Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zur Xonar ist noch zu sagen, das ich im AVS Forum auch schon Vermutungen gelesen habe, diese würde intern auf 16bit/96kHz downsamplen dann den Stream vor Einbindung in das "Signal" wieder upsamplen auf 24bit/192kHz, was dann im Endeffekt definitiv keine unberührten HD-Audio Streams mehr wären...
Ich habe zwar keine Erfahrung mit HTPC und HD-Audio als Bitstream, aber:
Die von dir aufgezählten Plattformen können alle HD-Audio bitstreamen, doch das ist abhängig von verwendeten OS und der dazugehörigen SW.
Bei den Xonars ist es TMT3, für die Clarkdale gibt es bis dato eine gepatchte...
Hier wäre schon mal eine Aufstellung aller mATX Bretter mit 4 DDR2 Steckplätzen für den AM2+ Sockel:
AMD Sockel AM2+ (DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Den optischen Ausgang kann man ja auch oft nachrüsten, einen SP/DIF Anschluss hat eigentlich fast jedes Board. Die Slotblenden...
@BBR
Für Nvidia GraKas ist die Flashbeschleunigung mittlerweile integriert. Für den Broadcom soll es kommen, mit irgendeiner Beta.
Das mit der jeweiligen SVN ist mir klar... das soll ja besser werden, auch das 1080p mal gehen soll. Abgesehen von der TV Unterstützung hat meine Konfig noch einen...
Der Broadcom Crystal HD ist für mich definitiv keine Alternative gewesen, denn zur Zeit gibt es noch keine volle Flashbeschleunigung (ein Thema für Hulu). Dann ist der XBMC interne Support auch noch net 100%ig. Auf Youtube gibts ein Video von einem Apple TV inkl. Broadcom Chip, das Ding funzt...
So kurzes Update:
Neben mir liegen bereits:
CPU: Intel C2D E5200 - Als Kühler kommt erst mal der Intel Boxed Kühler meines E6400 zum Einsatz (der hat wenigstens noch ein bissl Kupfer... :fresse:)
RAM: 2GB Corsair XMS2 DDR2-800 Kit
(gezockt in der Bucht)
Bestellt wurden gestern:
Motherboard...
Wenn mich net alles täuscht ist der e6600 noch in 65nm gefertig, wie mein e6400 im Office PC, damit braucht der locker 20W-30W mehr im Idle... grob geschätzt. Kann es nicht ganz beurteilen, da mein Office Rechner ein aufwendiges P965 Board hat und viel Peripherie (HDD, LW, etc. ..)
@cr4sh
das war anfangs auch meine Überlegung, aber da ich erst mal auf HD Bitstreaming verzichten kann, spare ich mir das Geld.
@powerplay
Danke für die Verbrauchswerte, das ist optimal, der e5200 dürfte ncoh a bissl sparsamer sein. NT nehme ich das gleiche... Habe mir gestern abend einen e5200...
Tja, mein Plasma braucht "nur" 150-170W im Mittel, trotzdem will ich das die Kiste net dreisstellige Watt aus der Leitung zieht. Unter 60W idle ist definitv mein Ziel bei einer nicht Atom/Clarkdale Kombi.
Je weniger desto besser...
Daher auch nur eine 5400er 2,5" Platte, oder gar ne SSD, ein...
@omnium
Im Endeffekt entsprechen meine möglichen Konfigs ja auch dem Luxx 2010 oder Luxx mini+ ... :fresse:
Bin gespannt wenn Du die aufbaust, werde das definitiv weiter verfolgen.
@powerplay
habe mich auch mittlerweile durch den xfx9300 board thread gelesen. Leider scheint undervolten nicht...
Um die 90€ würde es mir net gehen, aber der noch "mangelhafte" Support der Intel HD Grafikeinheit unter Linux hält mich ab... :wall:
Aber wenn MP evtl. doch noch in Frage kommt, dann geh ich auf Core i3.
Schon mal vielen Dank für Deine Einschätzungen... Welche HTPC Konfigs hast Du jetzt...
Als vergleich habe ich nur mein MacBook Pro (C2D mobile 2,2Ghz mit GF9400) und da ist der XBMC mit Fanart von der Performance in Ordnung, nur viel "schlechter" solls net werden, daher wollte ich mal deine Einschätzung erfahren. Vielen Dank soweit! :wink:
@omnium
Ok, gut zu wissen, nutz Du ne ION/Atom Kombo für HD live TV? Unter welchem OS und wie gut schlägt sich das System? Wie empfindest Du die Performance vom Dualcore Atom, z.Bsp. in MP oder XBMC bei aufwendigen Skins mit viel Fanart, etc. ... ?
Also bei dem Anforderungsschema:
Core i3 530
H55 Board
mATX:
MSI-H55-E33M
oder ITX:
Zotac H55 Wifi
Dann 4GB (falls Win7 64bit) DDR3
G.Skill ECO
Und eine 2,5" HDD oder SSD
falls SSD, dann Intel X-25
Größe hängt von deinem Einsatzgebiet ab.
@omnium
Hast ne PN :hail:
Schlimm ist nur, sollte MP wirklich eine Alternative für mich werden, dann wird die Clarkdale Geschichte doch wieder interessant... hmm, mal sehen.
Wie gesagt, für mich ist die Kombo AMD/GF8300 ausm Rennen, finde Sie bis auf den Stromverbrauch aber ne echte...
@omnium
Lassen wir es bei 'Kleinigkeiten'.
Was ich viel viel interessanter finde war der Bericht von Anandtech, zum einem weil die 8ch LPCM Ausgabe auf allen GF8200/8300 und GF 9300/9400 Modellen bestätigen, zum anderen das die GF8200/8300 Chips in der größeren Strukturbreite gefertigt werden...
Hey powerplay,
ja schaut net schlecht aus, bin mal gespannt wie das dann bei mir kommt.
Was für eine HTPC Konfig hast Du denn? Hatte schon gelesen das avisynth und ffdshow "Wunder" wirken kann. Doch das ist im ersten Schritt für mich wohl doch eher overkill... Wenn man net zufrieden is kann man...
@powerplay
Danke für die Info... das ist echt gut zu wissen.
Ich will mit HTPC schon alles an SD und HD TV genießen, bisher bin ich ja mit meiner DboxII und Neutrino recht verwöhnt. Das ist immer noch ein spitzen SD Bild, vor allem wenn der TV gut skaliert. Als Satkarte würde ich die TT1600...
Tja audiophil bin ich nur ein bisschen, aber wenn mein AVR das kann und ich den Unterschied höre (hatte mal ne PS3 als BluRay Player dran), dann möchte ich natürlich auch, dass es meine "Eierlegende Wollmilchsau" auch kann.
Lt. joinski's Link, kann der GF 8200/8300 genauso wie die 9300/9400 8ch...