Suchergebnisse

  1. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Steht auf der ersten Seite :d: HP ProCurve 1800-8G
  2. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Die Hardware schließe ich eigentlich aus. Es wäre schon ein extremer Zufall, da ich mit zwei Intel-Karten die gleichen Geschwindigkeiten bekomme, wie mit der einen On-Board. An den Kabeln kann es auch nicht liegen, da das neue Cat. 6 S-STP Kabel sind und jedes um die 2m lang ist. Ich glaube...
  3. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    So, hab die NICs schon heute bekommen und das komplette System neu aufgesetzt. Zuerst hatte ich Probleme das Netzwerk zum Laufen zu bekommen. Irgendwann hab ich dann raus gefunden, dass die Probleme nur bei einer IP auftreten. Grund: Meine werte Freundin hat sich nicht daran gehalten, DHCP in...
  4. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Na ja...das Board hat den gleichen Netzwerkchip, mit dem du auch Probleme hattest. Meine zwei NICs sind jetzt unterwegs. Da ich nicht vermute, dass GLS die bei meinen Nachbarn abgibt, werde ich sie wahrscheinlich erst Donnerstag oder Freitag in meinen Händen halten. Morgen kommt aber auf jeden...
  5. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Ja, habe ich. Ich hatte schon Kopieraktionen über mehrere Minuten. Ja, habe ich. Read/Write TLER auf jeweils 7 Sekunden gesetzt.
  6. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Wenn du in den Bereich 60/70 W kommen willst, dann wird das mit einer zusätzlichen Grafikkarte quasi unmöglich werde. Wenn das ein reiner Storage-Server werden soll - und davon gehe ich aus, da du OpenSolaris nehmen willst -, dann solltest du auf On-Board-Grafik setzen.
  7. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Ergänzend dazu hier noch die offizielle FAQ-Seite dazu: CPU PM Support
  8. S

    Stromsparender Fileserver

    btw...hab jetzt zufällig herausgefunden, dass man das bei vielen WD-Platten auch umstellen kann. Bei meinen drei WD10EADS hat es wunderbar geklappt. ;) Stichwort für die, die das ggf. auch umstellen wollen: WDTLER Natürlich ohne Garantie...
  9. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    So, gemessen. Boot von der CF (max. 30MB/s) bis zur Anmeldung: ca. 2:40 Min. - 30 Sek. Timeout, also 2:10 reine Bootzeit. Kein RAID-Controller, noch nichts weiter installiert/konfiguriert, außer einem RAID-Z. Ach so. Ich kannte nur die Express-Versionen. Wie gesagt, AHCI ist aktiviert und...
  10. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Kann ich noch nicht sagen, da ich das erst messen will, wenn alles fertig ist. Durch die CF dauert es aber ein bisschen. ips? Ich hab die Version, die man bei hier als "OpenSolaris 2008.11" runter laden kann. Nein, nein und nein. ;) Alle Geräte wurden erkannt, bis auf die Netzwerkkarte, die...
  11. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Das neuste Release, also 2008.11. Die aus dem Thread-Titel halt. ;) Und ja, AHCI ist aktiv und OpenSolaris hatte keine Probleme damit. Musste heute übrigens meine Netzwerkkarten umbestellen, da der erste Shop wohl erst frühstens Ende Januar liefern kann - obwohl aktuell noch...
  12. S

    kleiner Fileserver - Absicherung

    Mal zwei Link-Tipps zum Thema: Stromsparender Fileserver und OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)
  13. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Genau das meinte ich. Aber hört sich schon mal gut an. Wenn es soweit ist werde ich mal ausprobieren, ob ich ohne Probleme ein RAID-Z über beide Controller (ICH9 und 2405) machen kann. Danke erstmal! edit: Hab jetzt auch die Bestätigung von der Adaptec-Seite: Klick Der 2405 scheint also den...
  14. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Gute Frage. ;) Die Disks sollen eben komplett von zfs verwaltbar sein der Controller sollte möglichst nichts anderes machen, als ein Non-RAID-Controller auch. Der Cache kann auch problematisch werden, glaube ich, sicher bin ich mir aber nicht.
  15. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Vielen Dank für die Antwort! JBOD würde ja wieder bedeuten, dass das OS die Platten nicht so sieht, als wären sie zB direkt am ICH angeschlossen, oder? Wie sieht es mit den SimpleVolumes aus? Es geht mir darum, dass OpenSolaris/ZFS möglichst direkt auf die Disks zugreifen und sie verwalten...
  16. S

    [Sammelthread] Adaptec 5405/5805 und 2405

    Ich hab mal eine Frage zum 2405er. Kann der Pass-Through/Legacy, kann ich damit die Platten auch einzeln nutzen, ohne dass ich ein RAID festlegen muss? Bei anderen Controllern steht es ja explizit drin. Zum 2405er hab ich allerdings nichts gefunden.
  17. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Günstig, bewährter ICH9 (in einigen Tests sogar etwas schneller als der ICH10), verbraucht relativ wenig Energie, eingebaute Grafik, PWM-CPU-Lüfteranschluss, mindestens ein mal PCIe x16 + mindestens ein weiterer PCIe-Steckplatz, "High-quality Conductive Polymer Capacitors", von der Qualität her...
  18. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Alles was zum System gehört, liegt auf der CF, hat aber keinen speziellen Mount-Point, glaube ich. In wie weit das bei den Aufgaben des Servers genutzt wird und ggf. limitierend wirken kann, weiß ich allerdings nicht.
  19. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Dass ZFS nicht das System an sich ist, ist klar. Da ich gestern allerdings keine Swap-Nutzung feststellen konnte, gehe ich mal davon aus, dass das System OpenSolaris zumindest gestern bei den Schreib- und Leseaktionen auch keinen Swap genutzt hat. Wie gesagt, das mag in Zukunft anders aussehen...
  20. S

    OpenSolaris 2008.11 als NAS (c't)

    Ich weiß nicht, ob Swap unter OS wirklich so kritisch ist. Im Best Practices Guide zu ZFS steht: Heißt für mich: Swap wird erst genutzt, wenn wirklich kein RAM mehr vorhanden ist. Habe es auch gerade getestet. 4GB RAM, 512MB sind als Swap auf der CF-Card gemountet. Bei je einem Down- und...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh