Suchergebnisse

  1. L

    Holzis Ex-Interner WaKü Club "as good as it gets" ;) "Eine Reise von der Eiswand bis zum Mora"

    Wie heißt so etwa der wasserkühlung ewbk?
  2. L

    Holzis Ex-Interner WaKü Club "as good as it gets" ;) "Eine Reise von der Eiswand bis zum Mora"

    Ah diese threads lebt ja doch wieder. Dachte da käme nix mehr dazu.
  3. L

    Die Raketen bleiben am Boden: Intel stellt die Rocket-Lake-CPUs ein

    Oder man nutzt gleich ne ganz andere Plattform wie ne ältere dann muss man sich um pl1 nicht herumplagen. Wie die x299 oder sockel 2011v3 Plattform. Da gibt es diese Regelung ja noch nicht. Aber auch das geht ja irgendwann nicht mehr. Und ich weiß das Intel nicht alle alten xeons in Rente...
  4. L

    Die Dinos sind da: Die Raptor-Lake-Prozessoren sind eingetroffen

    Na es gibt auch die kostenlose Variante. Oder ist da diese Funktion dann nicht mehr mit dabei?
  5. L

    Die Dinos sind da: Die Raptor-Lake-Prozessoren sind eingetroffen

    Alternativ gibt es soweit ich weiß process Lasso auch einstellt Optionen und wenn das Intel extrem tool auch ne Option zum Speichern der Energie Sache hat, dann wäre das auch ne Alternative für dich. Müsste man halt dann auch ausprobieren.
  6. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    Naja mein bester Kumpel hat nen ryzen 9 3950x drinnen. Fps bei serous Sam 4 auf 75 fps gecappt aber trotz dessen merkt man wenn man die fps genauer anschaut noch immer ein nach 68 fps herunter fallen. Das geht also mit dem dann vorbei und bleibt dann egal was passiert immer oben bei der Grenze...
  7. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    Wo ebenso der extra cache keinen Vorteil haben wird und auch die latenz davon nicht profitiert auf der CPU Seite, Indem man selbst die fps drosselt. Also sprich auf einen gewissen Wert. 60 Hz =60 fps, 120 Hz = 120fps und 144 Hz mit 144 fps. Da spielt dann wohl die CPU nicht mehr so ne Rolle...
  8. L

    Die Dinos sind da: Die Raptor-Lake-Prozessoren sind eingetroffen

    Hm 33 Watt im idle, ich dachte die Intel cpus würden 18 Watt im idle verballern. Also doch nicht so sparsam wie gedacht. Ich dachte alle Intel cpus würden automatisch 18 Watt oder weniger im idle verbrauchen. Also der i7 3770k hat im idle nur 9 Watt an Verbrauch. Wie kommt es das die cpus doch...
  9. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    Ja das rbar ist nur bei games gut und bei arbeits programmen wirkungslos. Also wer mehr ein Anwender ist, dem kann das ja herzlich egal sein nicht wahr?
  10. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    ja habe ich irgendwie selbst gemerkt.Dachte weil ja mehr drauf zu greift das es dann mehr Cache brauchen würde.Habe mich da voll geirrt gehabt.Das gute ist ja wenn die x3d raus kommen wird,die momentanen CÜUS dann günstiger sein werden.
  11. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    ALso ich zocke nicht nur sondern betreibe Videoumwandeln.Verwende allerdings 2 x die selbe Videumwandlung.Dachte das ich da wenigstens mit dem x3d Profitieren würde.Aber selbst bei 2 Anwendung gleichzeitig profitiere ich von dem extra Cache nicht mal was.So groß ist ja der Unterschied zwischen...
  12. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    Also bei mir sind es wohl 75 % workstation und 25 % gamestation. Auch da wird sich wohl mehr lohnen mehr kerne zu verwenden. Ich bin jedenfalls nocb dabei einen zu finden der ne 5800x ungedrosselt was testen kann. Ergebnisse beim ungedrosselten 5800x3d wo selbst harte working bei 90 Watt ist...
  13. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    OK scheint wohl bei der person etwas schief gelaufen zu sein. Denn so nen nidrigen takt scheint wohl nicht der Standard takt zu sein, bei allcore takt.
  14. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    Achso du hast also einen 5800x ohne x3d nicht wahr?
  15. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    OK und wie kommt es das der 5800x nur 3,4 GHz mit 74 Watt macht. Der schafft doch auch mehr takt oder nicht?
  16. L

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    Hm das kommt ganz auf die Anwendung drauf an. Also in meinem Fall machte er4, 4,45 GHz also schon fast die 4,5 GHz takt. Aber gut meine anwendung lief ja auch komplett ohne avx. Und es kommt auf die Anwendung drauf an. Temp ist sehr niedrig bei 90 Watt. Also 7700x ist dennoch noch ne Schippe...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh