Suchergebnisse

  1. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Mit 125 W erhältst Du (mindestens) folgende GHz-Werte = Basistakt von der CPU, kopiert von hier (Link): Das ist sehr, sehr wenig. So würde das Teil für mich keinen Sinn ergeben.
  2. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Jede 265K und 285K CPU darf sich PL1 = PL2 = 250 W dauerhaft im Performance-Profil gönnen, d.h. so hat es Intel freigegeben. Das was amd_man_bavarian eingestellt hat, bekommt man (evtl.) im Baseline-Profil, d.h. er hat schon den Leistungshunger seiner CPU herunter gesetzt.
  3. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Laut Intel gibt es den Intel® 200S Boost nur mit dem Z890 Chipsatz, d.h. da wird wohl kaum einer der Board-Hersteller Querschießen. Was auch erwähnenswert ist: Der Boost aktiviert das XMP(1)-Profil, d.h. was immer auch dort hinterlegt ist wird aktiv. Das "Problematische" daran: Nur bis zu 8000...
  4. MichaelHTPC

    Caseking präsentiert Jonsbo-A4-Mini-ITX-Gehäuse

    Mein neues Mainboard liefert USB 3.2 Gen 2×2 (20 GBit/s) an der USB Typ-E Buchse, d.h. das Jonsbo A4 Front USB-C Kabel kann dies nicht weitergeben (von mir auch getestet) denn es unterstützt nur USB 3.2 Gen 2 (10 GBit/s). Resultat mein UGRENN USB 3.2 Gen 2×2 SSD-Gehäuse funktionierte nicht mehr...
  5. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Weiter oben, mit dem MSI Board, hattest Du aber 259 W nun nur noch 225 W im CB R23.
  6. MichaelHTPC

    Ein PCIe Kabel (PEG-Connector) mit zwei 8 Pin Steckern, max. Leistung?

    Hallo, ein Netzteil (650 W) was ich letztens sehen konnte hat wohl nur ein Kabel wie dieses hier um die Grafikkarte zu versorgen. Das NT ist nicht modular, d.h. beim verlinkten Kabel geht es mir um die GPU-Seite, d.h. am Kabelende ist nicht ein sondern es sind zwei 8-Pin Stecker verbaut...
  7. MichaelHTPC

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    Idle mit Bildausgabe via iGPU (3840 x 2160 @ 30 Hz): um die 48 W (gemessen mit Fritz DECT 200 über ca. 5 min) Intel Core Ultra 7 265K ASRock Z890I Mini-ITX 2 x 16 GB DDR5 @ 6400 MHz mit RGB 1 TB Samsung 980 Pro Alpenföhn Gletscherwasser 240 AIO mit RGB, Pumpe @ 1200 U/min alle Lüfter zusammen...
  8. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Habe hier (Link) die 265K SP-Werte von Wernersen gefunden und hier (Link) die von Chrisch. 2025-08-19: Hier (Link) sind die 265K SP-Werte von Hums. 2025-09-06: Hier (Link) sind die 265KF SP-Werte von Degrader (insgesamt 2 Beitrage mit 4 CPUs). Den Screenshot meiner 265K CPU findet man auch dort...
  9. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Wer hat den seine 265K oder 285K CPU mit einer 240er AiO-Wasserkühlung kombiniert und läuft bei Volllast (via Prime95) nicht in eine der thermischen Begrenzungen des Prozessors? Meine Alpenföhn Gletscherwasser (mit Noctua NF-A12x25 Lüftern) ist der abzuführenden Wärme (250 W) nicht gewachsen...
  10. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Wie übersetzt Du das in das nötige Anzugsdrehmoment des Kühlkörpers bzw. des Pumpenblocks? Ich habe hier 'lb-inch' in 'N-m' umrechnen lassen, das Ergebnis schien mir schlüssig denn bei LGA 1700 werden ca. 0,11 Nm 1,1 Nm für den Frame empfohlen und ??? für den Kühlkörper. Die '???' konnte ich...
  11. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Im Gegensatz zu meinem alten LGA 1700 System habe ich beim LGA 1851 den ILM (Independent Loading Mechanism) nicht durch einen 'CPU Contact Frame' ersetzt, da ich beim DDR5 RAM immer wieder mal neues RAM-Anlernen beim Einschalten hatte. Das wurde wohl durch nicht passenden Anpressdruck des Frames...
  12. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    @Oleksii In der Annahme das die SP-Werte des 285K und 265K vergleichbar sind: Dein 285K ist wie zu erwarten (durch Chip-Binning bei Intel) besser aufgestellt als mein 265K bzw. so ziemlich jeder andere 265K. Den einen Punkt weniger bei den E-Cores kann man vernachlässigen, auf die P-Cores kommt...
  13. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Danke, da ich nicht weiß wie Deine Zahlen zu den von mir aufgeschriebenen ASRock SP-Beschriftungen passen (ich nehme an, das ist bei allen Mainboards gleich) hilft es mir nicht weiter. P.S. (RAM-)OC: Ist nicht mein Hobby, deshalb will ich den 'Intel 200S Boost' hernehmen.
  14. MichaelHTPC

    [Sammelthread] Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)

    Ich habe nun auch ein Arrow Lake - Z890 System am laufen. Bei den aktuellen Preisen konnte ich nicht nein sagen. 1) @GodForsaken Ich habe "weiter vorn" gelesen, dass die SP (silicon prediction) Werte der CPUs (im besten Fall) Herstellerbezogen verglichen werden können. Du hast ein ASRock Taichi...
  15. MichaelHTPC

    Arrow Lake: Intel Core Ultra 7 265K und KF fallen im Preis

    Z. Zt. gibt es den 245K für 249,89 EUR bei Amazon.
  16. MichaelHTPC

    Arrow Lake: Intel Core Ultra 7 265K und KF fallen im Preis

    Der Intel Core Ultra 7 265K ist heute für 272 EUR bei Amazon zu kaufen. Der 265KF kostet ein paar Cent weniger.
  17. MichaelHTPC

    Arrow Lake: Intel Core Ultra 7 265K und KF fallen im Preis

    Laut dieser Intel-Website ist nur notebooksbilliger.de als deutscher Händler gelistet, tatsächlich bietet (wie oben verlinkt) auch caseking.de das Intel Spring Bundle an. Amazon hat es jedenfalls nicht. Weiß jemand noch andere Händler? 1751844822 Auf amazon.com: Ich hoffe, dass dies auch auf...
  18. MichaelHTPC

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    @def FYI: Win11 gibt es ausschließlich als 64 Bit Version.
  19. MichaelHTPC

    Wieviel Watt verbraucht euer PC im Idle-Modus? - Bitte das komplette System im Post angeben!

    Idle mit Bildausgabe via iGPU (3840 x 2160 @ 30 Hz): 40 ... 42 W (gemessen mit Fritz DECT 200 über ca. 5 min) Intel i7-13700K Asus B760 Mini-ITX 2 x 16 GB DDR5 @ 5600 MHz mit RGB 1 TB Samsung 980 Pro Alpenföhn Gletscherwasser 240 AIO mit RGB, Pumpe @ 1440 U/min alle Lüfter zusammen aber ohne...
  20. MichaelHTPC

    Die Preise steigen: DDR4 ist EOL und wird nun teurer

    @Andreas Schilling Eine schöne Überraschung, ich gehe gleich los und hole mir ein neues Brett mit DDR6 ;-)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh