Suchergebnisse

  1. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Ok super! M.2 sind für mich Neuland, weil ich sie auf meinem alten Board nicht so komfortabel nutzen konnte.
  2. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Hm... kann man das Risiko bei Marken-Modulen zumindest vermindern? ADATA ist doch eine rennomierte Marke oder? Mich wundert gerade die Angabe von "verwendbare Speicherkapazität = 0" im Vergleichstest - kann wohl nur ein Schreibfehler sein oder?
  3. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Nabend nochmal und danke für die interessanten Diskussionen - so funzt ein Forum. Und nein, ich möchte kein Geld verbrennen - jedenfalls nicht unnötig. Was haltet Ihr denn von der ADATA M.2 NVMe SSD XPG SX8200 Pro mit 1TB? Scheint Preis/Leistungs-mäßig ok zu sein (habe einen Test verlinkt)...
  4. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Oh danke für die Empfehlungen bezüglich der SSD's. Hierbei zählt für wirklich nur die Schnelligkeit, sonst kann ich auch meine aktuelle Samsung 860 Evo über Sata 3 dran lassen. ;) Das Board kann leider nur PCIe 3.0, sonst hätte ich auf Ryzen und ein B550 Board schwenken müssen (die haben schon...
  5. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Danke für den Tip, da werde ich wohl auch immer mal stöbern. War ja lange in keinem Forum *schwitz* Über die 3060 Ti habe ich schon gelesen, und nur Begeisterung festgestellt. Glückwunsch! Es wird ein Papa-Sohn-Projekt. Zählt hier sicher nicht als Ausrede, aber er hat meine Ungeduld direkt...
  6. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Ich sehe gerade, Du hast die leckere Asus STRIX 3080 OC, ein feines Teil! Selbst 300,- waren mir anfangs zuviel für eine neue Graka, aber die Preise gerade im Gebraucht-Sektor stiegen seit Ende November und steigen weiter. Es ist wirklich verrückt, was viele für Vorstellungen haben nach dem...
  7. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Da bin ich bei Dir... die Preise sind krass - und grenzen aufgrund der aktuellen Situation teilweise an Unverschämtheit. Normalerweise sollte die 1080Ti trotz ihres (hohen) Alters mit der neuen CPU auch alle aktuellen Spiele mit 1440p mit min. 50FPS rocken, hoffe ich. Vielleicht bzw...
  8. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Du meinst, wegen der Reduzierung der 11 auf 10GB? Ok, naja dafür wird es ja ein DDR6 bei der 3080 und ich hoffe, 10 GB reichen auch bei noch kommenden Games. Die 3080 hat dann 320 W datt der 250 W meiner aktuellen 1080 Ti. Und schau mal, ich habe gerade ein absolut leckeres Exemplar gefunden...
  9. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Die Anmerkung ist völlig berechtigt, @Falo999 . Es darf zwar alles von guter Qualität sein, aber muss auch Sinn machen. Mit der 3080 ist spätestens auch ein neues Netzteil geplant, reicht dann eines der neuen mit 850 Watt? Danke für den Tip mit den Spannungsspitzen, die sicher über den TDP...
  10. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Hallo Scrush, danke für Deine Antwort. 1080Ti: Die Preise bei ebk liegen aktuell bei 400-600 oder gar mehr (dann eher Wunschdenken der Verkäufer :)) Für meines musste ich nur 380,- EUR bezahlen, was ich als sehr fair empfand. Netzteil: Naja, Release war wohl August 2012. Und ja, es ist...
  11. brunkenbold

    [Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

    Hallo nach langer Zeit, früher war ich eher bei Sysprofile (System 1 + System 2) unterwegs, aber auch hier bei HWL immer gern am Stöbern :) Weil die Entwicklung rasant fortschreitet, wird es auch bei mir mal wieder Zeit für ein umfassendes Hardware-Update. Und genau diesbezüglich bin ich sehr...
  12. brunkenbold

    ★★★ Modding-Wakü-Worklog: Projekt Icebreaker ★★★

    So... durchgelesen :eek: (und den "Stempel-Hauser"-Link gespeichert :d) Wie kann man denn bitte schon 26.868 Beiträge geschrieben haben, bundymania??? Wahnsinn... Jetzt schon ein traumhafter Mod :hail: - darf man auf Fortsetzung hoffen? Auf jeden Fall erstmal abonniert! Gruß Brunke
  13. brunkenbold

    Silverstone Fortress FT02

    Unten ist wahrscheinlich besser (hab aber noch nie nur einen verbaut). Würde immer zwei Lüfter anbringen, das erziehlt den besten Wirkungsgrad. Im Doppelpack kühlen sie doch besser runter und müssen bei Voll-Last nicht so lange und häufig aufdrehen. Dadurch, daß sie sich bei gleicher Wirkung...
  14. brunkenbold

    Silverstone Fortress FT02

    Dann sollte das Ganze so aussehen und gut passen: Das Netzteil würde ich mit der Ansaugseite nach hinten montieren. Dafür ist dort extra ein Staubfilter und das Teil hat seinen eigenen Luftkreislauf (wird also nicht durch die andere Hardware-Abwärme beeinflußt). Bei meinem Board sitzt der...
  15. brunkenbold

    Silverstone Fortress FT02

    Willst Du den Kühler etwa hochkant einbauen? Morgen messe ich für Dich auch nochmal virtuell nach. Ist schon zu spät jetzt. Ach ja, also laß mich nochmal kurz zusammenfassen: Board: Gigabyte P67 UD4 Kühler: Thermalright Archon Lüfter: ??? (würde ja 2x 140er empfehlen, dafür ist er konzipiert.)...
  16. brunkenbold

    Silverstone Fortress FT02

    Schreib doch wegen der USB 3.0 - Geschichte sicherheitshalber mal 'ne Mail an Silverstone! Oder ruf einfach mal dort an... Habe Dir mal die Kontaktdaten für die deutsche Niederlassung besorgt: SilverStone: HOTLINE: Tel: 040-675931-0 Fax: 040-675931-66 support@silverstonetek.de
  17. brunkenbold

    Silverstone Fortress FT02

    Wie meinst Du das? Das Plexiglas sitzt außen auf dem Blech des Seitenteiles auf und hat überhaupt keinen Kontakt zur Dämmung. Warte mal, vielleicht finde ich noch ein Bild... ah ja, auf diesem Bild von Computerbase kann man es gut sehen: Das Fenster ragt übrigens (wahrscheinlich meinste ja auch...
  18. brunkenbold

    Silverstone Fortress FT02

    Ok Jungs, um Euch die Arbeit zu ersparen... Habe mal die Word-Datei hochgeladen, mit der ich die Zusammenstellung virtuell ausgemessen hatte. Die einzelnen Komponenten sind alle im richtigen Maßstab zueinander, aber wegen des Handlings verkleinert. Um die Originalmaße müßt Ihr Euch selbst...
  19. brunkenbold

    Silverstone Fortress FT02

    Oh, da fällt mir noch etwas ganz wichtiges ein, Basti! :-[ Die Breite des Kühlers... Bei der virtuellen Anprobe damals bediente ich mich schnellerweise einer Word-Datei, in die ich Produktfotos der Bauteile (Gehäuse, dann Board, dann CPU-Kühler und dann dessen Lüftern) maßstabsgetreu eingefügt...
  20. brunkenbold

    Silverstone Fortress FT02

    Oh danke, Cruxone :) ...und Glückwunsch, Deine Entscheidung könnte besser kaum sein ;) Habe eben mal nachgeschaut, mein MegaShadow hat noch ca. 1,2 - 1,5cm Platz bis zur Plexi-Scheibe. Da die Höhe des Shadows mit 158,7mm angegeben ist, sollte ein 170mm hoher Kühler auch noch passen. Mit einer...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh