Suchergebnisse

  1. R

    Frage an Elektrotechniker wegen Ladegeräte

    Da es sich hier um Schaltnetzteile handelt, sieht das anderst als bei Linearnetzzteilen aus. Und ein Handy ist zu 100% keine lineare Last ala 5Ohm. ;) Und wenn man bei nem Schaltnetzteil die Last vergrößert und dabei über das Maximum hinausgeht, greift eine Schutzschaltung.
  2. R

    Navi tomtom one! Akku tauschen? Wer kennt sich aus?

    Aufgrund der verwendeten Sicherheitsschrauben wird es wahrscheinlich bereits schon daran scheitern, zudem sind LiPo Akkus nicht ungefährlich.
  3. R

    Frage an Elektrotechniker wegen Ladegeräte

    Es ist egal, denn die Elektronik der Geräte regelt das selbst. USB hat 5V +-10%, theoretisch max. 0,5A, sprich kein Gerät hält sich wirklich daran...
  4. R

    Linux und Win7 parallel installieren

    10GB, naja, wenn man wenig Software hat. Die, die 500MB für die Root einplanen, lagern entweder alles aus ala /usr usw. auf eine seperate Parition aus oder sie haben schlichtweg ein Minimalsystem ohne große Programme ala Firefox oder eine Desktopenviroment. Eine Boot Partition brauchst du...
  5. R

    Debian WLAN Stick Master Mode

    [How-To] Seagate Dockstar als 300mbit Draft-N Access Point - Mikrocontroller.net Das sollte gehen.
  6. R

    CMOS baterie entladung bei notebook lagerung

    Der Timer braucht nur Strom im minimalen Bereich, da es sich um CMOS handelt. ;) Sprich spannungsgesteuert und nicht stromgesteuert. Diese Batterie wird in der Regel sowieso genutzt und selbst bei älteren Mainboards reicht die gut 10 Jahre, ich hab hier ein PII, bei dem hat sie mehr als ein...
  7. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Unter Windows klappt das nicht umbedingt wenn man Y= bekannt; X= unbekannt Y.Y.X.X durchsucht, da kann man in der Regel nur Y.Y.Y.X absuchen, selbst wenn die Subnetzmaske eigentlich hinhauen würde. Daher einfach einen kleinen DHCP Server nutzen. DHCP Server for Windows
  8. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Hast du auch einen DHCP Server am laufen? Bei Gbit musst du dir ums Kabel keine Gedanken mehr machen, das ist dank dem Standard egal.
  9. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Run Linux on your Dockstar, GoFlex, or Pogoplug NAS Da ist doch noch alles da.
  10. R

    Kein DSL verfügbar - was tun?

    Schau dir mal Sipgate und Congstar an, wobei ich eher zu letzterem aufgrund der geringeren Bandbreitenbelastung tendieren würde.
  11. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Die CPU mit 1,5GHz von Texas Instruments wäre schon was feines, HDMI und so, das Entwicklungsboard bekommt man zum Schnäppchenpreis von 1900$, ansonsten wäre die Dockstar mit solch einer CPU auch als Multimedia System für HD Inhalte zu gebrauchen, denn diese CPU von TI hat auch integrierte 3D...
  12. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Gehäuse für einen Mod der Dockstar, so in etwa größe einer externen 3,5" HDD, reichelt hat da ein paar nette, würed dann halt gleich alles mögliche reinsetzen, jedoch haben die meisten Gehäuse immer nen kleinen Schönheitsfehler ala zu hoch oder zu...
  13. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Das Problem ist das, dass man für eine CPU in der Größe simulieren muss, das ist nichts mehr für Laien und imho hab ich als Elektroniker sowas auch noch nicht gemacht. Sicherlich kann man das einfach routen, aber ob das mit Frequenzen jenseits 400MHz usw. noch klappt mag ich zu bezweifeln...
  14. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Ich glaube wir sollten einen seperaten Mikrocontrollerthread aufmachen... ;)
  15. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    USBAVR-ISP/de - ullihome.de Falls du dir SMD nicht zutraust, die Platine kostet 3,50€, das komplett aufgebaute Teil bekommst du für 15€, was natürlich sehr fair ist wie ich finde für den Funktionsumfang, den das Gerät bietet.
  16. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Electronics-Lab.com Blog » Blog Archive » The cheapest dual-channel scope Taugt aber nichts, allein schon weil die Software teils auf französisch ist und kaum Funktionen bietet, aber wenn sich ein Programmierer findet... Aber ich hab mir 2 Platinen für das USB AVR Lab geordert (kein Bock...
  17. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Naja, man kann sich auch selber einen mit nem MAX232 (laienfreundlich) oder auch gleich mitm FT232RL bauen.
  18. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Das mit den Fuses hab ich ganz früher beim Einstieg nicht gewusst, da hat man ein ISP Kabel gebaut, nen Attiny geflasht und sich dann gewundert, wieso nix geht. Dann hatte ich ne Weile keine Lust mehr und dann hab ich mich richtig eingearbeitet, gleich gesehen, dass ich damals die Fuses...
  19. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Ist der ATmega richtig geflasht und sind die Fuses auch richtig gesetzt?
  20. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Das macht pppd automatisch, kleine Abbrüche kann der selber, für "große" muss ich mir noch ein Script schreiben.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh