Suchergebnisse

  1. L

    Wärmeleitpads: Thermal Grizzly stellt die Minus Pads Basic, Advance und Pro vor

    Das ist mir bekannt, aber es muss ja irgendeinen Grund haben warum die weniger fiept nachdem Putty verwendet wurde. Wenn die GPU nun auch kühler läuft bauen sich vielleicht weniger Spannungen auf der Karte auf und das hat Einfluss auf die Spulen? Oder war der Kühler vorher anderweitig irgendwie...
  2. L

    Wärmeleitpads: Thermal Grizzly stellt die Minus Pads Basic, Advance und Pro vor

    Dann ist es komisch, fiepen dann nicht die Spulen sondern die anderen Bauteile wo nun Putty drauf ist?
  3. L

    Panther Lake und Nova Lake: Intel wirft mit Kernen um sich

    Jein, ich meinte damit eher Spiele wo man die E-Cores wieder aktiv ausschalten muss um die maximale Leistung zu bekommen. An sich sollte das doch aber langsam echt mal klappen, ohne das man manuell eingreifen muss.
  4. L

    Panther Lake und Nova Lake: Intel wirft mit Kernen um sich

    Ist ja dann die Frage wie Windows als auch die Spiele mit den ganzen Kernen klarkommen, das war in der Vergangenheit ja schon immer wieder problematisch.
  5. L

    Wärmeleitpads: Thermal Grizzly stellt die Minus Pads Basic, Advance und Pro vor

    Ich würde mal sagen, dass die Spulen weniger schwingen können bei dem Putty als bei normalen Pads. Gab doch früher einige, die die Spulen eingegossen haben um weniger fiepen zu haben.
  6. L

    Wärmeleitpads: Thermal Grizzly stellt die Minus Pads Basic, Advance und Pro vor

    Was meinen die mit "Kompressibilität"? Also effektiv wie weich/hart die Pads sind?
  7. L

    ASUS, Gigabyte, MSI und PNY: Viermal GeForce RTX 5080 im Test

    Also wenn dann sollte man immer die OC Variante nehmen, die waren bei mir am harmlosesten beim Spulenfiepen und meine 4070tis hat fast gar keines. Aber ja Asus ist berühmt berüchtigt dafür. Bis wir diesbezüglich einen Thread aufmachen kann dauern, müssten ja erstmal Karten da sein :D
  8. L

    ASUS, Gigabyte, MSI und PNY: Viermal GeForce RTX 5080 im Test

    Um das Spulenfiepen zu übertönen? :D Ich finde auch, dass die Generation an sich viel zu laut ist, selbst die "besten" Kühllösungen. Das mit dem 4. Lüfter bei Asus scheint ein schöner Fail zu sein. Ich glaube ich werde meine 4070tis noch recht lange verwenden und dann doch mal auf andere Lüfter...
  9. L

    Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme

    In meinen Augen nicht, viel zu wabbelig. Die Stäbchen gibts bei jedem Asia Imbiss gratis dazu.
  10. L

    Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme

    15 Jahre lang ist nie etwas passiert, bei einem Board im Jahr 2021 bin ich mir jedoch nicht sicher was es war. Da war der Sound von jetzt auf gleich im Eimer, egal ob Onboard, Per Erweiterungskarte oder extern. Danach habe ich besagte Stäbchen genutzt.
  11. L

    Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme

    Ich oute mich als jemand der das in der Vergangenheit gemacht hat.
  12. L

    Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme

    Die aktuellen Intel CPUs sind doch maximal unattraktiv. Sofern man nicht gerade absoluten Zwang zum Wechsel hat (Win 11 Inkompatibilität, die man wirklich nicht austricksen kann) oder ein Defekt, würde ich warten. Bei den normalen Plastikhebeln hatte ich tatsächlich früher immer wieder Probleme...
  13. L

    ZOTAC RTX 4000 Series - Silent Mod für AMP AIRO & Trinity

    Asus hat ja wieder einen eigenen Anschluss für die Lüfter direkt auf der Grafikkarte. Ich habe bisher nur ganz wenige kaufbare Adapter gefunden und die liegen alle bei über 20€ :oops:
  14. L

    Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme

    Das mit dem Knopf zum herauslösen war wirklich mal ne gute Sache, haben ja auch viele kopiert.
  15. L

    Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme

    War eher eine rhetorische Frage...dürfte nur auf einen absoluten Bruchteil zutreffen, gut hier in der Bubble natürlich mehr.
  16. L

    Aus eigener, leidlicher Erfahrung: ASUS PCIe Q-Release Slim sorgt für Probleme

    Wer baut seine Grafikkarte bitte außerhalb des Gehäuses ein oder aus?
  17. L

    Abnehmbar und für bis zu 1.000 W: ASUS zeigt neue Verbindung zwischen Grafikkarte und Mainboard

    Der Kühler ist eher effizient gestaltet. Dazu noch keine normale WLP und schon ist es vielleicht erträglich. Ich halte von dem Asus Anschluss nichts, am Ende wandert ja alles nur auf die Rückseite und dafür braucht man dann auch noch ein anderes Gehäuse oder eines das eh viel Platz hat + einen...
  18. L

    Verbesserungen für alle Besitzer einer RTX-GPU: NVIDIA DLSS 4 in der Übersicht

    Bei den größeren Karten ist die TUF das "Einstiegsmodell" von Asus und somit auf dem Preisniveau von der FE. Bei den kleineren Karten sind es dann eben die üblichen 50€. Aktuell wird FG ja nicht mal in vielen Spielen unterstützt, somit sehe ich da keinen absoluten Drang eine 5xxx zu kaufen. Ich...
  19. L

    ZOTAC RTX 4000 Series - Silent Mod für AMP AIRO & Trinity

    Ja ne ist klar Ich spiele nur in 1440p, da geht der 13700K auch schnell in der Temperatur hoch, so dass man das denke ich gut über das Mainboard steuern kann. Würde ich dann erst mal so ausprobieren, bevor ich mit extra Software anfange.
  20. L

    ZOTAC RTX 4000 Series - Silent Mod für AMP AIRO & Trinity

    Ja muss ich bei Gelegenheit alles mal ausmessen. Naja ist ja an sich nicht wild mit dem Bios, ich kann die Lüfterkurve da ja per Afterburner auch anpassen, gut dann ist der ODB Modus halt weg. Müsste man schauen, ob die 650-700 Umdrehungen (30%) dann quasi lautlos sind. Bei der Steuerung über...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh