Suchergebnisse

  1. A

    Verfügbarkeitsthread für alle 5970/5870/5850 Grakas Part 4

    @Storm41 bei dem Laden hab ich selber am 26.11 bestellt, damals waren auch 5 Tage Lieferzeit angegeben. Das wurde regelmäßig erhöht, bzw war der Shop für mich letzte Woche auch garnicht erreichbar/offline .... naja, glaub nicht, dass man da bald was kriegt
  2. A

    Verfügbarkeitsthread für alle 5970/5870/5850 Grakas Part 4

    wems nicht zu teuer ist, hier gibts ne 5850 für 280€ lagernd.
  3. A

    Verfügbarkeitsthread für alle 5970/5870/5850 Grakas Part 4

    Bei Bora ist eine Sapphire 5850 für 278€ lieferbar, falls wer Interesse zu dem Preis hat.
  4. A

    Aquatuning Support- & Informationsthread

    Danke für die Auskunft. Naja, schade, dann bleibt nur hoffen, dass sich die Verfügbarkeit der 5850er bald mal ändert :(
  5. A

    Aquatuning Support- & Informationsthread

    hi, ja, dass der erste Kühler auf beide passt dacht ich mir auch. :d Die Frage war ja mehr, ob der unter dem Namen verkaufte Kühler damit identisch ist (weil da stand ja nichts von 5870 im Namen). Und was wäre dann der Unterschied zum 5870-only Kühler?
  6. A

    Aquatuning Support- & Informationsthread

    Ich wüsste gerne, ob der aktuell verfügbare "aquagratiX für HD 5870 und HD 5850 (RV870) G1/4 (Art.Nr.: 12310)" identisch ist mit dem "aquagratiX für HD 5850 (RV870) G1/4 (Art.Nr.: 12310)", den es Anfang November zu kaufen gab. Also, ob ich meinen bereits am 1.November georderten Kühler...
  7. A

    Verfügbarkeitsthread für alle 5970/5870/5850 Grakas Part 4

    wie es aussieht, hat K&M die erwartete Lieferzeit auf 2-3 Wochen erhöht...
  8. A

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 2

    Danke an alle für die Antworten! Hm, ja das Coolermaster M600 hatte ich auch mal in der Auswahl, jedoch ist es wegen in einigen Testberichten gemessenen Spannungsabfällen an der 5V-Schiene unter Last rausgeflogen. Zudem bin ich mir nicht sicher, wie ich den Support des Herstellers bewerten soll...
  9. A

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 2

    Hi, ich bin grad auf der Suche nach einem neuen leisen Netzteil für folgende Komponenten: Phenom2 965 (140w) Radeon 5870 2x2Gb Ram GA-MA790XT-UD4P 2 Sataplatten bisher hab ich meine Auswahl auf das Cougar 550 CM sowie das Corsair TX 650 beschränkt. Das 550w Netzteil sollte ja locker reichen...
  10. A

    [Sammelthread] Cooler Master RC-840-SSN1-GP ATC 840

    hm, aber case-230er-radi würde passen mit den mitgelieferten Blenden? edit: Case-360erRadi-230erLüfter wär auch ok, wenn das irgendwie ohne größere Modifikationen ginge.
  11. A

    [Sammelthread] Cooler Master RC-840-SSN1-GP ATC 840

    danke für die schnelle Antwort, x1nghui! hm, hat jemand Erfahrungswerte bezüglich der Kühlung eines Radiators mit den 230ern? Oder würden zusätzlich unter den Radiator noch 120er passen (wird wohl ein 2-3cm-Radiator) die dann mit raus pusten (macht das überhaupt Sinn, oder bringts ohne die 230er...
  12. A

    [Sammelthread] Cooler Master RC-840-SSN1-GP ATC 840

    ist es möglich, die Montagebleche für den 360er Radi im Deckel unter den 230er Lüftern zu montieren, so dass diese die Luft durch den Radiator aus dem Gehäuse saugen?
  13. A

    [Sammelthread] Lancool - Sammelthread [2]

    Ich hätte eine Frage an die Besitzer eines K58: Kann man einen Dual-Radiator unter der Decke anbringen, also im Innenraum über dem Mainboard? Wenn ja, welche Maße dürfte der Radiator haben, bzw. wie sähe es ansonsten mit einer Montage im Deckel aus? Ansonsten wüsste ich auch gerne, wie groß...
  14. A

    [Kaufberatung] Gehäuse mit Platz für internen Radiator gesucht

    Danke schonmal für die Antwort. Hm, weiss vielleicht wer die genauen Maße, die ein Radiator im K58 haben dürfte? Da der Rechner wohl einiges an Abwärme produzieren dürfte (PII 955BE 4GHz@1,5V / HD4890) wäre mir ein möglichst dicker Radiator recht, bzw wäre es schön wenn ein 280er bzw noch ein...
  15. A

    [Kaufberatung] Gehäuse mit Platz für internen Radiator gesucht

    Hallo, wie der Titel vielleicht vermuten lässt suche ich ein Gehäuse, in das sich ein dual/triple-Radiator integrieren lässt. Das eigentliche Problem besteht darin, dass ich keinerlei Modifikation daran durchführen möchte und daher ein Gehäuse suche, welches die Einbaumöglichkeit ab Werk...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh