Suchergebnisse

  1. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich reiche den kompletten HBA durch. Sind insgesamt 8 Platten dran, die letzte erkannte scheint wohl "da3" zu sein, ich weiß nicht ob der irgendwie ein Problem mit dem Spin-up hat oder so. Genau, Proxmox, mit einem LSI 3008 HBA.
  2. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Hat jemand eigentlich TrueNAS Core virtualisiert? Bei mir schaut es beim Durchreichen vom HBA so aus. Vllt. hatte das ja schon jemand.
  3. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Welche Vorteile hat das genau? Habe vor mir ggf. auch eine zu holen, allein um das ganze zu supporten. Aber ich habe mehrere Nodes.
  4. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Hat eigentlich hier jemand eine Proxmox Subscription?
  5. Knogle

    SilverStone RM51: 5HE-Rackmount-Servergehäuse kann auch als Tower genutzt werden

    Also das Ding finde ich richtig schick. Bei allem was größer als ein EKL Brocken Eco ist, braucht man mindestens 5HE. Nur der Preis ist für mich zu hoch, wenn auch gerechtfertigt.
  6. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich bin aktuell bei meinem Server gerade nicht auf Non-ECC RAM. Habe das Bundle mit 400 Euro mit 64GB RAM gekauft, 3700X, den ich ausgetauscht habe, und dem Brett dem X470D4U. Damals als ich Probleme mit Crashes hatte etc. habe ich nie daran gedacht mal anderen RAM zu nehmen als den Mushkin...
  7. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Hey Freunde. Habe wieder ein X470D4U gekauft, und wieder mit einem Ryzen 5600X, oder diesmal. Also kein Beta-BIOS. Weiterhin habe ich mal statt dem vorherigen Mushkin 3200er RAM, Micron 2400er DDR4 genommen, und nun ist die Kiste aufeinmal stabil.... :LOL:
  8. Knogle

    Promontory-22-Chipsatz: AMD soll zweifache Ausführung des A620 planen

    Interessant dazu. Auf den SP3 EPYC Plattformen gibt es garkeinen Chipsatz mehr.
  9. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich habe mein Bundle mal im MP gesetzt :D https://www.hardwareluxx.de/community/threads/asrock-x470d4u-ryzen-5500-32gb-ddr4-ecc-udimm-3200mhz.1331173/ Baremetal klappt mit dem 5500er alles, jedoch im speziellen Zusammenspiel mit KVM gibt es Probleme, da kommt es zu "CPU soft lockups". Bei meinem...
  10. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Hmm, leider besteht das Problem weiter so fort. Gibt es eigentlich eine ähnlich starke Plattform wie Ryzen + unser Board hier? Gibt es ein Intel Äquivalent dazu?
  11. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Achso du hast den auch? Hmm. Ja ich benutze auch ein BeQuiet System Power Netzteil, was benutzt du? Edit: Oh du hast Recht, es klappt wirlich NUR mit dem L4.26 Beta BIOS!
  12. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich habe einen Ryzen 5500 drin. Aber aktuell scheint es wohl irgendwie am IPMI zu scheitern. Muss wohl mal das IPMI per Jumper deaktivieren.
  13. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich habe mal das letzte stable BIOS geflasht. Vorher war das Beta BIOS drauf. Hatte jemand das hier schon mal? Bei mir hängt der immer hier fest. Vielleicht sind dann die fehlenden Menüpunkte wieder da
  14. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Danke dir. Darf ich aber mal fragen welches BIOS du nutzt? Bei mir schaut es so aus.
  15. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Das mache ich mal, sorry nochmal wegen der Nachfrage, aber wo finde ich das genau?
  16. Knogle

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Hey Freunde. Ich habe mit meinem verbleibenden X470D4U von libvirt nun auf Proxmox gewechselt. Ein echt tolles System. Habe einen Ryzen 5500 drauf, der bekommt bald noch mehr Aufgaben. Aber habt ihr auch das Problem, dass euch die Kiste in der Nacht irgendwann einfach so rebootet? Ich habe...
  17. Knogle

    USB / Bluetooth Disconnects, EMV und Ripple Noise kann die Ursache sein

    Hmm echt eigenartig. Die hier hatte ich bestellt https://www.amazon.de/dp/B09SB4L89H?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
  18. Knogle

    USB / Bluetooth Disconnects, EMV und Ripple Noise kann die Ursache sein

    Ja ich könnte mir vorstelen dass der Aludeckel das problem wirklich lösen könnte. Ich habe jetzt ein anderes Ersatznetzteil drinnen, das Problem ist jetzt tatsächlich weg. Auch mit dem Oszilloskop keine Störeinstrahlung mehr feststellbar. Eigentlich recht schade, das trotz des Namens "Be Quiet"...
  19. Knogle

    USB / Bluetooth Disconnects, EMV und Ripple Noise kann die Ursache sein

    Man glaubt es kaum, aber die GIGABYTE Karte hat das gleiche Problem. Die setzt auc vorraus, per Kabel an den Motherboard USB Header angebunden zu werden. Daher muss die leider wieder zu Amazon.
  20. Knogle

    USB / Bluetooth Disconnects, EMV und Ripple Noise kann die Ursache sein

    Das stimmt natürlich. Aber die beschriebene Problematik kann auch bei jedem anderen Gerät auftreten, welches einen USB Header benötigt, z.B. das Front Panel bei USB2, hat auch ungeschirmte Adern, wodurch es zu Fehlfunktionen kommen kann wie in diesem Fall. Ich habe mir die AX200 Karte von...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh