Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Wo du den Link gerade wieder herausholst, Hat jemand schon das hier ausprobiert: https://www.chinahao.com/product/532069990545/ Mein Microserver staubt leider recht stark zu.
  2. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Es gab irgndwo aus China mal umbausätze, aber mit dem zusammen landest du bei einem Preis von dem du dir gleich ein Supermicro Gehäuse kaufen kannst (oder einen ganzen 8er). Ich beantworte meine untergegangene Frage mal selbst: Der ODD Port nimmt auch Platten mit mehr als 2TB. Mein Fehler war...
  3. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Kann es sein, dass der Microserver am ODD Sata Port nur maximal 2TB Festplatten akzeptiert? Beste Grüße, Stefan
  4. S

    HP-N54L Upgrade zur neuer Hardware

    Man muss doch auch ein wenig auf den Beitragsersteller eingehen. Der ist seit 6 Jahren eigentlich zufrieden mit dem NL54. Und auch seine 3TB Platten werden ähnlich alt und ebenfalls langsam sein. Der NL54 war schon 2013 langsam aber unglaublich Preisgünstig. Da sehe ich überhaupt keinen Bedarf...
  5. S

    HP-N54L Upgrade zur neuer Hardware

    Wieso keinen tx 120 (small form factor) in der Bucht für 50€ kaufen, einen alten Xeon 12xx dazu und anstatt der Stromverbrauchenden 3,5zoll Festplatten auf 2,5zoll umsteigen? Klar, das wird unter Last mehr Strom verbrauchen als der NL54, aber wenn du am Tag vielleicht 2 Stunden streamst dann...
  6. S

    Certbot / Nextcloud

    Kommst du Lokal auf die nextcloud?
  7. S

    [Sammelthread] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus G5420/E-2224

    Wenn die Lagergeräusche und Vibrationen nicht das Problem des Standard Lüfters ist, dann wird es kaum möglich sein mit identischem Durchsatz leisere Lüfter zu finden. Bei dem Netzteil ist zu bedenken, dass auf dem Mainboard des Microservers ja auf alle Spannungen gewandelt werden muss. Die...
  8. S

    Nextcloud - probleme bei zugriff im Lan !

    Ich vermute, dass bei der Fritzbox es nicht möglich ist den DNS Server zu ändern? Die Hosttabellen an allen Rechner zu verändern wäre nur eine Notlösung.
  9. S

    Nextcloud - probleme bei zugriff im Lan !

    Hallo liebes Forum, ich hoffe ich finde hier am ehesten jemanden, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann. Seit langem habe ich auf meinem Server die Nextcloud laufen und eigentlich wenig Probleme: - Letsencrypt sorgt für ein gültiges Zertifikat der xxx.duckdns.org Seite - Die Fritzbox...
  10. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ja, der ist Temperatur geregelt. Der verlinkten sunnon Lüfter ist aber bereits ausreichend leise und läuft auch an ;). Wenn du nicht viel verbaut hast, läuft das Netzteil sicher auch passiv.
  11. S

    Western Digital RED WD140EFFX im Test: 14 TB bei 5.400 rpm

    Also ich verwende die 8TB White labels schon seit fast 2 Jahren im NAS und hatte bisher keine Probleme. Nun sind 4 Stück statistisch keine Wucht. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass diese Platten nicht so gut ausgewuchtet sind, wie die RED Platten. Ich würde darauf tippen, dass es eine...
  12. S

    Nvme Raid bei günstigen (kleineren) SSDs ?!

    Ich habe vorhin nochmal einen Test laufen lassen, indem etwas mehr geschrieben wird (5x32Gb ohne Wartezeit). Sequential Read (Q= 32,T= 1) : 6802.269 MB/s Sequential Write (Q= 32,T= 1) : 1386.455 MB/s Random Read 4KiB (Q= 8,T= 8) : 906.246 MB/s [ 221251.5 IOPS] Random Write 4KiB (Q=...
  13. S

    Warmstart Probleme - Threadripper Sytem

    Hallo HisN, Hallo Erik, Ich meine dem Problem etwas näher gekommen zu sein. Es scheint in der Tat der Arbeitsspeicher zu sein. Ich weiß nicht wieso, aber das Board hat wohl eine höhere Spannung eingestellt als Notwendig wäre. Ich habe den Speicher auf 1,2V manuell gestellt und bisher scheint es...
  14. S

    Nvme Raid bei günstigen (kleineren) SSDs ?!

    Über eine Optane habe ich auch nachgedacht, zwei sehr günstige 16GB Module ließen sich ja noch auf dem Mainboard unterbringen, die sind aber beim Schreiben allerdings sehr langsam und die Integration auf der AMD Plattform durch die wohl nicht so gute Software fraglich?! Die "JEYI iHyper m.2...
  15. S

    Nvme Raid bei günstigen (kleineren) SSDs ?!

    Ich habe keine Einstellungen getätigt. AMD wird sicher den Optimalen Wert als Default genommen haben ;)
  16. S

    Nvme Raid bei günstigen (kleineren) SSDs ?!

    Bluesunset, ich finde es Klasse, dass du so rege mitschreibst. Ich möchte aber anmerken, das auch ich das Gefühl habe deine Beiträge gehen manchmal über den eigentlichen Inhalt hinaus. Andererseits ist es natürlich toll, dass du so viele Zitate und Belege einfügst, manchmal wäre aber nur eine...
  17. S

    Nvme Raid bei günstigen (kleineren) SSDs ?!

    Ein Raid 5 bei NVME SSD's habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht bei sehr teuren Hardware Controllern. Mein Ziel war eigentlich eine alltagstaugliche SSD für "relativ" wenig Geld aufzubauen. Ich hatte ein wenig gehofft im Alltag auch etwas davon zu merken, dem ist aber nicht so. Ich vermute das...
  18. S

    Nvme Raid bei günstigen (kleineren) SSDs ?!

    Fallo, da gebe ich dir recht. Wenn ich es Ausfallsicherer haben wollte, müsste ich ein Raid 10 fahren. Ich verwende es allerdings nur als Systemdatenträger und dieser wird ab und an auf eine langsame HDD gesichert. Diese Karte an für sich ist aber nichts weiter als ein weiterreichen der 16PCie...
  19. S

    Nvme Raid bei günstigen (kleineren) SSDs ?!

    Ja ich hab 25€ inkl. Versand Pro SSD bezahlt. Diese OEM SSDs werden vermutlich massenweise aus Notebooks zwecks Upgrade ausgebaut. Den Asus Hyper Adapter gibt es für relativ wenig Gel (30€-40€), hier können die 4 SSDs eingebaut werden. Für OEM SSDs scheinen mir die PM981 aber gar nicht so...
  20. S

    Nvme Raid bei günstigen (kleineren) SSDs ?!

    Ich habe den Beitrag im Falschen Unterforum aufgemacht -> Würde mich über ein Verschieben freuen. Für mich ist das mit der Ausfallrate weniger ein Argument. Natürlich habe ich jetzt eine 4x höhere Ausfallrate als mit einer einzelnen SSD. Aber wo liegt die errechnete Ausfallrate einer einzelnen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh