Suchergebnisse

  1. E

    Crucial Real SSD C300 64/128/256GB SATA 6GBit/s (4)

    Nein, also dann hast du irgendwas falsch gemacht. Wenn man nicht an den Partitionen herumspielt/falsches Image aufspielt oder dergleichen, dann sollte das Alignment bei Vista und 7 stimmen.
  2. E

    Crucial Real SSD C300 64/128/256GB SATA 6GBit/s (4)

    Evt. sollte man das Alignment bei der V3 anpassen ;)
  3. E

    MEMQ präsentiert Extrememory XLR8 Express SSD

    Hm, ob's da nennenswerte Performanceunterschiede gibt? ;) Oder evt. werden nur bei den unteren Grössen 32nm verbaut, ähnlich wie dies OCZ bei der Vertex2 macht? Edit: Nein, bist du nicht v v v
  4. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Als Informatiker magst du möglicherweise einen Hals kriegen, aber die Grössen von HDDs werden seit eh und je in 10er Potenzen angegeben. Das was du meinst, ist Gibibyte und nicht Gigabyte. So sieht's die Konvention eigentlich auch vor. Nur "ihr" Informatiker sträubt euch halt diese anzuwenden...
  5. E

    [User-Review] Kingston SSDNow v+ 64GB vs Intel Postville G2 80GB

    Zwei Dinge: 1. Wenn man Graphen macht, dann sollte unten auch "0" sein, und nicht den unteren Grenzwert in die Mitte setzen, damit die Unterschiede grösser ausfallen als sie eigentlich sind... ;) 2. Wenn man HDD und SSD vergleicht darf man eines nicht vergessen: die HDD ist viel länger im...
  6. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    @SSDFix Habt ihr schonmal bei digitec online shop gefragt? Ich glaube ich hatte es schonmal erwähnt, schaden tut's nie :)
  7. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Das hört sich ja gut an. Ist schon bekannt wie sich in diesem Fall die FWs unterscheiden werden? Beim SF-1200 wurde ja im Prinzip nur sustained random write eingeschränkt. Der Burst war derselbe. Wenn es eine SF-2xxx werden sollte, wäre es bei mir auch ExtremeMemory - nur wird's wohl keine ;)...
  8. E

    [Sammelthread] Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [3]

    @DrNo Halte uns auf dem Laufenden :) Ich habe Interesse an der 320 120 oder 160GB für mein Notebook. Irgendwie stimmt aber das Preisverhältnis der 160er bei "uns" nicht wirklich: 80GB: 178.- [CHF] 120GB: 219.- 160GB: 299.- Von 80->120 zahle ich etwa 40.- CHF für 40GB. Von 120->160GB zahle ich...
  9. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Anand misst diese Werte bei QD3 bei der 120er... :S
  10. E

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Das Notebook hat SATA 6Gbps. Meinte Google. Schliesse mich trotzdem der Kaufempfehlung an.
  11. E

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    IMHO ist es nicht nötig. Eine gute SATA2 bietet reichlich Performance. Wenn du öfters grosse Datenmengen kopierst (im Prinzip nur innerhalb der SSD, da auf ein anderes Medium kaum so schnell geschrieben/gelesen werden kann) könntest du einen Vorteil aus SATA3 schlagen, ansonsten eher weniger...
  12. E

    SSDs mit Sandforce Controllers SF1200 und SF1500 [Part 4]

    Ja (das ist das, was du installiert hast, im Prinzip ;) ).
  13. E

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Welches Notebook? Ein bisschen mehr Infos wären angebracht..
  14. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Ja, deshalb will ich von denen auch gerne noch Tests sehen. Das, was bei der V3 halt auffällt ist auch der viel geringere Read Speed. Bei 4k Random QD3 liegt sie auf dem Niveau einer Indilinx. Das ist schon etwas sehr unerwartet. Normalerweise leiden vor allem die Schreibraten. Hier ist es...
  15. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Es ist mal interessant zu sehen, was in den SSDs alles verbaut wird. Es ist schon ein kleines Glücksspiel. Immerhin lassen sie nun die Finger von Hynix. Das sind auch die Chips, welche in der aktuellen FW nach wie vor einen Bug haben. Momentan sehe ich keine allzu grossen Probleme mehr, aber es...
  16. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    AnandTech Vertex 3 Review The OCZ Vertex 3 Review (120GB) - AnandTech :: Your Source for Hardware Analysis and News
  17. E

    [Sammelthread] Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [3]

    Ich mache mir bei der G2 wahrlich keine Sorgen. Es ist fast schon...langweilig...wenn man vorhin eine Indilinx hatte *hüstel* Ich tendiere halt deshalb für meinen Laptop auch am ehesten zur Intel 320.
  18. E

    [Hardwareluxx-Review] OCZ Vertex 3 - erste SSD mit SandForce SF-2000-Controller

    Man wird kaum etwas bemerken - oder dann im Milisekundenbereich, vielleicht Zehntelsekunden, was Programmstarts betrifft. Im reinen kopieren dürfte sie schneller sein, wobei du hier auch mit zwei einzelnen Laufwerken profitieren kannst. Eine Vertex 2 (120GB) sinkt aber auch auf bis zu 80MB/s.
  19. E

    [Sammelthread] Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [3]

    Es wird halt regelmässig eine Menge auf ein Laufwerk geschrieben. 700MB sind extrem schnell erreicht.
  20. E

    [Hardwareluxx-Review] OCZ Vertex 3 - erste SSD mit SandForce SF-2000-Controller

    Nur bei komprimierbaren Daten. Bei unkomprimierbaren Daten sinkt sie auf ~160MB/s. Im kopieren ist die 510 meistens schneller.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh