Suchergebnisse

  1. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Vorderseite. Ursprünglich hatte ich ihn in etwa auf der Höhe der M.2 Slots. Sollte die Temperatur zwischen Vertikal montierter Grafikkarte und Board messen. Da das momentan hinfällig ist... misst er quasi nur die Gehäuse-Temperatur. Den Sensor beim Radiator hab ich einfach zwischen die Finnen...
  2. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Kommt ganz auf deinen Aufbau an. Ich verwende drei Sensoren an meiner Corsair Lüftersteuerung, eine davon hab ich in die Finnen des Radiators gesteckt, einen weiteren hab ich im unteren Board-Drittel platziert und einen in der Netzteilkammer. Den Sensor vom Board nutze ich nicht. Lange Rede...
  3. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Ist halt die Frage, ob die Lüfter über diesen Pin-Header gesteuert werden, oder nur ausgelesen werden können. In letzterem Fall ist es Jacke wie Hose. Bei ersterem musst Du eben entscheiden, mit was Du die Lüfter steuern willst. Ich selbst hab den Pin-Header meiner AIO an den AIO-Anschluss des...
  4. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Jo, so sieht das schon viel besser aus. :D Hab Verlängerungen von Silverstone, die sind einwandfrei. Kosten auch nicht die Welt.
  5. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Das ist auch massiv außerhalb der +-5% Toleranz, die laut Specs noch zugelassen sind. Du hast ein Problem mit der Spannungsversorgung auf der 3.3V Schiene. Also entweder Board oder Netzteil. Auch deine 12V und 5V Spannungen sehen nicht wirklich toll aus. Ich tippe da aufs Netzteil.
  6. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Ja, mit PCIe 3.0 Karte (Einer GTX 1070) und Riserkabel hatte ich auf dem X570-E auch keine Probleme. Die Hoffnung liegt jetzt entweder in einer entsprechenden BIOS Option oder - längerfristig - in einem funktionierenden PCIe 4.0 Kabel. Ich hab im ASUS Forum mal ein Feature Request erstellt...
  7. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Kurzes Zwischenfazit: Drei Riser-Kabel von LINKUP, alle entweder PCIe 4.0 "Ready" oder "Verified" laut Hersteller. Kein einziges davon funktionierte. Also zurück zum Horizontal-Mounting vorerst, bis es brauchbare Riser-Kabel gibt. Schade, aber wohl vorerst nicht zu machen. Außer ASUS baut...
  8. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Die anderen, die ich bestellt hab, sind länger. 20cm und 30cm. Angeblich soll alles bis 50cm hinhauen. Na mal schauen. Das 15cm hätte halt so schön von der Länge gepasst, ohne zu lang zu sein...
  9. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Zwischenfazit: Das erste Riser Kabel, 15cm "PCIe 4.0 Ready", kam heute an. Fazit: Nach einem ersten Benchmark Lauf sah es gut aus. Dann plötzlich massig WHEA Fehler in der Ereignisanzeige und Karte läuft nur noch auf 1.1 Speed. Geht zurück. Zwei Kabel kommen noch zum testen. Ich hoffe, eines...
  10. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Es gibt bereits welche die mit PCIe 4.0 beworben werden. Ob die Herstellerversprechungen stimmen sehe ich ja dann am Dienstag. ;)
  11. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Es sind keineswegs "nur Leiterbahnen", und da kann man trotzdem viel falsch machen. Wenn die Bandbreite nicht reicht, dann spielt die Signallänge gar keine Rolle. Es war/ist zudem nur ein 20cm Kabel. Das ist nix aus Sicht von Signalverarbeitung.
  12. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Nein, das X570-E mit UEFI 1005 bietet hier deutlich weniger Optionen:
  13. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Nein, die gängigen Riserkabel haben nicht genügend Bandbreite für PCIe 4.0. Die machen bei 12GB/s meist schon dicht. Die RX5700XT kommt bei PCIe 4.0 aber im Feature Test vom 3DMark alleine schon auf knapp 25GB/s. Ich konnte ja die Karte mit dem bisherigen Riser-Kabel durchaus betreiben, soweit...
  14. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Um Riser Kabel, die nur PCIe 3.0 beherrschen auch mit einer RX5700 XT benutzen zu können...
  15. MaverickM

    'Günstiger' ROG-Einstieg: ASUS ROG Strix X570-E Gaming im Test

    Bei vertikaler GPU Montage dreht der Lüfter auch unmerklich auf. Eine Steuerung wird trotzdem hoffentlich nachgereicht, denn wie der8auer in seinen Videos gezeigt hat, lässt sich der X570 Chipsatz auch problemlos passiv mit einem Kühlkörperchen kühlen. Zwar ist der Kühlkörper auf dem X570-E ein...
  16. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Weiß einer, ob es im UEFI die Option gibt, den ersten PCIe x16 Slot auf PCIe 3.0 zu beschränken? Und wenn ja, wo und wie die Option heißt? Bei AsRock und bei Gigabyte scheint es die Option zu geben. Hab auf die Schnelle nix gefunden im UEFI!? Edit: Ich hab nochmal extensiv gesucht... ASUS...
  17. MaverickM

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Kann auch unsaubere Stromversorgung vom Netzteil sein, sofern da was verändert wurde.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh