Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hatte auch E122 und E124 im System. Bin dann aber auf Grund eines Reviews auf EK umgestiegen. Nun werd ich, wenn das Rote leer ist, bei klaarem bleiben.. Keine Lust jedesmal alles zu reinigen -.-
Was mir auffällt: Der Temp.sensor.. Mir persöhnlich gefällt der gar nicht. der ist so groß. Ich würd dne von Aquacomputer nehmen. Der ist viel kleiner.
Ansonsten seh ich keine Fehler..
Grüße
Wieso soll man CPU und GPU nicht leise mit einem 240er Radi kühlen können? Ich kühle mein Q6600@1,6V und meine GTX275 @700Mhz mit einem 240er. Dieser steht zwar extern, aber die Lüfter (NB PL2) laufen dauerhaft mit 4-5 Volt. Wassertemps liegen bei 20°C RT nie über 35°C. Also versteh ich nicht...
Wenn du sparen willst, kannst du auch gerne bei mir im Kartplatz vorbeischauen. DOrt findest du einen 480er Alphacool Radi.
Ansonsten die oben genannten Tipps beherzigen.
NEIN!
Cilit Bang nur für Radiatoren nehmen.. Damit machst du dir die Dichtungen kaputt. Bei Plexi weiß ich es nicht..
Du schraubst den Kühler auf, und reinigst ihn mit ner Zahnbürste.. Gut ist..
Ja, wobei Schraubis ja meist auch nochmal Restriktiver sind als Tüllen. Und ich habe eben auch nicht viel im Kreislauf. Damals war es n HK3.0, Nova, EKWB Graka kühler..
Da liegt vll. der Hund begraben, weil es eben kaum Widerstand gab..
Gr+ße
Ich hab so ein ähnliches hier zu Hause rum liegen..
Um genau zu sein.. Ich finde den Effekt nicht so toll, und hab wieder gewechselt..
Wenn du willst, bau ich es später schnell ein und mach Fotos..
Grüße
Vielen, Vielen, Vielen Dank @ BYTE64
Und auch vielen, vielen Dank and Vjoe..
Grüße
EDIT: Zur aktuellen Diskussion.. Mir hat ein wechsel von 11/8 auf 16/11 ein + von 100 Liter erbracht..
Grüße