Suchergebnisse

  1. Luebke

    AMD Ryzen 9 9950X im Test: Nachzügler für die Spitzenposition

    ich hoffe sie behalten den kurs effizienz bei. können wegen meiner dann ne XT-version für schlechte effizienz für das leistungskrönchen bringen. aber so gefallen mir die cpus ganz gut. mit dem 5800X3D hat AMD notgedrungen den weg der effizienz entdeckt und ich behaupte mal, das hat ihrem image...
  2. Luebke

    AMD Ryzen 9 9950X im Test: Nachzügler für die Spitzenposition

    "lohnen" ist halt ein krass subjektiver begriff. frag mal die besitzer einer KS-cpu, ob sich das gegenüber einem K lohnt ;) ich sehe es aber wie du: ich hab nen 13500 weil alles darüber wenig schneller, aber viel teurer und vor allem viel stromhungriger war. ich zocke aber aber auch nicht die...
  3. Luebke

    AMD Ryzen 9 9950X im Test: Nachzügler für die Spitzenposition

    was heist denn für dich "viel bringen"? die X3D werden genau um so viel schneller sein als die alten X3D, wie es die jetzigen X zu den alten non-X sind. ob das für dich viel ist, musst du entscheiden. es werden halt die schnellsten gaming-cpus sein, weil sie die aktuell schnellsten um diesen...
  4. Luebke

    AMD Ryzen 9 9950X im Test: Nachzügler für die Spitzenposition

    falsch, amd hat ebenfalls eine neue generation gebracht, die 8000er reihe. und die haben sich sogar stärker verändert als intels gen14 zu gen13, denn die 8k haben wenigstens deutlich stärkere IGP bekommen. ;) aber intel hat nach wie vor das viel fähigere marketing. das ist bei AMD einfach nur...
  5. Luebke

    AMD Ryzen 9 9950X im Test: Nachzügler für die Spitzenposition

    warum? in sachen ipc in führung gegangen und dabe bei effizienz ordentlich abgeliefert. das problem sind (wie so oft) völlig überzogene erwartungshaltungen. an denen ist AMD allerdings selbst ordentlich mitschuld. ich hab mir gleich gedacht, dass das vollkommen übertrieben ist, aber da wollte...
  6. Luebke

    AMD Ryzen 9 9950X im Test: Nachzügler für die Spitzenposition

    wie kommst du denn auf das schmale brett? :hmm: das war doch nur logisch. woher soll denn die plötzliche rechenleistung kommen, um damit mal eben X3D wettzumachen? das sollte spätestens mit dem test von 9700X und 9600X ja wohl klargewesen sein. darum glaubt man auch nicht blind an...
  7. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    @Sloggi : ganz verrückte idee, aber kannst du dir vorstellen, dass es jemanden gibt, der nachträglich seine grafikkarte aufrüstet? blöd nur, wenn man die cpu dann so schwach gewählt hat, dass die gerade so die alte grafikkarte versorgen konnte....
  8. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    manche wollen es einfach nicht verstehen. die auflösung ist für die cpu egal, das ist für die gpu relevant. wenn man eine grafikkarte testet, dann in hoher auflösung! wenn du aber eine cpu testen willst und nicht willst, dass das GPU-limit deinen test versaut, dann nimmst du eine niedrige...
  9. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    du hast nur die information, dass CPU A bei X limitiert und CPU B bei Y. die Graka wird durch die 720p auflösung ausgeblendet. das ist doch der witz des ganzen. nochmal: dies ist KEIN grafikkartentest und daher trifft er auch keine aussage zur grafikkarte, weder zur 4090 noch zur 7900XTX noch...
  10. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    du sollst ja beim cpu-test auch nicht auf andere grafikkarten schließen, dazu sind die graka-tests da. hier wird jede komponente für sich betrachtet. es gibt hunderte von konstellationsmöglichkeiten in tausenden von unterschiedlichen spielen, da gibt es ohnehin nicht die eine richtige antwort...
  11. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    @Icke-ffm : du bekommst doch deine 1080p-tests zu hauf. und zwar bei sämtlichen GPU-tests, wo sie hingehören. aber was willst du bitte bei einem CPU-vergleich damit? damit verhinderst du nur die vergleichbarkeit der CPU und bekommst GPU-ergebnisse, um die es überhaupt nicht geht.
  12. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    weil das ein CPU-test ist und kein GPU-test. was willst du bitte mit einem test im GPU-limit? am besten noch auf einer GTX1650 in 8k, damit auch jeder athlon und celeron gleich schnell wie ein 14900KS und 9700X sind, oder was? hier sollen keine oem-komplettsysteme vergleichen werden, sondern...
  13. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    mit blick auf die vorgängergenerationen und deren oc-verhalten komme ich da zu einem anderen schluss. die AMD-architektur gibt einfach das oc-potential bei höheren spannungen nicht mehr her. extrem-oc macht daher bei neueren generationen nur noch mit intel spass. seit zen2 (ryzen 3000) also...
  14. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    na klar, die 7800X3D hat ja noch gar keinen nachfolger. ich verstehe das problem nicht. die 9700X adressiert doch eine vollkommen andere zielgruppe.
  15. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    genau da muss die 65 Watt mittelklasse eben NICHT abliefern. dafür gibt es die klasse >100 Watt und mit X3D du kannst wahlweise mit dem 7700 non-X vergleichen, nur geht dann deine argumentation mit der fehlenden gamingleistung nicht mehr auf, denn das ist immerhin der gleiche abstand wie 13600K...
  16. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    richtig, aber da betrifft das dann eher deine enkel als dich selbst... :fresse2: man sollte das mit der degradierung nicht zu hoch hängen, aber es wegdiskutieren ist natürlich auch murks. btw: ich habe noch immer INTEL core 2 duo und sandy bridge im einsatz. das ist kein problem von intel, das...
  17. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    die sind erst heute erschienen. auch hier wieder: early adopter-preis vs. early adopter-preis vergleichen. ich würde mir in den ersten tagen und wochen noch keine gedanken zum preis machen. wer meint als erster kaufen zu müssen, zahlt eben auch dafür extra. auch hier war der 7700X meines wissens...
  18. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    woher weist du das? :O UVP ist 50 € niedriger und straßenpreise kommen ja erst noch... wie immer wird die nachfrage das angebot regeln.
  19. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    genau wie um den 14900KS, gell? was hast du nochmal im rechner? ;) gaming @AMD = X3D auch wenns in den fachforen so scheint, gamer machen tatsächlich nicht die mehrheit der pc-nutzer aus. ohne konkrete zahlen zu haben, aber ich mutmaße mal von meinem 13500 dürften um faktoren mehr exemplare...
  20. Luebke

    Mit Zen 5 auf bewährter Plattform: AMD Ryzen 5 9600X und Ryzen 7 9700X im Test

    die verfügbaren boards waren zumeist schon vor den letzten bios-updates produziert und verpackt, daher ist die wahrscheinlichkeit aktuell sehr gering. AMD hat in den letzten paar tagen in sehr kurzer zeit noch etliche fixe erstellt um zu den tests rechtzeitig fertig zu werden.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh