Suchergebnisse

  1. soulpain

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Vermutlich Enermax. Die 80/82+ Generation von Enermax gilt als sehr zuverlässig. Viele Händler haben kaum RMA mit denen. 5V ist zwar etwas schwach geregelt, aber das ist im Prinzip kein Problem. Wenn Du online bestellst, gibt es auch noch ein Rückgaberecht, falls störende Nebengeräusche auftauchen.
  2. soulpain

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    Jedenfalls würde ich bei kleinerem Budget entweder das E7 oder ein Enermax Eco80+ nehmen (kosten gleich viel). Das Cooler Master ist preislich drüber, hat dafür aber abnehmbare Peripherie-Leitungsstränge und Flachleitungen, was ganz nett aussieht. Der Lüfter ist eher ein einfacher aus dem...
  3. soulpain

    Der neue Kaufberatung-Netzteile-Thread (Part 2) - Teil 4

    @crisisneverends Die E7 sind ziemlich leise mit dem hauseigenen be quiet! Lüfter. Das Corsair CX ist definitiv lauter. Das Enermax ist auch nicht ganz so effizient wie das E7. Wenn Enermax, dann ist die Eco80+ Serie empfehlenswert, die einen Twister-Lüfter verbaut hat. Das kann man pauschal...
  4. soulpain

    Corsair mit 80PLUS Gold-Netzteilen - die Professional Series Gold

    Nur das AX 1200W, denn die kleineren nehmen das aktuelle Seasonic-Design. Da ist der Aufbau sehr offen und die PCB-Fläche beidseitig gut ausgenutzt. Mit 1200W muss immerhin auch deutlich mehr abgeführt werden an Wärme. Bei den kleineren würde sich das selbst bei gleichem Aufbau nicht so...
  5. soulpain

    Corsair mit 80PLUS Gold-Netzteilen - die Professional Series Gold

    80Plus ist sowieso so eine Sache. Ob nun 89% oder 90% Effizienz macht den Braten nicht fett. Corsair hatte bei den HX schon recht damit, dass man die Effizienz nicht bis auf die letzte Kommastelle garantieren kann. Da können bei knappen Ergebnissen dann 0,1%-Punkte in der Produktion über das...
  6. soulpain

    Corsair mit 80PLUS Gold-Netzteilen - die Professional Series Gold

    Du meinst, weil sie vorne alles zugebaut haben? Die versetzten Kühlkörper blockieren ziemlich viel Luft und vor den Entlüftungslöchern steht alles dicht zusammen. Vor allem ist die Schutzfolie da vorne recht kontraproduktiv, auch wenn sie wegen der Isolierung nachträglich notwendig war. Da wird...
  7. soulpain

    Anschluss Cougar A300 ans Abit NF7 / Athlon2400+

    Der 24-pin Stecker wurde entwickelt, weil der Leistungsbedarf höher wurde. Auf den 4 zusätzlichen Leitungen liegen 5V, 12V und 3,3V an. Eine zusätzliche ist für Masse. Wenn Du jetzt mal logisch überlegst und am 4-pin CPU Anschluss vorher einen Stecker mit 2x12V hattest, wird es wenig Sinn...
  8. soulpain

    Enermax Garantie übertragbar

    Ach was. Sollen wir jetzt anfangen, alle zu verklagen, die in der Stadt bei rot über die Ampel gehen. Hat ja auch mit Datenschutz zu tun, weil es den Hersteller zunächst nichts angeht, wo man das NT her hat oder wo derjenige wohnt. Zumal man auch sehen kann, dass da die Adresse und der Name...
  9. soulpain

    Enermax Garantie übertragbar

    Am besten einfach anschreiben und auf Kulanz hoffen. Ich sehe keinen Grund, warum das Modell keine Garantie mehr haben sollte, wenn es den Besitzer wechselt. Natürlich sind Garantieleistungen und deren Bedingungen freiwillig. Allerdings hat Enermax auch einen Ruf zu verlieren und sofern das...
  10. soulpain

    Enermax Revolution

    Ok, dann hol Dir das 1050er, wenn da noch eine PhysX dabei ist. Das ist ein "Geheim"tipp, weil Sapphire bei Enermax bauen lässt und hier quasi die gleiche Technik bietet. Zumal das NT viel Leistung auf +12V hat. Die sind aber etwas günstiger als das Original und haben ebenso viele PCIe Stecker.
  11. soulpain

    Enermax Revolution

    In der Ausführung keine so gute Idee. Die Frage ist, ob man nur wegen der Lautstärke nochmal so viel Geld hinblättern soll, wenn das Netzteil noch problemlos läuft. Gut, wenn Du es verkaufst, hast Du wieder etwas Geld. Was ich nicht verstehe, warum Du nicht ein kleineres Revo nehmen willst...
  12. soulpain

    HEC stellt in Zusammenarbeit mit Planet 3DNow! entwickeltes 300-Watt-Netzteil vor

    Wie üblich 1 Ampere. Auf jeden Fall sollte man es nicht ohne Last betreiben.
  13. soulpain

    HEC stellt in Zusammenarbeit mit Planet 3DNow! entwickeltes 300-Watt-Netzteil vor

    Wie sieht es denn mit den Anschlüssen der Gerätschaften aus? Wenn Du Floppy brauchst, kannst Du das Pure nehmen, wenn Du eher mehr SATA und PATA brauchst, das P3D. Nur ein Vorschlag, wie Du das angehen könntest, ohne zu polarisieren.
  14. soulpain

    Netzteile ***Bilder*** Thread

    Hier mal vom neuen Cooler Master mit 1200W, damit der Office-Rechner auch gut versorgt ist.
  15. soulpain

    HEC stellt in Zusammenarbeit mit Planet 3DNow! entwickeltes 300-Watt-Netzteil vor

    Achso, wir gehen also automatisch davon aus, das ich falsch lag? Die 300/350er HEC haben kein OCP, weil es nicht notwendig ist. Weder als SMD lokal noch sonstwie.
  16. soulpain

    HEC stellt in Zusammenarbeit mit Planet 3DNow! entwickeltes 300-Watt-Netzteil vor

    Bei mir fehlt bei beiden Links das "+" in der Adresse zwischen p3d300 und cougar.
  17. soulpain

    Enermax Modu87+ welche Version?

    Für eine einzelne reichen 500W, für zwei dann 700-750 W (da z.B. auch das Seasonic X-750).
  18. soulpain

    HEC stellt in Zusammenarbeit mit Planet 3DNow! entwickeltes 300-Watt-Netzteil vor

    Sehr zuvorkommend. Wenn dann die Leute mit Fackeln und Mistgabeln vor meiner Tür stehen, ist das immerhin ein Indikator, dass der erste Test schon online ist. :bigok: http://www.au-ja.de/review-hec-p3d300+cougar-a350-1.phtml
  19. soulpain

    HEC stellt in Zusammenarbeit mit Planet 3DNow! entwickeltes 300-Watt-Netzteil vor

    Es ist vernünftig, das alles erstmal auf sich wirken zu lassen. Einige User haben das Modell schon bestellt und werden sicher davon berichten, zumal die 3 Tests auf Au-Ja, TweakPC und CB noch ausstehen. Es muss wirklich niemand ein Riskio eingehen und kann Erfahrungen wie Berichte einfach...
  20. soulpain

    HEC stellt in Zusammenarbeit mit Planet 3DNow! entwickeltes 300-Watt-Netzteil vor

    In dieser Aussage ist noch immer kein Zusammenhang zum P3D300 erkennbar. Geschweige denn Beweise oder konkrete Hinweise zu exakt der Konfiguration, wie wir sie verwendet haben. Xigmatek und AeroCool sind Kunden mit eigenen Anforderungen und sie verwenden keine Plattformen, die auch nur im...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh