Suchergebnisse

  1. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    Also wenn man die Möglichkeit hat und um eine MTron 7500 zu testen, dann sollte man auch in der Lage sein herauszufinden ob die SSD wenigstens an einem Areca die versprochene Leistung bringt. Soviel Zeit sollte man als "professionelle" Redaktion schon haben.
  2. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    Die Nachricht kam auch schon auf zdnet. http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39193640,00.htm?h
  3. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    Hey drmaniac chip.de schreibt: "Wenn mindestens 2 GByte RAM vorhanden sind, läuft Windows (egal ob XP oder Vista) mit einer SSD noch schneller, wenn Sie in der Systemsteuerung den virtuellen Speicher deaktivieren." Quelle...
  4. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|2)

    Entweder stimmt was mit den Komponenten nicht oder die neuen MTron 7500er sind wirklich so langsam.
  5. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    Leider nicht für Windows 2000 verfügbar der MFT Treiber. Schade.
  6. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    Also wenn das die lang angekündigten Testergebnisse und Performance der neuen MTron 7500er sind - dann gute Nacht. Von den versprochenen 130/120 MB/s ist nix zu sehn.
  7. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    Die random write IOPS der neuen 7500er Platten würde mich brennend interessieren. Ob sie die MemoRight in diesem Punkt schlagen kann, wird sich hoffentlich nächste Woche in Tests zeigen. Kanns kaum erwarten.
  8. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    Stimmt, heutzutage zieht man sich das gebrannte System-Image innerhalb von 10min wieder drauf. Blöd nur wenn sie bei wichtigen Anwendungen aufeinmal verreckt. :shot: Das ständige Ein- und Ausbauen würde mir aber aufn Sack gehn. :d
  9. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    War doch klar, dass es sich um MLCs handelt. Und die allerwichtigste Frage im Interview wurde natürlich nicht beantwortet: hält die Festplatte tatsächlich 1,5 mio MBTF. Das war bestimmt eine rhetorische Frage. :haha:
  10. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    Intel hat auch vollmudig ihre MLCs angekündigt. Bis jetzt ist nix passiert. Die haben damit wohl massive Probleme?! Eine MLC würd ich mir auch nicht holen besonders nicht als Systemplatte.
  11. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    Mit Samsung meine ich es so: sie sind eine weltgrosse Firma, bauen selber SLCs aber schaffen es nicht schnellere Produkt anzubieten obwohl sie jahrzehntelange Erfahrung in diesem Gebiet haben. Da kommen kleinere Firmen wie MTron oder Memoright daher und ziehen sie in Sachen Performace ab...
  12. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    MTron und Memoright kaufen ihre SLC Chips auch von Samsung. Von Samsung bin ich ziemlich enttäuscht was die Performance ihrer SSDs angeht. Von einem Festplatten-Hersteller hätte ich echt mehr erwartet.
  13. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    Gibts schon irgendwo einen Test von den neuen 7500er MTrons?
  14. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    Also MTron behauptet mit ihren nächsten 260/240 MB/s SSDs werden locker 8000 random write IOPS (4KB) möglich sein! Zurzeit erreichen die 7000er Modelle grademal 150 IOPS bei random write. Wie's aussieht hat das hier noch keiner so richtig bemerkt oder begriffen?! :shot: Wenn das stimmt...
  15. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 3|1)

    @ SchnelleJelle Müsstest du nicht 480MB/s im Write haben? Hinzugefügter Post: Mal eine kurze Frage zu den neuen MTrons die angeblich 260 MB/s im Read und Write schaffen. Auf der MTron-Homepage steht noch folgendes sehr interessantes: "Improved from current 4-channel system with the maximum...
  16. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 2|2)

    Jetzt hat man die Super Talent 60GB SATA-II MLC getestet: http://www.legitreviews.com/article/715/1/ Die Performance ist nicht grad der Renner. :shake:
  17. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 2|2)

    Gehn die MLC Chips einfach zuschnell kaputt oder wo genau liegt das Problem?
  18. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 2|2)

    Auf tomshardware.de wurde die MemoRight GT 32GB getestet gegen MTron , Veloci-Raptor und paar anderen Festplatten. Fazit: In Sachen Durschsatz und IOPs stampft sie die Konkurrenz in Grund und Boden. http://www.tomshardware.com/de/Flash-SSD-SATA-Memoright,testberichte-240043.html
  19. Y

    Solid State Drive (SSD) (Part 2|2)

    Auf Anandtech.com wurden die Samsung MCCOE64G5MPP SSD und OCZ Technology OCZSSD2-1S64G getestet. In den Benchmarks kommt auch die "MTron Pro" vor. Viel Spass beim Lesen: http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3311
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh