Suchergebnisse

  1. Supaman

    Große Probleme im 2,4GHz Netz

    Nehm Unifi, und bau mehr APs für mehr Abedeckung auf.
  2. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Du hast mehr Konsistenz. Eine VM ist halt ein definierter, konservierter Zustand. Wenn Du mal den PVE neu installieren musst, machst Du ein Restore von der Filer VM und fertig. Maximal User-friendly geht nur mit offenem Dateisystem, sprich Datei Sync von Quell Laufwerken auf Ziel Laufwerk.
  3. Supaman

    WLAN Accesspoint als Mesh

    Für die Unifi Config kann man den Controller (Unif Network Application) unter Linux oder Windows installieren, idealerweise als VM. Alternativ kann man auch eine preiswerte Hardware Komponente wie z.B. das Cloud Gateway Ultra verwenden.
  4. Supaman

    [Kaufberatung] DXP4800Plus oder DIY

    Das uGreen 2 Slot System liegt bei ~10w. Als OS kannst Du draufmachen was Du willst: Unraid, Proxmox, Windows... whatever. Als AIO System eine gute Basis, da leise, Stromsaprend, kann m2 SSDs und 3,5" Laufwerke. Mit Intel n100 für die meisten Sachen ausreichend, für intensive Nuzung mit Windows...
  5. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Meine persönliche Erfahrung mit Datenträger Ausfällen ist bei SDDs ist bisher hart gegen Null, bei HDDs im mittleren zweistelligen Bereich.
  6. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Für Mindermengen an Daten sind HDDs Stromverschwendung und HDDs haben auch eine höhere Ausfallrate. Hau die lieber weg und n ehme SSDs. In Bezug auf Mirror und Backup kannst Du überlegen, ob Du wirklich einen Mirror wegen Ausfallsicherheit brauchst, oder ob Dir das hoffentlich vorhandene...
  7. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Einfach gesagt: Docker Compose ist die Docker Container erstellung per Script bzw Parameter Datei. Großer Vorteil gegenüber manueller Erstellung: man kann das Script so lange bearbeiten und den CT erzeugen, bis er das macht was er soll. Dabei ist es egal, ob man nun Bash Scripte auf der Shell...
  8. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Eine dedizierte TrueNAS VM ist Fire and Forget. Die läuft, die musst Du nicht aktualisieren, und wenn Du den PVE umziehen oder neu installieren möchtest, machst Du per SMB oder PBS ein Backup von der VM, spielst die zuück, rechst den Controller oder die Platten durch und bist wieder online. Und...
  9. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Viele Wege führen nach Rom bzw. zum Ziel, und das gleiche gilt für die persönliche Meinung, was denn nun der geeiegnete Weg ist. Ich trenne Dinge immer gerne, d.h. wenn ich eine Fileserver Instanz haben will, dann nehme ich z.B. ein TrueNAS und beschränke das auf die Kernfunktionalität und...
  10. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ein LXC verwendet das HostOS (z.B. Debian vom PVE) als Basis, d.h. der Ressourcenverbrauch fällt nur für die Applikation an. Eine eigene VM mit Docker hat halt immer das Basis Alpine/Debian/Ubuntu, und dann kommt die App on Top. Nachteile von LXCs: der CT kann nicht live Migriert werden, weniger...
  11. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @SlapAHo Reboot und Shutdon über das GUI funktionieren nur mit installierten QEMU Guest Tools, egal welches OS. Einige Distributionen installieren die Guest Tools aber automatisch mit, wenn gefunden. Lösung in deinem Fall: über die Shell auf das System, und dann manuell installieren...
  12. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ein 5 TB Backup dauert halt mindestens so lange, wie es dauert eine 5 TB von einer HDD (bzw. HDD Pool) einzulesen.... der PBS macht im ersten Druchlauf so uiemlich ein Fullbackup, danach werden noch die geänderteten Datenblöcke weggeschrieben - aber einlesen muss er trotzdem *alles* .
  13. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Das Übertragunngslimit ist in dem Fall die Read Performance der der VM, und die ist beim HDD Pool nicht sehr hoch. Sicherst Du per PBS oder backup auf SMB/NFS Freigabe ?
  14. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @Spliffsta > Also wäre in meinem Fall jetzt einfach der Umzug der VMs auf eine der 2tb wd nas SSDs der "Best practice" weg? ja. > Proxmox einfach auf der bx525 500gb weiter laufen lassen? Damit wäre die ja auch ordentlich entlastet. ja. > Was mache ich dann aber mit der anderen 2tb wd...
  15. Supaman

    [Kaufberatung] UGREEN NASync vs Mini-ITX N100 Build - oder andere Optionen bis 500 € mit 4 TB+ nutzbarem Speicher?

    Die Kühllösung von dem 4er m2 CWWK PocketNAS ist ist auch gut, da ist sozusagen der Deckel der Heatspreder für die m2, und wenn man mag ann man noch einen Lüfter draufmachen, der liegt sogar bei. als n305 mit 2x m2 bestück und paar Windows VMs liegt das bei 15w im Idle.
  16. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Es gibt unterschiedliche Ansätze: Raid für OS und/oder Daten, oder mehr Backups. Grade im Home Bereich ist 24/7 vcerfügbarkeit nicht immer zwingend erforderlich, daher kann es sein, das ein vernünftiges Backup & Restore bei Ausfall ausreichend ist. Wenn Du Raid haben möchtest: PVE benötigt...
  17. Supaman

    [Kaufberatung] UGREEN NASync vs Mini-ITX N100 Build - oder andere Optionen bis 500 € mit 4 TB+ nutzbarem Speicher?

    Bei "nur" 4TB kannst Du eine preiswerte m2 SSD nehmen, und dann einen China MiniPC Deiner Wahl. Solange der 2x m2 und n100, n95, n150 hat, hast Du alles was Du brauchst. Die Dinger gibt es teilweise mit Ram und (Boot) SSD für unter 200 Euro. Gringfügig teuer wird es, wenn man das voll passiv...
  18. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Mailcow ist eine fertige Instanz, die intern mit Docker läuft. Da gibt es in einem oder mehreren von den ~20+ Paketen einen Memory Leak, das die Jungs bei Mailcow nicht gebacken kriegen, wie so vieles andere auch... deshalb habe ich die Mailcow auch rausgeworfen und gegen was anderes ausgetauscht.
  19. Supaman

    Von Unraid zum Proxmox-Gaming-Server für die Tochter

    Wenn man Proxmox als Basis OS laufen hat, wäre der logische Schritt eine Debian VM auzusetzen, und da dann mit Docker weitermachen. Das hat den Charme, das man den Kleinkram in einer VM laufen lässt, und Instanzen wie Nexcloud oder Paperless in separaten VMs. Dem reverse Proxy ist es am Ende...
  20. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Wenn Du physikalisch nach hinten heraus den Platz hast, kannst die m2 entweder mit einer geeigneten McGyver Methode fixieren (z.B. Heisskleber) oder die zweitgeannte Karte testen, Kosten sind ja überschaubar. Ist halt ein Konnector ztusätzlich, *sollte* gehen, weis man wie so oft immer erst wenn...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh