Suchergebnisse

  1. Supaman

    Ersatz für HP Proliant Dl380 Gen8 / Fujitsu TX1310/1320/1330 sinnvoll?

    Also mein Proxmox belegt nur für das OS nur <3 GB oder so. Da wäre auch noch die Frage, wie Du das rechnest: Die brutto Größen der VMs, also Größen der angelegten Disks, oder hast Du nachgeschaut, wieviel tatsächlich auf den (local-lvm) Storage belegt ist ? Auf Block Devices ist die tatsächliche...
  2. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Früher hatten die Interfaces mal Namen wie "eth0" etc. Irgenwann ist das geändert worden auf enp0s36, enp1s0f0 und so weiter. Wenn man das anders haben will, kann man eigene Namen zuweisen. Da wird sich jemand was bei gedacht haben, aber ich kenne den Hintergrund nicht. Das ist so nicht ganz...
  3. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Die Namen der NICs werden nach aktueller Bestückung des PCI(e) Bus fortlaufen durchnummeriert, d.h. z.B. weitere Netzwerkkarte dazu gesteckt oder eine NVMe defekt = neue Zusammensetzung und die /etc/interfaces/network stimmt nicht mehr. Abhilfe: Netzwerkname an MAC koppeln, habe ich hier im...
  4. Supaman

    Mein erster Heim-Server [Hilfe / Beratung]

    Info zum uGreen: booten geht nur über die m2 Slots, nicht von den SATA 3,5".
  5. Supaman

    Mein erster Heim-Server [Hilfe / Beratung]

    Für eine handvoll User und/oder Linux Docker Anwendungen reichen die China Boxen vollig aus. Vor ein paar Jahren war ein Rhaspberry das Mittel der Wahl, weil lautlos, günstig und stromsparend. Inzwischen gibt es für wenige Euronen mehr deutlich potentere und ausbaufähigere x86 Hardware. Für das...
  6. Supaman

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Kontrolliere mal die Settings: Anzahl CPU Kerne, Ram, CPU Typ (Host) Dafür hat Proxmox andere Features an Board, die in VMware fehlen: Wenn man Win11 ohne Tricks installieren will, braucht man TPM + Secure Boot Boot - und das gibt es meines Wissen nach nur mit vCenter. Eine Backup Funktion...
  7. Supaman

    Glasfaser Ausbau in Deutschland in a Nutshell

    Je nach Lage ist Telekom Hybrid eine mögliche Alternative - ein Bekannter hatte nur 8,5 mbit, mit Hybrid dann 280 mbit. Hat 5 Euronen oder so mehr pro Monat gekostet.
  8. Supaman

    Umstieg auf Glasfaser sinnvoll?

    Bei Leuten die an der Haustür klingeln, ist die größte Gefahr das die Dich zulabern und Dir einfach *irgendeinen* (DSL) Vertrag andrehen. Es stellt sich dann oft später raus, das es weder Glasfaser in dem Gebiet gibt, oder erst in ein paar Jahren. Da geht es nur um Provsion und nichts anderes...
  9. Supaman

    WIndows VM auf TrueNAS Scale 25.04

    Nope. Wenn es an o.g. Basics fehlt, ist die virtualisierungsfunktion für mich unbrauchbar. Und für andere vermutlich auch. Bin gespannt, wann die INCUS wieder rauswerfen.
  10. Supaman

    Verschlüsselung Cloud Speicher

    Step 1: eigene Backup Dateien mit Verschlüsselung, Format, Kompression und gestückelter Dateigröße erstellen, z.B. MyBackup.001 - 100 MB MyBackup.002 - 100 MB MyBackup.003 - 20,03 MB + ggf Checksum File je nach Software Step 2: diese Dateien / Ordner nach extern syncen Nur so hast echte...
  11. Supaman

    Ubiquiti UniFi AC Mesh geht nur mit POE Injektor

    Ich vermute das aus unbekannte Gründen die POE Erkennung für den Switch bei der Kabellänge nicht funktioniert. - du könntest mal ein anderes Patchkabel zum AP ausprobieren - Kabelstrecke mal mit anderen Netzwerk Geräten testen und schauen ob auch wirklich Gigabit durchgeht - Auflegungen im CAT7...
  12. Supaman

    [Kaufberatung] Hardwareempfehlung für DIY TrueNAS für Einsteiger

    @BobbyD Bitte die Posts genau lesen: da steht "Diskussionsgrundlage", und von Windows habe ich gar nicht gesprochen. Als NAS mit virtualisierung von Linux, LXC funktioniert es für mich sehr gut. Wer mehr Dampf braucht, kann z.B. auch zum n305 greifen, der hat dann 8 Kerne und so ca. die...
  13. Supaman

    Adware auf Hardwareluxx.de

    Mit pihole / adguard kommen solche "Probleme" gar nicht erst auf.
  14. Supaman

    WIndows VM auf TrueNAS Scale 25.04

    @pwnbert Zu meiner Empfehlung von Proxmox stehe ich nach wie vor - für ernsthafte virtualisierung ist Proxmox nach meiner Erfahrung die beste Wahl. Aber ich experimentiere eben auch viel in alle Richtungen: neue möglichkeiten für Virtualisierung in unterschiedlichem Umfang, Docker, die ganzen...
  15. Supaman

    [Kaufberatung] Hardwareempfehlung für DIY TrueNAS für Einsteiger

    DDR5 hat ja schon ab Werk eine Art ECC Light an Bord, und zumindest aus meiner bisherigen Erfahrung laufen die neueren Rams deutlich stabiler wie früher. Ich habe hier seit Monaten eine 10w ChinaBox mit n100 für Linux VM laufen, die läuft 100% stabil durch, da sehe ich keinen Unterschied zum...
  16. Supaman

    WIndows VM auf TrueNAS Scale 25.04

    Hiho, vor ein paar Tagen ist TN Scale 25.04 final heraus gekommen. Bisher hatte ich immer TN Core im Einsatz, das ist aber so gut wie abgekündigt, bzw wird noch eine Weile Patches bekommen und dann beerdigt. Größte Neuerung von TN Scale ab v25: die Virtualisierung wurde umgestellt auf INCUS...
  17. Supaman

    [Kaufberatung] Hardwareempfehlung für DIY TrueNAS für Einsteiger

    https://www.amazon.de/dp/B0D2K9J5TY Da man hier nichts genaues nicht weis, werfe ich mal folgendes als Diskussions Grundlage in die Runde: Das o.g. NAS kann mit sowohl mit 2x 3,5" HDD als auch 2x NVME m2 bestückt werden. Booten zwangsweise nur von NVME, dafür Intel n100, wechselbares Ram...
  18. Supaman

    ESX / ESXi - Hilfethread

    So rein interesse halber... was hat bei PVE nicht funktioniert / was konntest Du nicht abbilden ?
  19. Supaman

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Unter dem Strich ist der ESXi v8.x nach wie vor unbrauchbar, da die benötigte API für Backup Software (wie z.B. Veeam Beack & Replication) wie in den Vorgängerversionen weiterhin gesperrt ist.
  20. Supaman

    [Kaufberatung] Kaufberatung mit vorhandenen AM4 Komponenten für Talos/ProxMox Server

    Viele Wege führen nach Rom - und jeder so wie er es am besten kann. Dann kriegt man sein Konstrukt auch zielsicher wieder ans laufen wenn es mal klemmt. Das vergleichbare Setup wäre Proxmox, Proxmox Backup Server und div. LXC/Docker Instanzen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh