Suchergebnisse

  1. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich weiß, dass fdisk zum Beispiel kein GTP kann, also musste ich dafür immer parted nehmen, um meine 4TB Platten zu partitionieren. Allerdings versteh ich echt nicht, warum du NTFS nimmst, wenn du ein debian System hast???
  2. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Leider nicht. Die 170MB/s sind auch ein Max Wert. Vom Raid auf die einzelne Festplatte ist bei mir auch super langsam. Allerdings kopiere ich nicht direkt auf die Festplatte. Ich habe die Ordner der einzelnen Festplatte als Ordner im Raid gemounted. Vom der einzelnen Platte auf das Raid...
  3. A

    Musik-Streaming

    In der c't ist nen schöner Artikel dazu. Dabei bin ich über dieses Projekt gestolpertPi MusicBox - A Spotify, SoundCloud, Google Music player for the Raspberry Pi, with remote control Ist quasi die in der c't vorgestellte Software mit Google Musik, spotify und so weiter. Ich werde es bei Zeiten...
  4. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich hab ein RAID Z1, also RAID 5 mit zfs und habe gestern von einer ext4 formatierten Platte (intern) auf das RAID kopiert und hatte eine Schreibrate von ca. 170 MB/s. Mit dem Praxiswert bin ich eigentlich zufrieden. Aber meines Laienwissens nach ist ein "normales" RAID 5 langsamer als eins mit...
  5. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Also ich habe iTunes auf meinem x230i mit SSD laufen und iTunes ist mir ehrlich gesagt zu langsam. Dabei hab ich nur ein zehntel von der Größe, sprich 80GB. Liegt denke ich an iTunes selbst, es ist einfach wahnsinnig aufgeblasene Software.
  6. A

    Welche 4 TB HDD wo sich standby deaktivieren lässt

    Ist das nicht auch Einstellungssache vom Betriebssystem? Ich meine unter Windows mal unter den erweiterten Energieeinstellungen was von standy der festplatten gelesen zu haben.
  7. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Also ich hab auch Ubuntu Server drauf und meine smb Freigaben sind wesentlich höher im RAIDZ 1 als 11MB/s.
  8. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Also ich hab auch Ubuntu Server drauf und meine smb Freigaben sind wesentlich höher im RAIDZ 1 als 11MB/s.
  9. A

    Musik-Streaming

    Ich habe mal von einem Raspberry Pi Projekt gelesen, dass was ähnliches macht. Ich meine, dass du einen Knopf zum starten des Pis hast und Zack startet der irgend eine Quelle. Ich würde das mal suchen. Radio Pi oder sowas, habs leider nicht mehr im Kopf. Ein script sorgt am Anfang zum starten...
  10. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Das RAID was die kleine Kiste kann würde ich nicht nutzen. Es ist quasi auch ein Software Raid, aber läuft irgendwie übers BIOS. Da kannst du gleich ein Softwareraid in Linux selbst machen. Das hat den Vorteil, dass du im Nachhinein flexibler bist. Zum Beispiel entscheidest du dich in graumer...
  11. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Jein. Also ja tut es, aber neue Ideen kommen und werden umgesetzt. Ubuntu Server macht aber keine Probleme auf dem System. 4GB RAM reicht auf jeden Fall aus für einen Fileserver, wie du es hast. Mit WOL hab ich mich nicht beschäftigt, aber wurde hier im Thread bestimmt schon einmal...
  12. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Im Endeffekt ist es ja so: Hast du dein System eingerichtet mit den Freigaben und dein Dateisystem, dann kannst du es so stehen lassen und es läuft. Einmal sollte man den Ernstfall simulieren ( Plattendefekt) und dann die Handgriff und Kniffe durchgehen, bis alles wieder läuft und am besten...
  13. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich habe mich jetzt einige Wochen eingelesen in das Thema und den N54L mit Ubuntu Server konfiguriert. System ist Ubuntu Server 14.04 und läuft auf ner SSD. 4x4TB hab ich mit ZFS in Linux als raidz1 realisiert. Freigaben sind auch eigentlich trivial. Bei mir läuft auch noch MySQL für eine XBMC...
  14. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Schau mal in meinen Post ein paar Seiten vorher, vielleicht kannst du es auf dem Foto erkennen: http://www.hardwareluxx.de/community/f101/hp-proliant-n36l-n40l-n54l-microserver-752079-503.html#post22171395 Hab einfach das schwarze Blech, welches man runterklappt bei den Slots, ein wenig...
  15. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Das findest du auf der Seite caa. in der Mitte gut erklärt, was alles im Mod Bios umgestellt wird: HP ProLiant N40L MicroServer Build and BIOS Modification Revisited
  16. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hier ein Foto des Riegels. Hab den am 11. April diesen Jahres gekauft und bis jetzt kaum genutzt. Typ: 4GB 2Rx8 PC3-10600E-9-12-E3 Bitte mit Preisvorschlag in PN und dann kann hier auch wieder Ontopic diskutiert werden ;)
  17. A

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hat jemand Interesse an den original 4GB Ram Riegel? Habe 2x8 gekauft und brauch den nicht mehr. Bitte um PN.
  18. A

    FreeNAS oder NAS4Free in Hyper-V testen

    Danke! Hat geklappt, allerdings werde ich für den Anfang Freenas auf einen USB stick installieren, so spar ich mir das rumgefrickel und im produktiv Einsatz soll es ja eh nicht in einer virtuellen Maschine laufen. Mal schauen, ob ich MySQL, pyload und BitTorrent sync darauf zum laufen bringe.
  19. A

    FreeNAS oder NAS4Free in Hyper-V testen

    Der Microserver soll nicht wirklich viel machen, zumindest nicht viel für meine Laienkentniss: Windows 7 Testumgebung (läuft schon und immer nur eingeschlatet, wenn benötigt) BittorrentSync Ordner Synchronisieren für die Unidateien mit den Kommolitonen (kann ruhig24/7) laufen Pyload Verteilung...
  20. A

    FreeNAS oder NAS4Free in Hyper-V testen

    Ich habe der virtuellen Maschine für FreeNAS in hyper-v eine virtuelle switch zugewiesen. Diese müsste doch so wie eine Bridge funktionieren oder irre ich mich da? Allerdings spuckt mir FreeNAS beim start keine IP aus: Edit: So hab das Problem gefunden, zumindest bei Nas4Free fürs erste...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh