Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Welche USB3 Karte hast Du eingebaut? Ich hatte jetzt 2x Pech mit dem Einbau. Einmal korrupte Dateien beim Kopieren und bei der 2. war der 2. Port defekt und die angehängten Platten haben sich immer wieder verabschiedet. Nun hab ich sie per eSATA angeschlossen.
  2. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Keine Platten, keine PCI-Controller und keine 0 sondern ein O :wink: Bin gerade am Verzweifeln. Hab auch das Image vom DieHards Sky Folder probiert, geht auch nicht. Das Original geht immer, aber sobald ich ein MOD-BIOS versuche gehts nicht.
  3. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Leute ich hab ein großes Problem. Wollte bei meinem N40L das MOD-BIOS erneut aufspielen, da mir im "OnChip SATA Configuration" der Eintrag "SATA IDE Combined Mode [Disabled]" gefehlt hat. Also 1. Schritt das Original BIOS wieder aufgespielt. Lief perfekt. Danach wollte ich den MOD-BIOS...
  4. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Mich verwirrt etwas die unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten im Mod-BIOS. Für das Aktivieren des PortMultiplier soll ich SATA IDE Combined Mode auf Disabled stellen. Diese Option habe ich nicht. Bei mir steht lediglich SATA Ports 4/5 IDE Mode. Ist das das Gleiche? Wenn ich das auf...
  5. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Diese Option zeigt er mir gar nicht an. Wollte PortMultiplier aktivieren. Den MOD-BIOS hab ich allerdings drauf (nicht den für Server2012) damit man 6 Platten am SATA hängen kann. Wo ist der Fehler?
  6. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    So hab mal auf Grund meiner korrupten Dateien einen USB3-Controller vom Startpost gekauft und installiert. (Delock PCI Express Karte > 2 x extern USB 3.0 + 1 x intern 19 Pin USB 3.0 Art.:89315). Allerdings erkennt er nur im unteren Port die Fantec-Box mit den Platten. Der obere Port mit einer...
  7. T

    [User-Review] Sharkoon 5-Raid Bay (esata/usb3)

    Der Speicher kann es bei mir nicht sein. Wenn ich die Box vom Server abklemme, also nur auf die Platten innerhalb des Servers kopiere, dann hab ich keine korrupte Dateien. Dann ist alles OK. Es muss also an der Box oder am Controller liegen. Testen kann ich es erst wenn ich das Fantec-Gehäuse...
  8. T

    [User-Review] Sharkoon 5-Raid Bay (esata/usb3)

    Also ich hab nun die 2. Box bei mir stehen. Die erste hatte Wackelkontakte, dass mein Server immer wieder eine Fehlermeldung ausspuckte, dass die Platte nen Fehler hat. Bei der 2. hab ich nun gemerkt, dass ca. 80% meiner Dateien nach dem Kopieren auf die Box korrupt wurden. Auch hier befürchte...
  9. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    OK leuchtet mir ein. Gibt es vernünftige Alternativen für die Sharkoon?
  10. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    So seh ich das auch. RAM müsste demnach in Ordnung sein. Allerdings weiß ich nicht, wie ich es weiter eingrenzen soll, da eine Neuinstallation von DrivePool nichts gebracht hat. OK. Konnte es doch weiter eingrenzen. Am DrivePool liegt es doch nicht. Habe mal die Sharkoon 5bay-Raid-Station, die...
  11. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Eine Neuinstallation des DrivePools hat mein Problem mit den korrupten Daten leider nicht gelöst.
  12. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Gute Frage. Hab ich noch nicht getestet. Werde ich gleich mal tun. Allerdings warum sollte der Pool nun Fehler aufweisen wenn er die ganze Zeit funktionierte? Melde mich dann gleich wieder. OK. Neue Situation: Jetzt habe ich doch beim Kopieren mit XCOPY korrupte Dateien entdeckt. Allerdings...
  13. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hallo Leute, hab ein ganz seltsames Problem das ans Eingemachte geht. Mir ist aufgefallen, das wenn ich Dateien mit dem Explorer oder einem anderen Tool (SpeedCommander) von meinem Rechner (WIN 8.1) auf meinen Server N40L (WHS 2011) kopiere oder verschiebe, diese dann in 85% der Fälle korrupt...
  14. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hab auch auf dem N40L WHS 2011 laufen. Habe allerdings auf einigen wenigen Ordnern keinen Zugriff. Kommt die Meldung: Falscher Parameter. Woran kann das liegen? Hat es irgendwas mit Berechtigungen zu tun? Hab nämlich vorher OpenMediaVault auf dem N40L laufen und somit ext-formatierte Platten...
  15. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    OK. Soweit ganz gut. Allerdings finde ich den Treiber nicht. Der link führt mich nicht direkt zum Download. Bevor ich was falsch mache wäre ein kurzer Hinweis ganz nett :-) Habe nun einen USB3-Controller eingebaut. Leider zerschießt mir es nun das WHS2011 System. Lässt sich nicht starten. Den...
  16. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    habs per ESATA angeschlossen. Also einen extra Controller in den N40L einbauen? Per USB hab ich es noch nicht getestet.
  17. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Also ich habe jetzt von Sharkoon eine 5Bay-RAID-Station mit 3 Platten an den N40L drangehängt. Leider erkennt WHS 2011 nur die erste Platte. MOD BIOS hab ich, da ich auch bereits vorher 6 Platten im Server hatte. Muss ich im BIOS noch was umstellen, damit er alle Platten erkennen kann und wo...
  18. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wobei ich nun auch gelesen habe, dass der Störenfried der Lüfter vom Netzteil sein soll.
  19. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Holzlenkrad Welchen Lüfter hast du da genommen? 1cm oder 2cm? Muss unbedingt auch meinen Lüfter tauschen.
  20. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    In der Tat hab ich versucht den Strom über den eSATA-Anschluss mittels dem passenden Kabel zu ziehen. Hab mittlerweile ein neues Kabel bestellt und werde mit einem Y-Kabel den Strom abzwacken. Dann wirds denke ich funzen. Nächste Frage: Irgendwann wird auch diese Platte voll sein. Würde dann...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh