Suchergebnisse

  1. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Ja, schon komisch. Der einzige, weitere Unterschied war noch, dass ich die beim neuen Board mitgelieferten SATA-Kabel verwendet habe. Das könnte ich noch gegenchecken mit dem alten Mainboard.
  2. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Ich habe das andere Board heute bekommen und gleich eingebaut. Nach Anschluss von 2 Laufwerken and SATA0 und SATA1 sind diese sofort im Bios aufgetaucht. Auch ESXi sieht die Laufwerke. Insofern dürfte es wohl am Board liegen, dass die Laufwerke mit dem ursprünglichen Mainboard nicht erkannt...
  3. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Ja, ich muss mal schauen, wo sich meine Installations-DVD versteckt... Werde ich auch noch probieren.
  4. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    So, das habe ich gemacht. Das Ergebnis war identisch. Kein SATA-Laufwerk wurde erkannt bzw. überhaupt registriert, dass eines angeschlossen ist. Die CPU habe ich getauscht. Das Ergebnis war auch hier identisch, kein Laufwerk wurde vom Bios erkannt. Jetzt ist noch ein identisches Board zu mir...
  5. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Ja, das hatte ich auch gelesen, deshalb habe ich die NVMe SSD schon einmal abgezogen. Das hat erstmal nichts bewirkt. Aber vielleicht funktioniert es ja hiermit. Das werde ich nachher nochmal machen. Danke Dir für den Tipp. Ich habe noch einen Epyc 7251 hier, den ich eigentlich durch den 7551P...
  6. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Einen Bios Reset habe ich durchgeführt. Das hat leider auch nichts geholfen. Ich habe auch nochmal eine HDD an verschiedene SATA-Anschlüsse angeschlossen. Die Festplatte ist jedesmal gelaufen. Erkannt wurde diese aber nicht. Auch nach Booten mit Debian Live waren die Controller vorhanden, die...
  7. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Ja, Strom ist vorhanden. Ich habe auch testweise einmal eine Seagate Ironwolf angeschlossen. Dort konnte man spüren, dass diese gelaufen ist. Das Mainboard hat die Revision 2.
  8. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Habe ich nochmal geprüft. Da sollte alles passen. ESXi 6.5 habe ich gerade einmal installiert. Es werden die gleichen "HBA´s" erkannt, wie bei ESXi 7.0.2. (3x FCH SATA Controller [AHCI Mode], 1x Fusion-MPT 12GSAS/PCIe SAS3416 PCI-Express und 1x Non-Volatile memory controller). Der unter...
  9. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Kann ich natürlich machen. Ich denke, dass es an der Hardware/dem Bios liegt, da ja dort schon kein Laufwerk, welches am SATA-Anschluß hängt, erkannt bzw. gelistet wird.
  10. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Ich habe die Version 7.0.2 installiert. Die SATA-Controller werden dort erkannt. Trotzdem natürlich ein guter Punkt. Ich werde heute auch nochmal andere Verbindungskabel testen und die Schrauben zur Befestigung des CPU-Rahmens nachziehen. Auch werde ich mal eine Sandisk SSD an den SATA-Anschluss...
  11. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Habe ich gemacht. Gleiches Ergebnis. Hotplug war immer enabled. Das könnte ich ein mal auf disabled stellen.
  12. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Muss ich morgen einmal machen. Wenn ich aber ESXi boote, werden die AMD SATA Controller angezeigt. Habe ich gemacht. Im Bios des Boards gibt es ja nicht wirklich viele Einstellungen. Nach zurücksetzen auf die Werkseinstellungen habe ich explizit SATA auf "Enabled" gesetzt. Normalerweise steht...
  13. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Ja, neuestes Bios V2.1 von der Supermicro Webseite Ja, sowohl an SATA 0-7 als auch an 8-15. Direkt bzw. in Icy Dock per normalem SATA-Kabel. SFF-8643 Ports auf dem Mainboard sind nicht vorhanden, da es die -I Version ist. Test wurde im Vergleich am LSI 9400-16i im PCIe-Slot durchgeführt...
  14. T

    Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P erkennt keine Laufwerke an den SATA-Anschlüssen

    Hallo, ich habe jetzt ein Supermicro H11SSL-I mit Epyc 7551P Prozessor in meinen Server eingebaut. Schliesse ich nun Laufwerke an die SATA-Ports an (im Bios wurde die Einstellung für SATA von "Auto" auf "Enable" gewechselt), so wird keines dieser Laufwerke erkannt. Im Bios steht dann "not...
  15. T

    HBA meldet mehr angeschlossene Geräte an OMNI-OS zurück als angeschlossen werden können

    So, ich habe die 3200 MHz Riegel jetzt auf das X11SSL gesetzt und dies werden als 2400 MHz Module erkannt. Meinst Du, man kann problemlos manuell auf 2666 MHz gehen oder sollte man das nicht machen ?
  16. T

    HBA meldet mehr angeschlossene Geräte an OMNI-OS zurück als angeschlossen werden können

    Da hätte ich mich sehr dafür interessiert. Leider habe ich mir inzwischen aber schon ein Inter-Tech 4424 gekauft.
  17. T

    HBA meldet mehr angeschlossene Geräte an OMNI-OS zurück als angeschlossen werden können

    Gut zu wissen, dann werde ich das Supermicro Board nehmen. Dann spare ich wenigstens etwas Geld ;). Alles klar, mache ich nicht bzw. geht, glaube ich, mit dem Supermicro Board auch nicht. Mache ich.
  18. T

    HBA meldet mehr angeschlossene Geräte an OMNI-OS zurück als angeschlossen werden können

    Noch eine Frage: Ein Bekannter hat mir jetzt ein Supermicro H211SSL-I in Rev. 2 gebraucht günstig angeboten. Einen Epyc 7001 könnte ich auch noch mit übernehmen. Da ich 4x 32 GB RDIMM mit 3200 MHz hier liegen habe, würde mich interessieren, ob diese Speicherriegel in Verbindung mit einem Epyc...
  19. T

    HBA meldet mehr angeschlossene Geräte an OMNI-OS zurück als angeschlossen werden können

    Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich nicht auf eine Epyc 7001 Prozessor mit entsprechendem Motherboard wechseln soll. Das Gigabyte MZ31-AR0 sieht da eigentlich nicht schlecht aus. Bin mir aber nicht sicher, wie robust diese Mainboards sind. Mein Supermicro X11SCH-F läuft seit Tag eins...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh