Suchergebnisse

  1. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    So, jetzt mal dazu: 1. Kein Netzwerkkabel verbunden, alles auf Auto: 4,7 W 2. 1x 1GBit verbunden, Rest Auto und nicht verbunden, kein Traffic: 4,9 W 3. 1x 100MBit verbunden, Rest Auto und nicht verbunden, kein Traffic: 4,6 W 4. 2x GBit + 1x 100MBit, Rest Auto und nicht verbunden, Idle-Traffic...
  2. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Ach so, du meinst RWIN, das Receive Window. Das steht bei mir unter Windows bei gut 260K, Standard ist unter XP 16K. Bei Solaris - kA...muss da erstmal gucken, in welchen Dateien man die Werte einstellt. Allerdings dürfte es, wenn eine Richtung einen hohen RWIN-Wert hat, auch nur in eine...
  3. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Windows: Vorher 1500, jetzt 1492 (das Maximale, was bei mir ohne Fragmentierung der Pakete durch geht). Kann ich nicht machen. Erstens scheint meine FritzBox nicht mit Jumbos klar zu kommen (hatte am Switch und der NIC schon mal JumboFrames aktiviert und mir damit die Verbindung zur FritzBox...
  4. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Nein, bisher noch nicht. Ich habe gestern noch einen Geistesblitz in Richtung MTU gehabt. Durch den Trunk stand die auf 1500, glaube ich => zu groß Ich weiß nicht, welche MTU bei OpenSolaris eingestellt ist und wie man das überprüft. Und obwohl eine falsche MTU eigentlich nicht so viel ausmachen...
  5. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Lt. HP hat der 8er 18 Watt. Idle hatte ich schon mal gemessen und es war irgendwas einstelliges, glaube ich. Mal sehen wann ich dazu komme, deinen Testplan durchzuarbeiten. ;) Wollte dir gerade den Tipp geben, dass der Kleine bei HP günstiger ist, als der Bestpreis bei geizhals.at. Um...
  6. S

    Stromsparender Fileserver

    Genau das Ding hatte ich auch rausgesucht. Allerdings waren mir die 200€ dann doch zu viel und die max. vier Wechselrahmen auf lange Sicht gesehen zu wenig. Und unter den ITX-Boards hab ich auch keins gefunden, was meinen Vorstellungen entsprochen hätte.
  7. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Ich habe 3x Western Digital Caviar Green 1000GB, die Variante mit 32 MB Cache und drei Platter. Kühl, leise und energiesparend.
  8. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Wie schon oben geschrieben, gibt es leider kaum Controller ohne RAID-Funktion - zumindest habe ich bei gezhals.at keinen passenden gefunden. Von Adaptec gibt es einen, der relativ interessant ist (Adaptec RAID 1405). Der hat zwar RAID im Namen, kann aber nur JBOD und RBOD. Allerdings scheint der...
  9. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    30 MB/s sind schon sehr optimistisch. Vor dem Server-Projekt hatte ich vor, eine der Platten, die jetzt im Server werkeln, über meine FritzBox 7270 ins Netz zu bringen. In einer IcyBox hatte ich über die FritzBox allerdings nur unter 1 MB/s. Bei Tests an meinem Rechner hatte ich dann ca. 26 MB/s...
  10. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Hab mal meine Bestellung geändert. Statt der Dual-Port setze ich jetzt doch auf 2x Single-Port (ansonsten ist es der gleiche Typ). Der Grund ist ganz einfach: Ich will den PEG-Slot frei halten. Für 1GBit reicht jeweils eine PCIe-Lane. Wenn ich allerdings mal vor haben sollte, meinen Server zu...
  11. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    In der Richtung mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Ich denke nicht, dass das so viele Schreibvorgänge werden. Ich habe auch nicht die schlechteste Karte genommen. Und selbst wenn sich die Karte in ein, zwei Jahren verabschieden sollte, hole ich eben eine neue und setz das System neu auf. Ggf...
  12. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    So, habe jetzt einiges getestet: - Kopieren einer 20GB großen Datei über das Netz in beide Richtungen: 12 bis 13 MB/s - Kopieren einer 20GB großen Datei über das Netz und von Dateien einer lokalen DVD gleichzeitig auf das RAID: Transferrate des Netzwerks bricht nicht ein. - Kopieren einer...
  13. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Du meinst mit "zfs set sharesmb=on..."? Das habe ich gemacht. Aktuell nur temporär via "swap -d...". Für eine dauerhafte Lösung muss ich noch mal raussuchen, wo genau das swap erstellt wird. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Denn... 1. Es wird überall gesagt, dass man für das...
  14. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    So, kleiner Zwischenbericht. Der Rechner läuft, Grund-Installation verlief ohne Probleme auf der CF. Einige Sachen bereiten mir allerdings noch Kopfschmerzen. Für die On-Board-NIC (Atheros-Chipsatz) wird kein Treiber mitgeliefert. Praktischerweise wird allerdings angezeigt, wo man ihn bekommt...
  15. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Ich bin gerade dabei, mir einen Fileserver (ein NAS ist es ja eigentlich nicht mehr) zusammenzubauen, siehe auch hier. Die Komponenten: ASUS P5E-VM HDMI Chieftec Smart WH-01, schwarz Enermax PRO82+ 385W Intel Pentium Dual-Core E5200 5x Fantec MR-35SATA-A, schwarz 3x Western Digital Caviar Green...
  16. S

    Stromsparender Fileserver

    :hmm: Wie mein Vorredner schon gesagt hat, hat das nichts mehr mit stromsparend zu tun. Beziehen sich die 48% auf alle vier Kerne, waren also alle Kerne entsprechend ausgelastet? Oder hat nur ein Kern gearbeitet? Finde das relativ viel. ZFS+RAID-Z soll ja noch etwas mehr Rechenleistung...
  17. S

    Stromsparender Fileserver

    Wieder was dazu gelernt, kannte das Feature bisher noch nicht. :) Ich hab selber keine Erfahrungen mit On-Board-RAID. Ich hab nur immer wieder gelesen, dass davon abgeraten wird. Hier zB wird zumindest von RAID5 im Zusammenhang mit On-Board-RAID abgeraten.
  18. S

    Stromsparender Fileserver

    Ich hoffe du bist jetzt, nach mindestens drei Mal, mit dem Editieren fertig. :d Ja, aber nur so lange, wie die Einbindung der neuen Platte dauert. Danach ist wieder alles schön. Von den on-board-RAIDs solltest du nicht viel erwarten. Es gibt einen Grund, warum RAID-Controller so teuer sind...
  19. S

    [Sammelthread] Neue Festplatten mit 500 Gb Platter

    Wie meinen? 1 GBit/s = 125 MB/s brutto. In der Praxis kommt man bei 70/80 MB/s netto an. Und das sind Werte die heutige Platten schon locker erreichen. Oder meinst du was anderes?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh