Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Das wird aber nur so richtig etwas mit 1. deaktiviertem Turbo oder 2. wenn dein OS Sorge trägt den Turbo nicht allzu lange zu verwenden oder du 3. kein Problem hast mit thermischem drosseln bei 99°C und zurückfallen auf Standdardtakt bei gleichzeitig heißen Temperaturen. Ist leider...
  2. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich denke das wird Idle sein. Wenn es jetzt auch noch um Anwendungen mit etwas CPU Last geht, ist der Atom natürlich schnell ausgelastet (1C/2T) und das sind sicher nochmal 5W mehr. Alle CPUs einer Plattform werden Idle meist gleich auf liegen und unter Last ähnlich effizient sein sofern nicht...
  3. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ja aber immerhin gehts noch ein wenig um den Vergleich NLxx Vs. "aktuelle" Lösungen. Gerade weil noch einige NLxx User hier mitlesen. Für ältere V6 Plattform sind quasi die I3 genauso teuer wie der Celeron. Verbrauch geben die sich Idle nichts, also spricht nichts gegen den I3, der unter...
  4. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Naja schreib doch erstmal genau was du aktuell hast. Und ob du das Teil mal gemessen hast. Ich hatte mit dem Fujitsu mit wesentlich älteren 32nm CPUs etwa 16W idle mit HDD Spindown. Ich vermute der neuere liegt dann zwischen 10W und 15W. Im Netz findet sich nur die Aussage 20W, allerdings mit...
  5. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Naja der NL36 ist von der NIC her auch eher günstig. Die ganze Hardware von AMD ist schon eher speziell und leider vor allem ohne Windows (durch den hohen Grafikkartenverbrauch ohne Treiber) eher unbrauchbar. Der NLXX macht höchstens noch als NAS Sinn, wo gleichzeitig auf kleinem Raum viele...
  6. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Nun, das D410 Intel Board hatte keine zweite NIC und nur einen PCI Steckplatz, der von der Bandbreite kein Gbit packt. Auch der NL 36 hat keine zweite Nic. Die etwas größeren Lösungen von Dell etc. sind aber immer noch Sparsamer als die uralte Atom Hardware mit "unangepassten" Netzteilen. Diese...
  7. S

    [Kaufberatung] Home Server für Crypto Kram (Bitcoin, Ethereum etc)

    Ich denke das ist eine gute Lösung, denn so einen Fujitsu wirst du als Ganzes auch wieder los, wenn er nicht mehr verwendet wird. In der Sparsamkeit nicht zu schlagen.
  8. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Das war doch schon die zweite Atom Generation oder? (also die bei der der Chipsatz nicht mehr als die CPU verbrauchte?). Ich meine dann hilft dir der N36L nicht viel. Eine Pico PSU würde aber vermutlich etwas bringen. Das alte Netzteil wird im Leerlauf vermutlich einen Wirkungsgrad um die 50-60%...
  9. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Die CPU mag zwar von Intel die von dir genannte TDP genannt haben (weshalb HP ja "gezwungen" war einen größeren Kühlkörper zu designen), diese wird jedoch NIEMALS erreicht. Erst recht nicht mit deaktivierter GPU. Realistisch sind hier 18-20W, also überhaupt kein Problem. Meistens ist das...
  10. S

    GTX 1080 vor Monaten Verkauft, jetzt einen Ersatz beschaffen?

    Mit 12GB Speicher scheint mir (wenn auch nur über 192bit angebunden) das Preis Leistung in Ordnung zu gehen.
  11. S

    GTX 1080 vor Monaten Verkauft, jetzt einen Ersatz beschaffen?

    Hallo da draußen, Ich hatte meine GTX 1080 vor einigen Monaten verkauft (nahezu für den Neupreis von 2018, die ich damals fast ausschließlich durch den Verkaufspreis einer RX480 ausgleichen konnte) Die Karte war wesentlich effizienter als die RX480 und auch leiser. Allerdings war ich bei...
  12. S

    [Sammelthread] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus G5420/E-2224

    Hmm, das ist sehr eigenartig. Ich frage mich gerade ob er zunächst nur Bootfähige Laufwerke auflistet, oder wirklich alle. von UEFI auf BIOS umschalten (und wieder zurück) ? Schauen ob es vielleicht mit einem Port (mehrere ausprobieren)? Erkennt das Windows/Linux Setup die SSD denn ? 1644094281...
  13. S

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Ich muss aber auch sagen, dass ich ohne Bildübertragung sehr weit komme. Im Bios das Bootlaufwerk umstellen oder in Linux die Konsole per serieller Schnittstelle weiterleiten, sowie den Rechner an/ausschalten, geht alles OHNE Lizenz!
  14. S

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Ich kann da nur von einem Server mit Xeon V1 32nm CPU reden. Dort waren es gemessene 16W. Deshalb habe ich auf die 12-13W geschätzt. Bei den Servern hast du folgende Vorteile: - Eigener Webserver zum Management. Einschalten, Ausschalten, Hart aus, zu bestimmten Zeiten anschalten runterfahren...
  15. S

    High End Server unter 20 Liter - ITX trifft auf Sockel 2011-3

    Sehr schöner Wakü Server ! Der Unterschied ist aber, dass die 2650er CPU eben nur 95W TDP hat, der Sockel aber bis 130W geht. Vermute aber die CPUs landen sowieso nicht ganz bei den 95W. Außerdem hast du ja die ganze andere Wärme durch die Wakü raus bekommen und die Verlustleistung der VRMs wird...
  16. S

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Wie wäre es denn mit einem Fujitsu TX 1320 M3. Die werden gerade bei Ebay für einen Appel und ein EI verkauft und haben (muss man leider oft nachkaufen) gleich schon 2,5Zoll Slots für SSD's/Festplatten. Theoretisch sogar bis 8x2,5Zoll ausbaubar standardmäßig aber 4 Hotswap slots und 2 interne...
  17. S

    High End Server unter 20 Liter - ITX trifft auf Sockel 2011-3

    Also ich habe bisher Erfahrung mit den V1 und V2 "High End" CPUs gehabt. Also 2689 (2690) und 2697v2. Beide CPUs sind klar TDP limitiert. Das sieht mir bei deiner 2698v4 nicht viel anders aus, weil der Unterschied zwischen Base Clock und Turbo schon immens ist. Ich würde daher vermuten, dass du...
  18. S

    [Sammelthread] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus G5420/E-2224

    Erkennt er sie im Uefi nicht oder im Betriebssystem? Ist das Bios auf Legacy gestellt beim Boot oder Uefi? Meine QVO hängt an einem extra Controller, ich hatte leider nie getestet ob die auch am internen Port läuft.
  19. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Für Windows hab ich noch folgende Anleitung für einen USB Stick. Leider weiß ich die Quelle nicht mehr.
  20. S

    [Kaufberatung] nach 10 Jahren Betrieb muß ein neuer (Home-)Server her

    Aber es bleibt doch dabei, dass der Sockel eigentlich eine High End Plattform ist und aus diesem Grund nicht wie bei "Notebooktechnologie" (und das sind für mich die dual Channel Chips eigentlich) auf jedes Watt geachtet wird. Gerade die vielen Speicherbänke benötigen im Idle wesentlich mehr...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh