Suchergebnisse

  1. fp69

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    @all Da ja wie üblich die Mobos im Preis fallen, stellt sich mir die Frage, ob die Hersteller entsprechend an der Quali der Komponenten wie VRM sparen? Für Infos danke ich vorab.
  2. fp69

    Lösungswege für AM4-Mainboard ohne Ryzen-2000-Unterstützung

    Danke für den Artikel. Mittels Flashback könnten sich die Hersteller viele RMA-Abwicklungen ersparen. Ich habe also vergebens auf eine Art Grundbios gehofft. Unverständlich.
  3. fp69

    [Kaufberatung] Mainboard kaputt und wird nicht mehr verkauft - Neues muss her

    @Joniro Gemäß deines Links ist das Brett noch keine 2J alt, also RMA.
  4. fp69

    [Sammelthread] Asrock AB350 Gaming-ITX/ac | X370 Gaming-ITX/ac

    @JZ Booten die Asrock-Mobos auch dann ins Uefi, wenn die akt. Version eine neuere CPU-Gen noch nicht kennt? Einen entspr. Modus soll angeblich Asus anbieten oder angeboten haben. Danke vorab.
  5. fp69

    [Sammelthread] Asrock AB350 Gaming-ITX/ac | X370 Gaming-ITX/ac

    Warum stromlos? Der Verbrauch eines akt. Nt liegt nur bei ca. 1W und du reduzierst Spannungsspitzen beim Start, wenn du das Nt am Netz lässt.
  6. fp69

    Kommende AMD-Prozessoren unterstützen DDR4-2933

    Du Glücklicher. Beim Gb Gaming 3 hat jemand Samsung DR-Ram und bei 3200 stellt das Mobo satte 1,25 ein, ohne die Möglichkeit etwas einzustellen. Du brauchst einfach die richtige CPU und evtl. ein X-Brett? Ryzen+ wird es schon richten.
  7. fp69

    [Sammelthread] ASRock AB350 Fatal1ty K4 | AB350 Pro 4 | AB350M Pro 4 | (AMD B350)

    Lässt sich im Killer Sli die Farbe wie im Screen einstellen oder ist das Mobo-abhängig? Danke vorab.
  8. fp69

    Kommende AMD-Prozessoren unterstützen DDR4-2933

    Ersteres ist aber fahrlässig. Du kannst nicht wissen, ob die CPU im Durchschnitt womöglich nur 2J. als Beisp. überlebt. Zweiteres hängt von der CPU und dem Mobo ab. Das bestätigen reichlich Beiträge in diversen Foren. Emissary42 reiht sich ebenso ein. @Holzmann Bei Golem vergaß man leider bei...
  9. fp69

    [Sammelthread] Gigabyte (GA-) Z77X-D3H / UD3H / UDH3-WB WIFI / UD5H / UD5H-WB WIFI / (Z77)

    Tja, und weil Gb beim Gaming 3 (AM4) noch immer das sehr verbugte Bios vom .01.12. anbietet, also Desinteresse zeigt daran etwas zu ändern, steht momentan Asrock auf meiner Liste ganz oben. Die wirken fleißig. Die Videos von JZ tragen auch dazu bei. Das könnte mein 1.AsRock werden. Mein Z77...
  10. fp69

    Kommende AMD-Prozessoren unterstützen DDR4-2933

    So denke ich auch. LLC werde ich nie anfassen, weil ich ohnehin immer einen Sicherheitsabstand zum Max. einhalte. Das schont die Hw. ohne das es einen bedeutenden Nachteil in der Leistung bedeutet. Zur SocV: Wenn sich am aktuellen Stand nichts ändert, würde ich mich in meinem Fall für 2666...
  11. fp69

    Kommende AMD-Prozessoren unterstützen DDR4-2933

    Diesen Effekt kenne ich, aber warum erwähnst du das? Ich schrieb vom Ram-Takt und seiner Auswirkung auf die SocV. Du hast mich erfolgreich verwirrt.^^
  12. fp69

    Kommende AMD-Prozessoren unterstützen DDR4-2933

    Ich habe die kürzere Version als Pdf.. Dennoch danke. Von tödlich sshrieb ich aber nicht, nur wenn im Bereich von 1,20 das Max. liegen soll, dann altert die CPU definitiv schneller, wenn die SocV bei 1,20 anliegt als bei 1,1V z.B.. Um welchen Faktor kann mir leider niemand sagen. Es gibt...
  13. fp69

    Kommende AMD-Prozessoren unterstützen DDR4-2933

    Das ist ja der springende Punkt. Nicht jeder achtet darauf. Lange wird die CPU das wohl kaum überleben, wenn sie Soc-V um 1,20 liegt. Hw. nahe des Maximus zu betreiben, ist grundsätzlich keine so gute Idee. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Mir selbst hilft es jedenfalls nichts meinen...
  14. fp69

    [Sammelthread] Asrock AB350 Gaming-ITX/ac | X370 Gaming-ITX/ac

    https://starrguide.com/capture-screenshots-asrock-uefi-bios/ Stick im FAT32-Modus.
  15. fp69

    Kommende AMD-Prozessoren unterstützen DDR4-2933

    Wichtig ist auch, dass die CPU nicht zuviel Soc-V benötigt. Hoher Takt ist fein, aber nicht um jeden V-Preis. Evtl. hebt AMD die max. Soc-V auf über 1,20 an?
  16. fp69

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    Eben nicht. Nicht mit mir.
  17. fp69

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    Sag mal ernsthaft: Du rauchst doch ein Kraut, das dir nicht bekommt.:coolblue: Wo bitte erkennst du bei mir eine Panik? Brüller! Und weil ich in Panik bin, nutze ich eine uralte CPU und ein ebenso uraltes BS, was extrem viel unsicherer als das tolle W10 ist. :stupid: Könntest du logisch denken...
  18. fp69

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    @eSp!s0 Danke dir. Ich dachte bislang, diesen Eintrag würde der der Patch "KB4056897" erstellen. E: Dann ist der Hinweis aus dem engl. Forum falsch. Dort wird der Wert "3" bei "FeatureSettingsOverrideMask" unverändert gelassen, also nicht reaktiviert, was keinen Sinn ergibt. @fortunes...
  19. fp69

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    Danke, das Prog kenne ich und es ist mir genauso fragwürdig wie die anderen. Vielleicht ist es artig, vielleicht auch nicht? Es bräuchte ja nur eine Zahl verändert werden.
  20. fp69

    Windows 10 Meltdown Patch bei Bedarf deaktivieren

    Ich nutze W7 + 3570K und kann diesen Reg-Eintrag, auch mit der internen Suche, nicht finden. Da die Folgen für mich teils verheerend sind, frage ich in die Runde: Gibt es einen Leidensgenossen, der mir den Reg-Eintrag nennen kann?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh