Suchergebnisse

  1. S

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Ich habe bei mir alle Ram Einstellungen unter 2400MHz ausprobiert und festgestellt, dass sich der Stromverbrauch nicht verändert. Bei meinem Threadripper 1.gen und jetzt 2. gen gibt es aber ab 2666MHz eine nahezu magische Grenze, bei der sich der Speichercontroller pro Chiplet mal eben 10W mehr...
  2. S

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Ich war heute ein wenig auf der Suche nach passenden Netzteilen, was haltet ihr davon: Ebay - Dell Netzteil Wie bekomme ich das Board am günstigsten mit SAS Festplatten am laufen? Kann ich eine "alten" nicht Uefi Festplattencontroller nehmen? Gestern hatte ich probiert mir Treiber für den...
  3. S

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    So ich bin jetzt auch im Boot, bin mal gespannt wie viele Boards ich mir am Ende anlache. Was ich berichten kann, ist dass das Board auch bei mir mit ganz normalem DDR4 2133 (Dual Rank, Beidseitig bestückt) ordentlich rumzickt. Eine Bestückung mit zwei Riegeln läuft, aber bei 4 Riegeln gibt es...
  4. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Bekommt man mit der Active Power State Management - disabled hilft aber auch die Interne Netzwerkkarte mit einer zusätzlich verwendeten PCIe Festplattencontroller zum laufen zu bekommen? Ich beiße mir beim NL jedes mal die Zähne aus.
  5. S

    HP Microserver Gen8 startet nicht mehr

    Das klingt doch wirklich nach Netzteil. Testweise kannst du ein normales ATX Netzteil anschließen. Die Flex ATX Netzteile (vor allem solche mit ausreichend langen Kabel für den ATX Stecker) sind nicht gerade günstig, ist also fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.
  6. S

    [Sammelthread] AMD Ryzen 9 "Threadripper" OC-Laberthread (Sockel TR4)

    Moin alle ihre Systeme schon verkauft? Noch jemand aktiv ;-). Ich habe gestern endlich eine Aufrüstung von einem 1920x auf einen 2920x gewagt. Mainboard ist ein Gigabyte X399 AORUS PRO Mainboard, zu dem ich irgendwann die Biosversion F3b per Mail erhalten habe (jetzt habe ich gesehen, dass es...
  7. S

    SAS Festplatten - Smart werte auslesen?

    Ich habe gestern etwas weiter Recherchiert und habe HDD Sentinel gefunden, damit bekomme ich Smart daten. Die Firmware des Controllers wird durch den IT Mode ja deaktiviert.
  8. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Der 1260L liegt ja auch unter dem 1230V2 ;-)
  9. S

    SAS Festplatten - Smart werte auslesen?

    Wie komme ich an die Smart werte von SAS Festplatten heran? Ich habe meinen SAS controller in den IT Mode geflasht, sodass dieser nur noch ein HBA ist, also die Festplatten 1zu1 weiter reicht. In Windows wird auch jede Festplatte mit der richtigen Typenbezeichnung erkannt. Jetzt wollte ich mit...
  10. S

    Neue NAS, Synology + 2x 8TB Samsung 870 QVO?

    Ich habe die Screenshots nicht mehr, nach einem Jahr waren es unter 40TBW. Daran kann es nicht gelegen haben (sonst hätte man ja auch die Garantie Einsendung verwehrt). Es war nur die 4TB Variante. Vielleicht wäre die mir im Desktopbetrieb auch "gestorben", allerdings werden Desktop Rechner ja...
  11. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Idle wird sich nichts ändern, aber was hast du davon, wenn er dir wegschmilzt unter Last? Der Kühler geht eben nur bis etwa 35W verträgt aber auch 50W (das ist dann ein 1270V2 im Turbo. Wenn du dann nochmal eine schnellere CPU nimmst, dann wird die Leistung pro Watt noch schlechter, der Kühler...
  12. S

    Neue NAS, Synology + 2x 8TB Samsung 870 QVO?

    Ich hatte die QVO in einem Server laufen mit minimalen Anforderungen an den Datendurchsatz (1Gbit). Irgendwann hat das Windows kaum reagiert nach einem Jahr, die SSD konnte ich wenigstens noch leeren. Ich hielt es für einen Defekt, sendete die SSD ein und sie kam wieder mit den Problemen zurück...
  13. S

    [Sammelthread] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus G5420/E-2224

    Es wäre der erste Intel Server der Einstiegsklasse, der i7 und i5 unterstützt. Du kannst ecc CPUs mit non ecc Ram laufen lassen.
  14. S

    Neuer Server mit 5900X braucht deutlich mehr Strom als der alte

    Also ich wundere mich, dass selbst 2023 noch die Pico PSUs genannt werden als Option. Seitdem es inzwischen schon recht viele 12V "only" Netzteile gibt, bei denen die geringeren Spannungen per DCDC Wandler gewandelt werden (und nicht mehr alle Spannungen aus einem Trafo kommen) helfen die Pico...
  15. S

    [Kaufberatung] Ersatz für HP Microserver G8 (Unraid)

    Lassen sich die Festplatten nicht irgendwie abschalten? Mir erscheint der Idle Verbrauch schon sehr hoch auch schon in deiner G8 Konfiguration. Die SAS Karte ist vom Stromverbrauch auch nicht ganz ohne. Die würde ich gegen einen normalen SATA Controller tauschen (da gibt es inzwischen einige...
  16. S

    [Sammelthread] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus G5420/E-2224

    Außerdem ist leider der interne Port ja "nur" USB 2.0, weshalb ich davon abgesehen habe irgendwas anderes damit zu machen außer ursprünglich 5V für eine Sata SSD abzuzapfen. Ich habe jetzt Ewigkeiten nach einer schnelleren CPU als den I3 9100f gesucht und mich dann durchgerungen gleich einen...
  17. S

    Samsung SSD 870 QVO -Latenz Hoch?

    Ich habe die SSD nochmal in mehreren USB Gehäusen ausprobiert. Dabei auch USB 3.1 sowie 3.0. In allen Gehäusen wurde die USB bzw. SATA Schnittstelle ausgereizt, aber beim Schreiben wurden immer nur 160MB/s erreicht. Auch wenn die SSD noch lange nicht voll war. Als würde der SLC Cache nicht mehr...
  18. S

    Samsung SSD 870 QVO -Latenz Hoch?

    Jetzt hab ich aber beides auf dem Tisch liegen und kann alles testen ohne, dass mein Dateiserver down ist...
  19. S

    [Sammelthread] HPE ProLiant MicroServer Gen10 Plus G5420/E-2224

    Ja aber wozu 5V generieren ? Ich kenne eigentlich nur U2 die mit 12V und höchstens noch ein paar mA aus 3.3V ziehen. Die 3.3V kommen dann direkt vom M2 Slot. Jedenfalls läuft seit vorhin genau die von dir genannte Kombination. Allerdings löst der Adapter von Disker bei mir keine Freudensprünge...
  20. S

    Samsung SSD 870 QVO -Latenz Hoch?

    Hallo Holt, Irgendwo zwischen meinem Post #15 und #17. Ich habe es ja erst daran gemerkt, dass alles etwas langsam ist. Vorhin ist die QVO inklusive des SATA Controllers nun raus geflogen und durch eine pm9a3 getauscht worden (Boaaaaaahhh geht die ab...) Die QVO baue ich jetzt in eine weniger...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh