber viel beständiger.
  2. L

    Wärmeleitender Lückenfüller: Thermal Grizzly stellt TG Putty vor

    Ja einige Hersteller hatten ja eine Zeit lang massive Probleme mit dem auslaufen der Pads, nun haben einige das gleiche bei der Wärmeleitpaste, es ist einfach nur schrecklich. Da werden gefühlte zwei Cent je Karte gespart (ja ich weiß das summiert sich) und der Kunde hat am Ende ein Produkt das...
  3. L

    Wärmeleitender Lückenfüller: Thermal Grizzly stellt TG Putty vor

    Die Pads laufen ja gerne mit der Zeit aus, wie ist das bei Putty?
  4. L

    Recall: Microsoft weitet Tests auf mehr CPUs und auch auf Deutschland aus

    Mit dem Feature holt man sich quasi per Betriebssystem einen Trojaner, Keylogger usw. direkt mit an Bord, schon toll. Ist ja aber am Ende nichts anderes wie schon bisher mit den Smartphones. Man spricht über Thema x und zack hat man kurz danach Werbung auf dem Handy usw. Ich hatte das neulich...
  5. L

    Klassisch und schallgedämmt: Das sind die Tester des Raijintek Zofos Elite SF4!

    Ich freue mich schon auf die Reviews :-)
  6. L

    Schlechte Chancen für Weihnachtsgeschenke: Core Ultra 9 285K und Ryzen 7 9800X3D

    Wie wenige 285er sind denn bitte bei den Händlern gelandet, dass der so schlecht verfügbar ist? Angesichts der Testergebnisse kann man ja eigentlich nicht von einem run auf die Prozessoren ausgehen. 1733515756 Haha den habe ich seit 10 Jahren nicht mehr aufgesucht, nachdem er meinte ich solle...
  7. L

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Das kommt ja auch u.a. dadurch, dass die Netzteile glaube ich nie in ein Gehäuse verbaut werden. Klar sind die Gehäuse dann auch nochmals individuell bezüglich der Verstärkung etc. aber erst dann werden sie mitunter richtig nervig. Das ist bei Grafikkarten auch so, wenn nicht noch schlimmer.
  8. L

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Deswegen hatte ich es ja auch in Anführungszeichen gesetzt, somit war das nicht annähernd so gemeint wie du es nun interpretierst. Zur Preisgestaltung hatte ich ja auch noch etwas geschrieben. Halt ein absolutes Nieschenprodukt.
  9. L

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Ich finde den Anstieg zur maximalen Auslastung hin ganz schön heftig ansteigend. Warum sind die Werte in der Regel noch tief gemessen? Die Werte bei Cybenetics sind ja noch geringer, gut da wissen wir warum.
  10. L

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Naja was ist an dem Gerät sonst groß besonders? Gut in dem Leistungsbereich ist es glaube ich komplett alleine, sonst Wirkungsgrad, Software in meinen Augen nichts besonderes und den Preis nicht wert. Die Anzahl der potenziell absetzbaren Einheiten treibt den Preis natürlich auch nach oben. Wenn...
  11. L

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Kann gut sein das ich mich bei der Marke vertan habe^^ Der Preis ist schon echt heftig für "nur passiv".
  12. L

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Weißt du ob sich sonst noch etwas geändert hat?
  13. L

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    ATX 3.1 ist teilweise ja sogar schlechter bei einigen Werten die man erfüllen muss. In meinen Augen braucht man das nicht, ebenso wenig wie die anderen 12VHPWR Stecker. Wirklich gut ist das System dadurch nach wie vor nicht und wer die Stecker richtig steckt hat bislang ja auch eher kein Problem...
  14. L

    [Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

    Gerade E Autos sind doch meist Leasingfahrzeuge. Klar muss man die 500€/Monat auch erstmal stemmen, aber man muss eben nicht sofort die 50k auf den Tisch legen. Neuwagen werden und wurden ja schon immer eher von Firmenkunden gekauft oder eben geleast.
  15. L

    Seasonic GX-1000 (2024) im Test: Neue Revision mit ATX-3.1 und OptiSink-Technologie

    Das mit dem entwickeln ist bei bq ja auch eher relativ. Kommen nicht fast alle Netzteile von BQ von FSP? Heißt die geben Daten und Design vor und FSP entwickelt dann eher? Gerade beim Dark Power 13 kann man in Teilen ja sogar von einer Verschlechterung sprechen gegenüber dem FSP Hydro ti. Die...
  16. L

    X3D-Turbo-Mode für Ryzen 9000(X3D): Bis zu 35% zusätzliche Performance laut Gigabyte möglich

    Und in ein paar Monaten kommen dann die Leute an, dass die ersten CPUs ala Intel aussteigen? :D
  17. L

    Ausgepackt und angefasst: MSIs MEG Z890 ACE ist in der Redaktion eingetroffen

    Guck dir doch mal die Spannungsversorgung von den Z97 und nun der Z790, Z890 an, da liegen Welten dazwischen. Selbst die "Einsteigerboards" haben nun viel mehr verbaut, dazu noch ganz andere PCBs usw. Klar rechtfertigt das keinen Preisaufschlag von mal eben 500€, aber man kann nicht so tun als...
  18. L

    Ausgepackt und angefasst: MSIs MEG Z890 ACE ist in der Redaktion eingetroffen

    Bei den absoluten high end Boards gab es immer mal wieder einen 6 Pin Anschluss, aber jetzt einen 6 und einen 8 Pin zusätzlich? Also bei meinen Gehäusen nicht, da dort eh der Kabelkanal langgeht wo die EPS Anschlüsse nun sind. Ich hatte auch schon das Problem, dass die Anschlüsse oben links...
  19. L

    Ausgepackt und angefasst: MSIs MEG Z890 ACE ist in der Redaktion eingetroffen

    Ist ja schon mal ein Vorteil das das geht und der Slot nicht ausschließlich für PCI-E 5.0 gedacht ist bzw. es automatisch dann zum split kommt.
  20. L

    Ausgepackt und angefasst: MSIs MEG Z890 ACE ist in der Redaktion eingetroffen

    Ich finde es gut das die EPS Anschlüsse verlegt wurden, oben links in der Ecke war oftmals echt fummelig aufgrund der großen Kühlkörper. Klar man kann die Kabel auch erst in die EPS Anschlüsse stecken und dann durchfriemeln beim Einbau des Boards an sich, fand ich aber immer unschön. An...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh