Suchergebnisse

  1. Z

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Jap :), hab den also echt "langsam konfiguriert" :P. Aktuell habe ich ihn im Home AP Dual Mode, da hat er sich ohne weitere Konfiguration wohl alles vom hex s geholt und entsprechend 2,4GHz und ein 5GHz Wlan eröffnet mir erfolgreicher Internetverbindung. Komisch find ich hier nur, wenn ich...
  2. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    So mal ein kurzes Update, habe den hex s auf Werkseinstellungen gesetzt und im Vigor die ursprüngliche 1500er MTU eingetragen. Die Einwahl macht nach wie vor der hex s und nun komme ich auch auf die 95mbps wie direkt am Vigor. Auch die Endgeräte die nach dem Switch hängen haben konstant die...
  3. Z

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    So ich hab kurzen Prozess gemacht und den hex s auf Werkseinstellungen gesetzt, im Vigor das MTU wieder auf 1500 gesetzt. Im hex s nur das Telekom-VLAN und die PPPoE-Einwahl eingestellt und zack, jetzt komme ich auch hiermit auf die 95mbps des Vigors. Dann im nächsten Schritt einen Switch dazu...
  4. Z

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Danke fürs einbringen @hominidae Ich hatte testweise mal alle Firewallregeln aus disable gesetzt, aber ehrlich gesagt ohne vorher zu schauen was da drin steht, war nur kurz um zu testen. Allgemein hab ich an der Firewall nichts geändert, sodass die Standardregeln aktiv sein müssten. Ich schaue...
  5. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Ah okay, ich habe mir in der Regel nur "Listen" angeguckt auf denen immer Stand 1492. Dann werde ich morgen noch mal kontrollieren ob ich den wieder auf 1500 gesetzt habe oder immer noch auf 1492. Hab mich da mal umgeschaut, an sich würde ich auf MikroTik zurückgreifen, dann hab ich Router, AP...
  6. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Die MTU stand eigentlich überall auf 1500, hatte die dann testweise auf 1492 gesetzt (hab gelesen dass 1492 korrekt sein soll). Ich denke ich muss eventuell sowieso nochmal etwas umswitchen. Den HP 48 Port Switch welchen ich hab find ich nicht in Ordnung, da hole ich denke ich mal etwas neues...
  7. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Ah okay das ist interessant. Am Anfang des Threads hier ging es ja auch "nur" um eine max 50k Leitung, daher dann auch der Vigor 130. Eine lange Zeit war nicht mehr verfügbar. Habe den aktuellen Tarif erst vor 4 Wochen ausgesucht seit 8 Wochen ist bis 250k verfügbar. Wobei der Vigor 130 laut...
  8. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Moin, ja ich hab darauf wie in #56 beschrieben die Firmware von Modem7 auf Modem9 geflasht, seitdem hab ich mit dem Vigor Down Stream : 107738Kbps / Up Stream : 43682Kbps, Speedtests ergeben ~96 mbps also akzeptabel. Nun übernimmt aber wieder der MikroTik die Einwahl mittels PPPoE und die...
  9. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    So, ich hab jetzt den Vigor wieder in den BridgeMode versetzt und die Einwahl übernimmt der hex s. Die gute Nachricht ist schon mal, dass nicht mehr bei 17 mbps rumgegurkt wird, aber leider auch nicht bei den 95 von vorher direkt am Vigor. Hier kommen nur ca 85 mbps an. Auch wenn das eventuell...
  10. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Das macht Sinn, soll ich dann auch die PPPoE Einwahl vom Vigor machen lassen oder soll ich es wieder so konfigurieren, dass der hex s das übernimmt? Ich weiß technisch gesehen nicht wirklich wo ein Vor- oder Nachteil einer der beiden Varianten wäre.
  11. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Hm das teste ich nachher dann mal, ich hab jetzt die 3.8.4.1_Modem9 Firmware geflasht und erhalte Down Stream : 107738Kbps / Up Stream : 43682Kbps laut Vigor, und im Speedtest einen 7ms Ping und 95mbps. Das kommt den 101 mit der Fritzbox dann schon sehr nah. Eventuell macht sich dann hier die...
  12. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Ich glaub weil mir da ehrlich gesagt etwas das Verständnis für fehlt - bei dem was ich so gefunden habe wird der Vigor im reinen Modembetrieb verwendet und dabei wird die Einwahl dann immer über das Gerät dahinter durchgeführt. Wenn ich die Einwahl über den Vigor mache dann fungiert der ja dann...
  13. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    So, ich hab jetzt mal etwas rumgetestet und einige Bilder beigefügt, einmal vom DrayTek Vigor 130 betrieben als Modem und einmal vom MikroTik hex s. Der Vigor ist im Bridgemode, da der MikroTik das PPPoE übernimmt, hat der Vigor eigentlich keinerlei Daten hinterlegt. Auch der VLAN TAG 7 ist im...
  14. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Bin jetzt aktuell nicht vor Ort, dass muss ich dann morgen mal machen.
  15. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Soo, da es nun doch eine sehr lange Zeit her ist und es gefühlt tausend Verzögerungen gab bin ich nun endlich ein Stück weiter. Die Telekom konnte mir doch VDSL100 anbieten, der Tarif ist seit heute freigeschaltet. Den DrayTek Vigor 130 habe ich im BridgeMode aktiv und der MikroTik übernimmt...
  16. Z

    Raspberry Pi's oder NAS?

    Moin, gekauft habe ich noch nicht, da mein Netzwerk in der neuen Bude noch nicht steht. Ich werde mir aber die DS720+ holen damit ich von Beginn an lieber etwas mehr Power habe anstatt eventuell zu wenig. Werde aber mit Sicherheit die geringere RAM-Variante holen und durch einen extra Riegel...
  17. Z

    Raspberry Pi's oder NAS?

    Ich spiele aktuell auch mit dem Gedanken, unabhängig davon ob ich mir jetzt die DS220+ oder die DS720+ (zu welcher ich aktuell tendiere) hole, die 2GB Variante zu kaufen und durch ein 8GB RAM Upgrade selbst aufzustocken. Laut Synology-Forum und dort zahlreich verwiesenen Quellen und Selbsttests...
  18. Z

    Raspberry Pi's oder NAS?

    Ich kann echt den Perfomanceunterschied überhaupt nicht einschätzen, ich denke dass ist eins meiner Probleme. Ich kann für mich nicht sagen ob für mein Vorhaben das DS720+ einen deutlichen Mehrwert zum 220+ hätte oder ob das 220+ auch reichen würde. Der Zwischenschritt mit dem MiniPC wäre quasi...
  19. Z

    Raspberry Pi's oder NAS?

    Okay, ich versuche mal auf einige Punkte einzugehen: Ich habe mir die Tage hier und da auch QNAP mal angeschaut, eben mal "genauer" verglichen. Intuitiv sagt mir Synology mehr zu - kann natürlich nur ein Bauchgefühl sein aber m ein Interesse hat das Synology mehr geweckt. Eine Fritzbox hab...
  20. Z

    Raspberry Pi's oder NAS?

    Okay, ich danke euch für die ganzen Meinungen und Kommentare. Hier zeigt sich, dass es nicht immer die eine Lösung gibt sondern es immer ein Abwägen von vielen verschiedenen Faktoren ist. Ich hab noch etwas hin und her überlegt und denke ich werde nun folgend vorgehen: In der Tat möchte ich...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh