Suchergebnisse

  1. J

    Wechsel von 1&1 DSL 100 Mbit auf Vodafone 500 Mbit (Kabel)

    okay, danke für die Info. Muss ich das einfach über die Hotline beauftragen und dann auch selbst bezahlen?
  2. J

    Wechsel von 1&1 DSL 100 Mbit auf Vodafone 500 Mbit (Kabel)

    schwankt zwischen 400 - 950 Down und ca. 15 mbit up. Der Download ist völlig okay, upload hinkt etwas hinterher. Werde ich die tage nochmal im auge behalten und zu verschiedenen zeitpunkten testen.
  3. J

    Wechsel von 1&1 DSL 100 Mbit auf Vodafone 500 Mbit (Kabel)

    Die Fritzbox ist im Einsatz und läuft auf voller Leistung (und das bei der aktuellen Uhrzeit, wo die meisten Leute Online sein sollten) Hier ein paar Daten dazu, was sagen die Profis??
  4. J

    Wechsel von 1&1 DSL 100 Mbit auf Vodafone 500 Mbit (Kabel)

    @Krötenwanderung genau das Gleiche denke ich mir nämlich auch, hier in der Gegend wohnen hauptsächlich ältere Leute in Reihenhäusern und wenig junge Leute. Daher sollte es definitiv keine allzu hohe Auslastung geben. Aber das werde ich testen. Montag müsste der Router von Vodafone da sein (Fritz...
  5. J

    Wechsel von 1&1 DSL 100 Mbit auf Vodafone 500 Mbit (Kabel)

    Leider hat keiner der Nachbarn Kabel-Internet -.- hatte ich mir nämlich auch schon gedacht... Ich werde es wohl einfach mal probieren und zur Not habe ich ja ein 14 Tage Widerrufsrecht falls die Leitung wirklich super schlecht sein sollte
  6. J

    Wechsel von 1&1 DSL 100 Mbit auf Vodafone 500 Mbit (Kabel)

    Hallo zusammen, mein aktueller Vertrag bei 1&1 läuft noch 12 Monate, bei Vodafone gibt es ja die Aktion, dass der Anschluss sofort geschaltet wird und die letzten 12 Monate des alten Anbieters kostenlos sind. Habt Ihr ein paar Anbieter parat, über die ich günstiger an den Vodafone Tarif komme...
  7. J

    NH-D15 im Geschirrspüler

    Warum nicht einfach in einem Eimer mit warmen Wasser und bisschen spüli? Weitaus sanfter als der Geschirrspüler
  8. J

    Radeon 6900XT Netzteil zu klein?

    Ganz ehrlich, auch wenn es vielleicht knapp ausreichen sollte wäre es mir persönlich nicht ausreichend die Karte mit so einem Netzteil zu betreiben. Und außerdem läuft dein Netzteil beim zocken dann auf Anschlag, was auf Dauer auch nicht gerade sonderlich gut ist
  9. J

    [Sammelthread] AIO-WaKü Quatschthread

    So gut wie keine Artikel von Arctic sind aktuell lieferbar. Ich arbeite selbst in der Logistik und Transportbranche. In Asien sind die Container knapp, der Schiffsplatz ist super knapp und die Preise danke Corona durch die Decke gestiegen. Normal zahlst du ca. 1500 USD für einen 40 Fuß Container...
  10. J

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Gibt es eigentlich irgwndwo in Internet einen Changelog zu den AGESA Versionen. Man findet dazu so gut wie überhaupt garnichts... :(
  11. J

    [Sammelthread] AIO-WaKü Quatschthread

    macht es einen großen Unterschied wenn ich die Lüfter der 280er umbaue und sie im Pull-Prinzip arbeiten? Die Arctic P14 sind ja für den guten statischen Druck auf Radiatoren bekannt, aber das fällt ja weg wenn sie anders herum arbeiten
  12. J

    [Sammelthread] AIO-WaKü Quatschthread

    und zwischen Liquid Freezer 360 und 280 sollte kein großartiger Unterschied sein oder? Würde Ihn nämlich gerne in meinem Fractal Design Define 7 in die front einbauen, zwecks besserer Temperaturen. und die 360er kann man wohl nur mit den Schläuchen nach oben einbauen was ich vermeiden möchte...
  13. J

    [Sammelthread] AIO-WaKü Quatschthread

    @Last Second Ich bin eigentlich mit den Temperaturen und der Lautstärke des Noctua zufrieden, anbei ein Screenshot nach ca. 1-2 Stunden COD Warzone im aufgewärmten Gehäuse (Fractal Design Define 7) Den CPU FAN habe ich auf max. 1000 RPM begrenzt, und ein weiterer 120mm Silent Wing 3 unterstützt...
  14. J

    [Sammelthread] AIO-WaKü Quatschthread

    Hi, ich habe ebenfalls den 5900X auf einem Noctua NH-D15S und bin mit den Temperaturen eigentlich zufrieden. Kannst du die Unterschiede bitte kurz darstellen, bzw. wie deine Temperaturen vorher und nachher aussehen? :) Überlege nämlich auf die Liquid Freezer 280 umzusteigen falls es sich lohnt
  15. J

    Neues Gehäuse für 5900X und 6900XT

    Habe seit heute die folgende Konfig im Define 7 verbaut: Ryzen 5900X XFX Merc 6900XT Seasonic 850W Focus PX MSI B550 Tomahawk 1x M.2 SSD 1TB 2x 1TB Crucial MX500 SSD Noctua NH-D15S In der Front habe ich 3x Arctic P14 PWM Lüfter Hinten 1x P14 PWM Im Deckel ebenfalls 2x Arctic P14 PWM Und unten...
  16. J

    Neues Gehäuse für 5900X und 6900XT

    Wenn ich nun einen AIO Wasserkühler mit 360 Radiator nehme stehe ich vor der Entscheidung diesen oben im Deckel oder in den Front (hierbei müsste ich die Lüfter auf dem Radiator umbauen, sodass diese im Pull-Prinzip die Luft von draußen durch den Radiator ziehen). Die verbleibenden Positionen...
  17. J

    Neues Gehäuse für 5900X und 6900XT

    Bekomme ich einen Arctic Liquid Freezer 420 in das Define 7? Laut Handbuch passt oben ein 420mm Radiator rein, aber ich bin mir wegen der Stärke von 38mm unsicher
  18. J

    Neues Gehäuse für 5900X und 6900XT

    Ich würde den Radiator definitiv oben verbauen, da mir der Luftstrom von vorne wichtiger ist als die vielleicht ein paar Grad CPU Temperatur die ich sparen könnte. Habt Ihr noch Empfehlungen abseits der Arctic Liquid Freezer AIO? Achso, und die Lüfter, die standardmäßig im Define 7 verbaut sind...
  19. J

    Neues Gehäuse für 5900X und 6900XT

    Ich schwanke momentan zwischen der 360 und 280er Variante des Liquid Freezer. Mir gefallen die 140mm Lüfter einfach besser als die kleinen 120mm Lüfter. Die 420er mit 3 140mm Lüftern ist aktuell sowieso nirgendswo lieferbar... Meint Ihr es gibt einen messbaren Unterschied zwischen 360er und...
  20. J

    Neues Gehäuse für 5900X und 6900XT

    Das BeQuiet ist auch interessant, aber vom Design her gefällt mir das Fractal Design einfach besser :) Ich bin am überlegen ob ich mir eine AIO Wasserkühlung von Arctic holen sollte, denn mein Noctua NH-D15S kommt an seine Grenzen. zur Auswahl stehen die Liquid Freezer 360 oder 420, wobei mir...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh