Suchergebnisse

  1. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich habe folgende Erfahrng dazu: - USB Stick mit neuster Ventoy Version - PVE 8.0.2 lässt sich installieren - alle PVE ISOs danach hängen sich beim booten auf Ursache unbekannt. Workaround: Balena Etcher verwenden und dedizierten Boot Stick anfertigen.
  2. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ob nun balena oder rufus - am ende ist es egal, solange es läuft. Oberhalb PVE 8.0 booten die ISOs leider ncht mehr mit Ventoy.
  3. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    <neu machen> halte ICH für das sicherste, weil ich nicht weis, das Du sonst noch alles geändert hast, und erzeugt halt einen sauberen, definierten Zustand. Bei der PVE Instalaltion wird die gesamte Platte gelöscht und neu gemacht -> vorher alles nach extern sichern, was man behalten möchte. PVE...
  4. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Netzwerkname in der resolv.conf ändern reicht nicht, man muss auch die hosts Datei anpassen. Wäre in deinem Fall das sicherste, um einen definierten, sauberen Zustand zu erreichen. PVE Instal ist ja schnell gemacht, ev. VMs kannst Du auch auf SMB share per Backup Funktion sichern.
  5. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Zeitzone von Proxmox prüfen.
  6. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ab 4 Core und 4 GB ist der PBS glücklich, alles darüber nähert sich Luxus. Auch bei der Sicherung vonfangreichen VMs ist es i.d.r nicht kritisch, da nach der ersten Sicherung alles nur noch diffentiell gesichert wird, d.h. es hängt dann nur von der Menge der geänderten Daten ab.
  7. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Hängt vom System ab - wenn genug Platz/Anschlüsse für SDDs vorhanden sind exakt so, notfalls OS + VMs auf einen Datenträger. Raid-1 verwendet man für Ausfallsicherheit benötigt wird , dann muss man div. andere Faktoren aber auch berücksichtigen. Oder wenn sich viele Daten ständig ändern. Bei...
  8. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    ZFS fürs Proxmox OS macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man Raid-1 fahren will. Nachteil von ZFS: frisst viel Ram, bei viel Hauptspeicher muss man manuell nachjustieren. Für Singel Drive nehme ich imemr ext4. Internes Backup nehme ich gerne, weil intern immer funktioniert, und dann noch...
  9. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich würde kein Raid-0 verwenden, das ergibt keinen Sinn. Entweder Raid-1 oder 1 neue, größere SSD verwenden. Weiterhin halte ich 1 SSD für VMs + 1 SSD für internes Backup sinnvoller als ein Raid-1. LXC nehme ich nur zum testen von Instanzen per Proxmox Helper Script, für Echtbetrieb nehme ich...
  10. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @Fischje Wenn Du als 2FA das OTP vom Proxmox verwendest, dann muss die Zeit vom 2FA Server und Client identisch sein, weil: die üblichen 6 Ziffern Codes, die sich alle 30 Sekunden ändern, basieren einfach dargestellt auf der Formel " Secret Token x Uhrzeit = 123 456 ". Server und Client...
  11. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    OPNsense fragt die public NTP Server ab, und hat zusätzlich eine Regel, die besagt: wenn Client NTP von einem anderen Server als die OPNsense ziehen will, dann kriegt er die OPNsense trotzdem. Also jede NTP Anfrage wird von der OPNsense bedient, egal, was angefragt wird.
  12. Supaman

    Gäste Wlan um eigenen Router erweitern geht das?

    Gl.inet Router können WAN (=Internet) über Kabel, WLAN, USB (Handy) beziehen, teilweise auch zusätzlich SIM.
  13. Supaman

    [Kaufberatung] Kaufkorrektur ECC Homeserver/NAS mit Proxmox & TrueNAS

    Ich vermisse den UseCase , sprich die Zielsetzungen die Du abbilden willst. Dein Setup erzeugt bei mir deutliches Kopfkratzen: es wird ein sehr teures Server Board verwendet, die CPU ist zwar nur mit 16w angegeben, ein paar Laufwerke, und da ein 750w(!) NT dran geklatscht. Falls...
  14. Supaman

    NordVPN und Nordlynx/Wireguard

    @Naennon https://lazyadmin.nl/home-network/nordvpn-wireguard-as-unifi-vpn-client/ Wenn ich das richtig lese, rollen die von NordVPN nur den eigenen Client aus, und machen ein Geheimnis aus den Parametern. Diese kann man anscheinen mit ein paar Tricks bzw per Script auch unter Windows...
  15. Supaman

    NordVPN und Nordlynx/Wireguard

    Genau deshalb ist NordVPN Grütze. Man will das VPN im Router haben und z.B. mit OpenWRT, Gl.inet oder Unifi verwenden, ggf. auch mit Policy based Routing das nur bestimmter Traffic oder bestimmte Netze über den VPN geschoben werden. Meine bisher Wissensstand / Erfahrungen: NordVPN - fällt...
  16. Supaman

    [Ungelöst] VPN auf einer Fritzbox?

    Für derartige Vorhaben würde ich entweder ein Unifi Cloud Gateway, einen GL.inet Router oder OpenWRT verwenden, Stichwort "Policy Based Routing". Der Gl.inet hat unter der Haube OpenWRT, die preiswertesten Modell kosten 45 Euro oder so.
  17. Supaman

    [Kaufberatung] unRAID neues CPU/Board Empfehlung

    Das ist halt das was ich an dem Zidoo so mag: der frist alle Tonformate und kann die als Stereo Downmix ausgeben. Oder wenn man einen passenden AV Receiver hat, auch durchreichen. Videocodecs (x264, x265 etc) spielt der bisher auch alles ab, was man Ihm vorsetzt, zumindest was meinen...
  18. Supaman

    [Kaufberatung] unRAID neues CPU/Board Empfehlung

    Eigentlich ganz einfach: man hat Filme in digitaler Form und möchte diese bequem auf einem oder mehreren Stellen in der Wohnung auf dem TV ansehen. Also irgendeinen Filer, Mediandateien drauf, Netzwerk Freeigabe. Die ersten vernünftigen Clients waren die Popcorn Hour Geräte, weil die damals...
  19. Supaman

    [Kaufberatung] unRAID neues CPU/Board Empfehlung

    Man bekommt die FW wahlweise mit und ohne Playstore, und kann Apps nach belieben installieren, oder auch Funktastaturen anschliessen.
  20. Supaman

    [Kaufberatung] unRAID neues CPU/Board Empfehlung

    https://www.zidoo.de/products/zidoo-z9x-pro-android-4k-mediaplayer Ich nutze sowas als Client, und dann einfach eine SMB Freigabe. Da muss nichts mehr transcodiert werden.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh