Suchergebnisse

  1. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Man könnte sich auch das Launchpad von TI kaufen, das hat wenn ich mich nicht täusche auch nen USB/auf 3,3V seriell Wandler drinnen. Kostet 4,30$ und kommt per FedEx Express aus den Staaten. :D
  2. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Du meinst über ne Live CD/Linux? Einfach im Terminal: sudo mkdir /media/stick und dann ein sudo mount /dev/sdX1 /media/stick (dürfte je nach anzahl der internen hdds vermutlich sdb1 oder weiter sein)
  3. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Ich werde das nächste Update dann gleich mit 2.6.37 machen, draußen ist er mal, mal gucken wann ich die Dockstar auf die Microdrive umzieh, dann kommt gleich Squeeze und der neue Kernel drauf.
  4. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Dann nützt dir ein bespielter USB Stick rein gar nichts, denn den ignoriert die Dockstar schlichweg ohne Anpassung des Loaders. Und man kann die IP Adresse anhand der Mac Adresse bestimmen, das steht alles in dem von mir im vorherigen Post verlinkten Wiki.
  5. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Kannst du es nicht einfach installieren? Imho musst du auch die passenden Rechte setzen, die dürften jetzt nicht gesetzt sein, daher wird es wahrscheinlich nicht gehen. http://www.mikrocontroller.net/articles/DockstarDebianSqueeze#Debian_Squeeze_installieren
  6. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Ich bezweifle, dass das Handykabel eines 750i einen Wandler von USB auf seriell mit TTL Pegel hat. Das ist einfach nur ein normales USB, mit nem propritären Stecker auf der einen Seite.
  7. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    dd if=/dev/sdb of=/dev/sdb Achtung - nicht das System Live kopieren und z.B. an deinem PC mit einer Linux Live CD so kopieren (zur Sicheheit die interne HDD abklemmen wenn du kaum Ahnung hast).
  8. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Wieso dank Apple? ARM ist ein alter Hut, gab es schon lange vor den ganzen Tablet Geschichten, da war es aber halt mehr auf industrielle Anwendungen ausgerichtet oder eben kompakte Hardware ala Router bei denen eine x86 CPU zu teuer wäre.
  9. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Du kannst den Prozessen wie Apache, Samba usw. einen hohen nice Wert geben, bei mir hat ssh sogar nen negativen nice Wert damit ich so gut wie immer vebinden kann. Die Dockstar wird vieleicht ausgemustert wenn ich Glasfaser Inet im Herbst bekomme, denn dann steige ich auf ein anderes Dual Core...
  10. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Eine Strombegrezung vor dem Akku sollte man schon so haben. Und die Dockstar verbraucht auch so gut wie nie 2A, ich hatte da mal ne USV Schaltung mit dem LM317, die Skizze hab ich irgendwo noch rumliegen, hab ich aber aus Zeitgründen nie getestet, müsste aber gehen.
  11. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Was soll das mit dem Transistor und der LED werden? Das wird so nicht funktionieren, denn der Bleiakku wird gnadenlos überladen werden, denn die Ladespannung muss höher als die Nennspannung sein - rund 13,8V sind das in der Regel, ob das die Elektronik der Dockstar ab kann ist fraglich, mit...
  12. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Guck halt mal bei ebay. Selber bauen kann man sich sowas auch, da muss dann aber etwas "Logik" dazu.
  13. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Wieso übertrieben? Kostet ein paar Euro und gut. Jedes Dateisystem macht Probleme wenn man es aushängt. ext2 ist da noch recht robust, aber naja.
  14. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Wenn es nicht ausgehängt wird, passiert das nunmal. Du könntest dir ne alte USV kaufen oder dir etwas selber bauen.
  15. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Guck mal in dein error.log, sowas in der Art hatte ich bereits auf meinen Vserver, da scannen irgendwelche Idioten nach offenen Verzeichnissen bzw. Admin Panels, imho sind es ein paar IPs aus Deutschland bei mir, jedoch werden das Bots sein, naja, aber das war auch im Oktober, eine Verfolgung...
  16. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    @St3il: Installier einfach atool (apt-get install atool), dieses vereint die ganzen Packparameter, einfach ein atool -x foo.rar und es entpackt es automatisch, eigentlich müsste man hier z.B. unrar nehmen, aber so geht das finde ich schneller.
  17. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Dieser "Entschlüsselungskey" ist etwas unsinnig, sobald einer öffentlich wird (was zwangsläufig immer wieder passieren wird), wird dieser halt gesperrt, mehr aber auch nicht, sprich man schützt den Container nur halbwegs vor öffentlichen Entschlüsslern. Eine Implentierung in einen Client/Script...
  18. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Xfce auf der Dockstar? Würde ich nicht machen, das wäre mir zu träge, da würde ich eher ein Arm Dev Board so umfunktionieren, da hab ich je nach Board bereits eine h.264 Beschleunigung, HDMI usw. drin und es läuft z.B. Anroid sehr gut darauf.
  19. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Also bei mir läuft der Stick, aber ich hab ein paar Sachen anderst gemacht wie im Howto, was das genau war hab ich imho aber schon wieder vergessen und momentan nutz ich weil ich eh LAN brauch nen Wlan Router als Switch und AP.
  20. R

    [Bericht] Dockstar TimeCapsule

    Das Netzteil drinnen sieht dem von Pollin ziemlich ähnlich (12V, 2A). :D Ansonsten nett gemacht, hast du für eine doppelte Isolierung bzw. auch Fixierung des Netzkabels innen gesorgt? Sicherheit geht vor und es wäre auch unschön für die Dockstar wenn aufeinmal eine Ader hinkommt und es einmal...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh