Suchergebnisse

  1. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Vieleicht bekommt der Pollin mal eine Ladung rein. Dazu muss man aber Glück haben. Alternativ einfach einen ThinClient kaufen. Gibt es hier manchmal im Marktplatz. ;) PS: Pollin hat auch andere nützliche Dinge, die dir die Wartezeit auf ein gutes Angebot verkürzen dürften: Blechdose -...
  2. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Ich hab schon ein IR Lötgerät da, jedoch stellt sich die Frage, ob man einen pinkomatiblen Ram Baustein findet welcher mehr als 256MB hat, mehr wird kaum drinnen sein, denn es müssen auch Leitungen vorhanden sein. Und bevor ich einen Ram für 30€ kauf (durchaus normaler Preis, so viel hab ich...
  3. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Wenn ich ne 2. hätte, hätte ich an der den Ram Baustein getauscht. Bei einer ist mir das zu riskant bzw. ich kann im Fehlerfall keine Vergleichsmessungen durchführen mitm Logikanalyzer/Oszi. ;) Zudem hätte ich dann etwas mehr Performance.
  4. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Für 80-100€ lohnt sich das Teil nciht. Selbst für 40€ nicht mehr. 20€, da hat se sich noch gelohnt, aber bei dem Ram würde ich nicht mehr als 30€ dafür ausgeben. Hätte ich damals nur mehr als eine gekauft...
  5. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    100x y drücken oder einen Parameter anhängen empfindest du als gleich viel Arbeit? Oo Und init 0 ist etwas anderes als init 6, imho braucht man nur für Tests nen Neustart. :D
  6. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Es gibt auch einen Parameter mithilfe dessen man einfach alles reparieren lassen kann. Wäre -p gewesen, hätte dir Arbeit gespart. Das nächste mal hast du es also schneller. ;) Runterfahren kannst du das Gerät mithilfe des Befehls init 0; init 6 sorgt für einen Neustart.
  7. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Okay, ich vermute ein fehlerhaftes Dateisystem, dadurch wird dein Dateisystem ro eingehängt und alles geht zwangsläufig verloren. Mich wundert es jedoch, dass du überhaupts Dateien anlegen kannst. Also am besten mal mit fsck überprüfen. Ausgabe beim Systemstart wäre auch interessant...
  8. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Welches Dateisystem hast du? Schaltest du jedes mal per init 0 aus? Wie groß ist dein Cache? Wie sieht deine fstab aus?
  9. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Ich muss es dann noch auf der Microdrive installieren, da nehm ich gleich Squeeze, hatte bisher Lenny aufm Stick, ich aktualisier gleich auf 2.6.37. ;)
  10. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Irgendwo stand mal, dass der 2.6.37er die Dockstar nativ unterstützen soll, was imho sehr praktisch ist wie ich finde.
  11. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Wird ein Glücksspiel werden, wenn ich mir mal die Hardwareanforderungen so ansehe: MSI Digi VOX Mini II V3.0 (nur als Beispiel) TV >> VDR ---------- Beitrag hinzugefügt um 17:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:24 ---------- Wird ein Glücksspiel werden, wenn ich mir mal die...
  12. R

    [Sammelthread] Der IBM/Lenovo Thinkpad-Thread

    Dann halt ein X301. Aber ich würde eher auf ein X201 setzen, denn das ist kompakter.
  13. R

    [Sammelthread] Der IBM/Lenovo Thinkpad-Thread

    Das ist doch viel zu teuer. Schau dich im ThinkPad Forum nach einem gebrauchten X201 um.
  14. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Für das Geld bekomm ich lockerst einen VIA C7 oder auch einen DualCore Atom mit 2GB Ram oder sogar noch mehr.
  15. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Was erhoffst du dir dadurch?
  16. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    Versuchs mal mit einem sudo davor...
  17. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    echo net.ipv4.ip_forward = 1 > /etc/sysctl.conf #iptables -A FORWARD -m state --state ESTABLISHED,RELATED,NEW -j ACCEPT iptables -t nat -A POSTROUTING -o wlan0 -j MASQUERADE Das mal ausführen, dann sollte das Routing klappen. Zumindesten geht es bei mir so, es kann sein, dass die mittlere...
  18. R

    [Bericht] Dockstar TimeCapsule

    Imho hat er sowieso Schutzklasse 1, dennoch sollte man mithilfe von Kabelbindern usw. dafür sorgen, dass die Kabel nie Kontakt mit der Dockstar haben können. Zudem gibt es auch noch den Fingertest, wenn du mit den Griffeln hinkannst, ist das schlecht, sprich mit Isolierschlauch und auch...
  19. R

    [Sammelthread] Der 20€ Server [Part 2]

    a) gibt es div. möglichkeiten b) dhcpd3 c) machst du per NAT
  20. R

    [Bericht] Dockstar TimeCapsule

    Naja, da hat er aber gleich Probleme mit der HF Abstrahlung (selbst mit dem Gitter) und zudem muss das geprüft werden. Sicherlich ist es kompakter, aber naja, dafür auch gefährlicher für den Laien. Denn hier muss man darauf achten, dass der Netzspannungsteil nie mit dem Kleinspannungsteil in...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh