Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    hab ich. auch keine Lösung. Am Rechner liegts nicht, da ich auch vom Handy aus die IP nicht erreiche.
  2. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Egal welchen Browser ich nutze, ob IE oder Chrome. Ich bekomme keinen Zugriff. In der Fritzbox erkenne ich den iLO und ist auch online und die IP stimmt auch. Bekomme trotzdem nicht die Anmeldemaske. >ERR_CONNECTION_REFUSED Habe den 1. LAN-Anschluss gewählt. Und beim Booten seh ich ja das...
  3. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Wie bekomme ich eine Verbindung per iLO? Ich hab ja kein OS auf dem Server zur Zeit laufen möchte aber das Update installieren. Wenn ich im Browser die iLO IP-Adresse eingebe bekommt er keine Verbindung.
  4. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Funzt leider nicht. Hab das Image als bootbaren Stick installiert. Server zeigt mir aber: Could not find kernel Image: vesamenu.c32 und vmlinuz Als ich das Image mit Rufus auf den Stick gemacht habe, hat er gemeckert, dass vesamenu.c32 veraltet wäre und ich einen neueren downloaden sollte. Kann...
  5. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Die kann ich wahrscheinlich dann auch als bootbare Image auf nen Stick installieren und von da aus den ML10 booten?
  6. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Hat denn hier jemand OpenMediaVault von einem USB-Stick auf seinem ML10 laufen? Wenn ja, wie hast du den GRUB Bootloader drauf bekommen? Der wird bei mir nicht auf den Stick installiert, da er auf sda installiert wird. Und das ist bei dem Server hier immer der Install-Stick.
  7. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Kann ich ein BIOS/Firmware Update machen ohne ILO4? Hab zwar das Update-Package runter geladen, aber weiß dann nicht, wie ich es auf den Server bekomme. Hab noch die BIOS Version J10 vom 02.02.2015 drauf.
  8. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    OK. Das Problem bei der Installation von OMV auf einen USB-Stick ist folgendes: GRUB Bootloader installiert sich immer auf die 1. Platte (sda). Da aber nur 2 USB-Sticks angeschlossen sind und das System den Install-Stick als sda sieht, installiert es GRUB auf den Install-Stick selbst. Somit kann...
  9. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Ja hab noch andere zum Testen. Andere Hdd sind keine angesteckt. Wollte aber schon den SLC-Stick verwenden. Ich versuch mal die Bootreihenfolge zu ändern. Vielleicht klappt das ja mit HDD. Ich hatte jetzt mal den Installations-Stick auch drin weil ich es neu installieren wollte und nun hat es...
  10. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Gleiches Problem. Er steckte bei der Installation allerdings auch hinten. Nochmal neu installieren? Oder liegt der Hase wo anders begraben?
  11. T

    [Sammelthread] HP ProLiant ML10 v2 G3240/i3-4150/E3-1220v3/E3-1241v3

    Hab heute meinen neuen ProLiant ML10 bekommen. Hab nun auf einen USB-Stick (http://www.amazon.de/gp/product/B009CNXGRK?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00) OpenMediaVault installiert. Alles lief einwandfrei durch. Leider bootet er danach das System nicht von USB. Steh nur...
  12. T

    [Kaufberatung] NAS für privat Nutzer mit Extremer Datenmenge

    Für mich ist Snapraid auch optimal. Allerdings hab ich da ein Problem mit der Wiederherstellung der Parität. Eine Platte (Daten) wurde ersetzt und beim Wiederherstellen fordert Snapraid die alte Platte wieder obwohl die neue in der Config drin steht. Woran kann das liegen bzw. wo ist der Fehler...
  13. T

    [Kaufberatung] Festplatten + Diskussion (keine SSDs)

    Seagate Archive v2 8TB für 194,99 € bei Atelco Seagate Archive v2 8TB, 5900 U/min 128MB SATA 6Gb/s günstig online kaufen bei ATELCO
  14. T

    [Kaufberatung] Festplatten + Diskussion (keine SSDs)

    Ich hab mal ne kurze Frage bezüglich der erweiterten Garantie bei Seagate für die NAS Festplatten. Hier gibt ja Seagate 3 Jahre und ist gebunden an die Seriennummer. So wie ich das sehe, beginnt die Garantiezeit 2 Monate nach Herstellungsdatum. Was wenn der Händler mir nun diese von 7.2015 heute...
  15. T

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Also ich hab mir jetzt die 2 x Seagate NAS 4TB gekauft. Die gibts im Bundle für 262,- € bei Redcoon. Finde, dass es das beste Preis-Leistungsverhältnis im Moment ist. Seagate 2x ST4000VN000 NAS HDD · 2x Festplatte
  16. T

    Wechsel von WHS2011 auf OMV

    Dann ist die Anleitung falsch!!! Unter Punkt 1. steht erst mal die Platte ersetzen. Wiederherstellung nach Festplattenausfall Wir haben eine Festplatte (die für Parität) im Betrieb abgezogen um so einen Ausfall zu simulieren. SnapRAID bemerkt die fehlerhafte Festplatte zunächst nicht und...
  17. T

    Wechsel von WHS2011 auf OMV

    Wie gesagt, genau nach Anleitung. Aber keine Chance, dass es das Rebuild startet. Leider kann ich auch mit der Fehlermeldung nichts anfangen. So wie ich das verstehe, will das System die defekte DatenPlatte zurück. Kann doch nicht Sinn der Sache sein.
  18. T

    Wechsel von WHS2011 auf OMV

    Joogie1, aber das ist genau das, was ich testen möchte mit dem Rebuild. Ich will ja die Daten, die auf der defekten Platte waren, durch die Parität wieder herstellen lassen und das geht anscheinend nicht bei mir. Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler? Ich bin genau nach Anleitung gegangen. Aber...
  19. T

    Wechsel von WHS2011 auf OMV

    Kurze Meldung. Habe mal testweise OMV inkl. Snapraid und AUFS auf der alten Hardware installiert. Dazu 1 x 1 TB Platten (Parität) und 2 x 0,5 GB Platte (Daten). Raid erstellt und einen Pool. Hat soweit alles gut geklappt. Nun wollte ich, weil eine der 0,5 GB Platten defekte Sektoren anzeigte...
  20. T

    Wechsel von WHS2011 auf OMV

    Nach langem hin und her möchte ich nun von meinem WHS2011 Abschied nehmen und auf OMV wechseln. Zusätzlich nutze ich Stablebit DrivePool und Stablebit Scanner. Einsatz: - Streaming per SMB an verschiedene Clients (Kodi) - mySQL Datenbank für Kodi - Sicherung des PC´s - Backup der "wichtigen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh