Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Zu meiner Zeit fing die Ausbildung im popeligen Radio/Fernseher Meisterbetrieb mit den elektrotechnischen Grundlagen an(I=U/R...) und Werkstatt fegen an. Wenn das heut zu Tage mit fitscheln am Schraubstock beginnt, wundert es mich nicht, daß vielen eine hübsch gestaltete SteckerGehäusekante...
  2. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Ne SteckerKaskade verschlechtert den Kontaktwiderstand zwischen Stromquelle und Verbraucher, und erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit zwischen Stromquelle und Verbraucher. Siehe Schwachstrom Elektriker erstes Ausbildungshalbjahr.
  3. S

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Verlängerungen sind für Hochstromanwendung nicht zulässig. Bei 350W mag das vielleicht noch gehen, aber bei 600W sollte man das lieber lassen. Wenn du mit den 60cm eines Corsair "16-pin to 3 x 8-pin PCI-e" CableMod Basics wirklich nicht aus kommst, dann bleibt nur ne längere Basics CustomKabel...
  4. S

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    ZeroFan Modus ist Selbstbetrug, und verschleihert oft nur die zu hohe Idle Lautstärke des NT-Lüfters. Und ein ZeroFan Modus im NT macht mMn nur Sinn, wenn das PC-Gehäuse entsprechend angepasst ist, damit die PC-Gehäuse-Lüfter im Idle die NT-Belüftung mit überbernehmen können. Hohe ATX Version...
  5. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Die Idee mit der Einwegspritze ist ja nicht so weit her geholt. In einer Frabrik macht man das ja auch so ähnlich. Eventuell nur mit etwas mehr Lösungsmittel und Druck auf der Putty. Je fester die Putty, desto geringer muß der Durchmesser der Einwegspritze sein, damit man die Putty von Hand...
  6. S

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    12VHPWR Anschlusskabel mit 12VHPWR Steckern an beiden Kabelenden, sind immer ne schlechte Wahl. Wenn ein 12VHPWR Stecker Murks ist, dann sind zwei 12VHPWR Stecker hintereinander Murks². Das ist simple Mathematik. Beste Alternative ohne Lötkolbeneinsatz, ist an BeQuietNTs das BeQuiet "12VHPWR...
  7. S

    USB A auf B Kabel alle jahre wider kaput

    Meine Vermutung: Masserückströme über das USB Kabel, machen USB-Stecker/Kabel kaputt, weil deine ext. USB-Geräte keinen Schutzkontakt an ihrem 230V Stromversorgungskabel haben.
  8. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Und wieviel Prozent kann man dann noch mit besserer Kühlung für den parktischen Einsatz rausholen.
  9. S

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Der Leistungsbedarf für die Grafikkarte fließt über die 6sechs 12V Pins des 12VHPWR Steckers, und über die Massekontakte der Grafikkarte wieder zum NT. Die Grafikkarte hat Massekontakte an ihrem PCIeSlot und am 12VHPWR Stecker. Wie sich die GPU-Masseströme zwischen PCIeSlot und 12VHPWR Stecker...
  10. S

    [Sammelthread] Diskussion Netzteile (keine Kaufberatung!)

    Alle diese relativ kleinen NTs sind ausschließlich SingelRailNTs. Der Unterschied zwischen 1x80A oder 2x40A besteht nur in der Überlastüberwachung(OCP). Das macht für den Leistungsbedarf bzw. Leistungsverteilung aber keinen Unterschied, weil ein GPU-Anschlußkabel immer beide OCP-Stänge...
  11. S

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Die Grafikkarte hat aber nicht nur an dem StromStecker Massekontakt, sondern auch sehr viele Massekontakte am PCIeSlot zum Mainboard. Somit fließt ein Großteil(etwa 50%, siehe DC-Messzange) der Masserückströme aus der Grafikkarte über den PCIeSlot, durch das Mainboard, zum NT zurück, weil sich...
  12. S

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Solange da wieder so eine abnehmbare GC-HPWR Verlängerung dran dran muss, ist das doch auch wieder nur Murks. Typische Beispiele wie wieder mal die Marketing Abteilung, eine eigentlich gute Original Idee völlig verwässert.
  13. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Mich würde ja mal interessieren, wieviel mehr an Rechenleistung aus der 5090 raus zu hohlen ist, wenn ich das stock Powerlimit verdoppel. Da gibt es doch bestimmt irgendwo ne Tabelle. Und wo ne wassergekühlte 5090 so etwa ihr EffizienzMaximum hat.
  14. S

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Man könnte jetzt mal vergleichen wieviel PCIe error count wärend eines Benchmarks auflaufen. Einmal mit PCIe3, dann PCIe4, und nochmal mit PCIe5. Steigt die Anzahl an error counts zwischen PCIe4 und PCIe5 deutlich mehr an, als zwischen PCIe3 und PCIe4, ist die Hardwaresetup nicht besonders gut...
  15. S

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    PCIe Link Training
  16. S

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Das es Ärger mit dem Stecker bei 600W geben kann, sieht man ja an den Berichten. Das sich die Wahrscheinlichkeit für Ärger verdreifacht, wenn man zwei dieser Stecker hintereinander bei 600W verwendet, ist ne einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung.
  17. S

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Ein "12VHPWR to 12VHPWR" Kabel zu verwenden, ist niemals ne gute Idee. Weil mit zwei 12VHPWR Stecker an einem Anschlusskabel, die Wahrscheinlichkeit für Probleme dreimal so hoch ist, als mit einem "12VHPWR to 2xBeQuiet12pin". Leider liegen selbst bei dicken NTs fast immer nur "12VHPWR to...
  18. S

    Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

    Wie kann man nur so dumm sein, und die Kabel an einem MicroFit Stecker eingießen? Das MicroFit Steckersystem arbeitet mit kleinen punktuellen "Kontaktspitzen", um den Kontakt auch noch bei nicht ganz 100% (oder etwas schief) eingesteckten Stecker zu gewährleisten. Das funktioniert aber nur...
  19. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    LüfterDrehzahl gibt keine Auskunft über die Luftmenge, die der Lüfter bewegt. Je restriktiver die Zu- und Abluftverhältnisse um den Lüfter sind, desto mehr LüfterDrehzahl ist für die gleiche bewegte Luftmenge nötig. Genau das zeigt diese Tabelle. (hab mir mal erlaubt die Tabelle grün zu...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh