Suchergebnisse

  1. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    V-Core User Pro Tipp: Die Schrauben der Beacon Probe mit Schraubensicherungslack versehen. Ich wollte eben einen Druck starten und hatte 0,0 Haftung. Bei der Reinigung des Druckbetts kam mir dann eine Schraube entgegen. Die Probe hing nun schräg am Hotend....die zweite Schraube war auch bereits...
  2. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    @grog du brauchst nur einen v-core 500. Das Ding hat eine echt nette Höhe an der Oberkante. Als Arbeitstisch gar nicht mal so verkehrt ;)
  3. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    ^^ Hier ist ja schon wieder der Teufel los XD
  4. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    PLA sollte sich eigentlich kaum verziehen. Wie sieht deine Kühlung aus? Eventuell mit der Betttemperatur nach dem ersten Layer ein paar Grad runtergehen.
  5. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Liegt am v-core xD Mein voron rennt ja auch problemlos. (was wlan angeht, letzter Fehler war ein Kabel welches aus der Buchse war) Ich wechsle mal auf einen Pi 4, vielleicht hilft das ja auch
  6. R

    [User-Review] [Buildlog] RatRig V-Core 4 500mm by RcTomcat

    Alternativ würde mir das Gehäuse als Ursache einfallen. Da das Problem aber nur beim Druck auftritt scheint entweder ein Zusammenhang zur Auslastung oder zu den andenren elektrischen Bauteilen zu bestehen.
  7. R

    [User-Review] [Buildlog] RatRig V-Core 4 500mm by RcTomcat

    Signal ist super, das Problem tritt auch nur beim Druck auf. Der Access Point ist keine 4 Meter vom Drucker entfernt, alle anderen Geräte sind auch problemlos erreichbar. Dann gibt es plötzlich keine Verbindung mehr per Webbrowser oder auch per ssh. Einfach Time Out. Sobald der Druck durch ist...
  8. R

    [User-Review] [Buildlog] RatRig V-Core 4 500mm by RcTomcat

    Original. Von BTT liegt zwar ein CB2 noch hier rum, verbaut habe ich das Ding aber nie.
  9. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Ich bin ein absoluter Fan von Kabel. Die Drucker sind aber alle auf WLAN ausgelegt. Muss mir überlegen wie ich das Kabel in den Drucker bekomme... Ein LAN Kabel ist ja etwas dicker
  10. R

    [User-Review] [Buildlog] RatRig V-Core 4 500mm by RcTomcat

    Sorry, das Thema hat sich leider stark verzögert. Kontakt war super, hat allerdings 2-3 Tage gedauert bis initial eine Antwort kam. Kurz das Thema beschrieben, ein Bild des Meshs als Beweis angehängt und schon gab es das neue Bett. Bei meinem Heizbett war es ähnlich. Nun druckt die Büchse...
  11. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Meine Drucker machen mich Wahnsinnig ^^ Voron wirft mal wieder die wildesten Fehler und der v-core 4 druckt gerade zum zweiten Mal, verliert dabei jedoch die WLAN Verbindung. Ich bin kurz davor das Ding per LAN Kabel anzubinden.
  12. R

    INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition

    @pwnbert bei dem Händler hatte ich auch einmal ein nettes Garantie und Gewährleistungserlebnis. Der wollte mir gar Nutzungsgebühr in Rechnung stellen....das Produkt ist nach 6 Monaten kaputt gewesen. (Netzteil mit 10 Jahren Garantie) Dann war das Netzteil nicht mehr auffindbar und man wollte mir...
  13. R

    INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition

    Das dürfte aber eher an Fehlern beim Umbau als an der Art der Kühlung liegen. Früher wurden ja gerne mal Kühler von Drittanbietern auf die Karten geschraubt -> darunter auch leistungsstärkere "Luftkühler". Wer solch einen Umbau wagt, dürfte sich der Gefahr bewusst sein. Es gibt ja auch Anbieter...
  14. R

    INNO3D GeForce RTX 5090 X3 im Test: Die bessere Founders Edition

    Also für professionelle Workflows, KI-Entwicklung, Rendering und dergleichen gibt es doch eigene Produkte von Nvidia. Die Geforce Reihe ist primär auf Gaming ausgelegt. Wo ist beim Thema Gaming Zeit ein entscheidender Faktor? Da hast du einfach eine etwas "hübschere" Darstellung, mehr nicht...
  15. R

    [Sammelthread] Server / NAS: Hardwareguide, Bauvorschläge, Diskussion 2025

    Hallo liebe Freunde der Hardware, Ich habe folgendes Szenario: In meinem Rack befindet sich momentan noch ein HP Proliant DL370G6 mit 2x Xeon X55550, 144GB ECC RAM und 2x 750W PSU. Angebunden ist das Ding per Glasfaser an ein EMC CX4 SAN mit 6 Shelves. Der Stromverbrauch das SAN ist natürlich...
  16. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Ich sag ja: Alles Mist ;) Muss mich da nochmal in Ruhe hinsetzen. Mit 100% Kühlung legt er aber nicht mal mehr Filament ab, das wird direkt fest ^^.
  17. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Daneben scheint das Profil zu sein. 100% Kühlung mag generell ja nett sein, der Fan ist aber zu stark. Der kühlt das PLA bevor es abgelegt werden kann ^^ Ansonsten hat das Druckobjekt Löcher, schlechte Überhänge etc. Keine Ahnung wo ich da am dümmsten Anfange XD. Das ist einfach so schlecht...
  18. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Druckt hier jemand mit seinem V-Core 4 PLA? Bei mir mag das mit den Standard Profilen nicht so recht ^^. Das ist hinten wie vorne völlig daneben.
  19. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Multimaterial wirst du am Anfang kaum brauchen. Praktisch ist es schon. A kannst du bunt drucken und b z.b. support aus anderem Material als das Druckobjekt selbst fertigen. Es gibt unter anderem wasserlösliche Filamente oder du verwendest für Support ein günstigeres Material
  20. R

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Eventuell habe ich es gelöst, mal den ersten Testdruck abwarten. Der Pulley saß nicht korrekt auf dem Motorschaft. Eine der Madenschrauben sollte doch an der flachen Seite fest gezogen werden. Vermutlich ist das beim einfädeln verrutscht. PLA ist auf jeden Fall für den V-Core nichts ^^. Erstmal...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh