Suchergebnisse

  1. A

    M3n78-em: erhöhter IDLE-Stromverbrauch nach Wechsel auf K10 Regor / C1E-Problem

    Sehr geehrter Doktor, ich habe lediglich meinen AMD Athlon 64 X2 6000+ EE, 2x 3.00GHz, boxed (ADA6000CZBOX) gegen einen AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) getauscht. Das ganze System verbraucht interessanter Weise im Idle ca. 10 Watt mehr, jedoch unter Last ca. 20 Watt...
  2. A

    M3N78-EM: nVidias HybridPower und Abschaltung der Mainboard-GPU

    Herzlichen Dank für die Erklärung! Ich wundere mich halt, dass sogar bei Nutzung einer PCIe Karte die MCP einen höhere Temp. aufweist. Liegt vermutlich an dem reduzierten Luftzug, da die Grafikkarte ja direkt darunter sitzt. Gruß Arne
  3. A

    Update Tool geht nicht unter Win 7 64 Bit

    Theoretisch nicht, praktisch gibt es jedoch manchmal Probleme, welche mittels BIOS-Update behoben werden können, wie z.B. neulich beim M3A78-T. Gruß Arne
  4. A

    M3N78-EM: nVidias HybridPower und Abschaltung der Mainboard-GPU

    Hallo, leider scheint nVidias HybridPower zu Grabe getragen worden. Dennoch würde mich technisch interessieren, ob beim Einstecken einer PCIe Grafikkarte die Mainboard-GPU elektrisch abgeschaltet wird, also auch kein Strom mehr verbraucht, oder nur ausgeblendet wird? Gruß Arne
  5. A

    Update Tool geht nicht unter Win 7 64 Bit

    Darum gucke ich immer ganz gerne unter: ftp://ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/misc/utils/ und sortiere nach Datum oder Namen, dann hat man schnell einen Überblick und die aktuelle Version.;-) Wundert mich eh, warum manche Tools und Treiber in den Mainboardordnern versteckt sind. Gruß Arne
  6. A

    Ab wann sind die 5850, 5870 und 5970 lieferbar?

    Wobei der "Formula"-Kühler sicherlich geschmackssache ist, oder hat der sonst noch einen Vorteil? Gruß Arne
  7. A

    M3n78-em: erhöhter IDLE-Stromverbrauch nach Wechsel auf K10 Regor / C1E-Problem

    Sehr geehrte Damen und Herren, leider verbraucht mein neuer Prozessor auf dem Board mehr Strom im Idle als der alte 6000+ EE trotz einer geringeren TDP. Mein Supportcall bei Asus ist zugegeben im Sande verlaufen, da ich auf die Antwort ihres Kollegen noch warte. Zwischenzeitlich berichtet...
  8. A

    M3N78-.. : USB-Probleme unter Windows 7 x64

    Sehr geehrte Damen und Herren, Asus*hat*ein*BIOS-Update*für*das*M3N78-VM*(nForce*8200) veröffentlich: [*1406*] ---------------------- 1.*Fix*BMP*image*may*not*be*displayed*properly*on*the*screen. 2.*Fix*the*system*may*hang*during*file*transferring*from*USB*hard...
  9. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    BIOS Auslesetool Im ASUS Forum hat jemand ganz detailiert die BIOS-Einstellungen aufgelistet: Here is the complete set of BIOS settings in case it helps: Storage Configuration Onboard PCI IDE Controller [Enabled] OnChip S-ATA Controller [Enabled] SATA Mode select...
  10. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    Ich glaube bei der Onboardgrafikkarte ist das so ziemlich egal, wieviel Speicher sie nutzen darf. Wenn ich mal was spielen will, stöpsel ich kurzerhand eine echte Grafikkarte rein, aber das kommt auch immer seltener vor.:-( Gruß Arne
  11. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    Hallo Brabardy, das hilft dir nur bedingt weiter, da ich Windows 7 x64 nutze: Im Bios ist per default 128MB eingestellt: Gesamter verfügbarer Grafikspeicher: 1855 MB Dedizierter Videospeicher: 128 MB System-Videospeicher: 64 MB Freigegebener Systemspeicher: 1663 MB Dann im Bios auf Maximum...
  12. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    Danke für die Antwort: OK, mit Acronis war nur ein Beispiel für ein Partitionierungsprogramm. Was passiert, wenn du z.B. mit Ubuntu das Live System startest. Wir dann das RAID0 erkannt und lässt sich mit GParted das RAID0 formatieren? Sorry, aber da müssen wir jetzt durch: Kannst du in der...
  13. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    Hey Snake7, wenn ich es richtig nachlese war zu Beginn auch nie die Rede von RAID0 mit zwei SSDs. Stell dir vor, ich habe sogar vorhin ernsthaft überlegt mir bei einem Kindergartenspielkameraden eine zweite HDD auszuleihen um das einmal nachzustellen. Gut das ich es nicht gemacht habe! Also...
  14. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    Sorry, aber das verstehe ich nicht, aber was ist ein "Kindergartenverfahren"? Ich kann z.B. der Windows-DVD booten und bei dem Fensterchen mit der Laufwerksauswahl unter "Treiber laden" z.B. von einem USB-Stick, CD-ROM oder Diskette die entsprechenden Treiber nachladen. Diese findet man z.B...
  15. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    Wie schon von Robo angemerkt, wenn bei der Laufwerksauswahl nichts auftaucht kann man die Treiber auch noch nachträglich einbinden. Gruß Arne
  16. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    Naja, bei Asus sind am 10.10. AHCI Treiber aufgetaucht, die RAID Treiber könnte man ja schon heute aus dem nVidia-Paket ziehen. Wo steht das bei ASUS? Hast du es denn mal mit der "Treiberdiskette" im Setup versucht? Gruß Arne
  17. A

    Wie sieht die Verpackung einer Windows 7 Home Premium 64bit OEM dt. (PC) (GFC-00603

    Danke, bin halt nur irritiert gewesen, da ich grün erwartet hatte. Gruß Arne
  18. A

    Wie sieht die Verpackung einer Windows 7 Home Premium 64bit OEM dt. (PC) (GFC-00603

    Hallo zusammen, ich habe mir MS Windows 7 Home Premium 64bit OEM dt. (PC) (GFC-00603) online bestellt. Nun habe ich einmal seitlich in den weissen Karton (ähnlich früherer VHS-Kassettenschachtel) geschielt, und kann aber kein "grünes" Handbüchelchen erkennen, sondern etwas "rotes/oranges". Ich...
  19. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    AM3-CPU: Wie immer, VOR dem Umbau BIOS aktuallisieren! Herstellersupport gemäß CPU-Liste unter http://support.asus.com.tw/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de&model=M3N78-EM&product=1&os=17 GPU-Treiber: Wenn ich meine 8800GTS512 hinzustecke, erkennt er diese aus den vorhandenen 8300...
  20. A

    [Sammelthread] Asus M3N78-EM (NVIDIA GeForce 8300) [1]

    Athlon X2 5000 (GI),5.0GHz,1MB,rev.C2,65W,AD5000ODJ22GI,SocketAM2 + Klasse, was ist das denn für eine CPU, die unser Board da mit der neuen Biosverion unterstützen soll? "Athlon X2 5000 (GI),5.0GHz,1MB,rev.C2,65W,AD5000ODJ22GI,SocketAM2+" Mann beachte die Taktfrequenz!;-) Gruß Arne
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh