Suchergebnisse

  1. E

    AS SSD Benchmark [3]

    @nsa666 Das ist kein Bug, es ist ein Feature :) Jede SandForce drosselt bei zu grosser Schreiblast. Nurh hat's noch keiner getestet...wurde im Prinzip von OCZ bestätigt, dass dies "working as intended" ist. --> Sandforce Life Time Throttling
  2. E

    neue intel 320 ssd - defekt?

    Hmm das hört sich gar nicht gut an. Hoffe da wirklich auf eine Stellungnahme von Intel. Desiderius, beinhaltet euer Stresstest auch eine massive Anzahl an Power Cycles? Scheinbar hat, wie schon bei der G2, auch Intel anfänglich etwas Probleme mit ihren SSDs.
  3. E

    Hdd<ssd

    Das Problem war/ist, dass die Performance nach dem klonen / Image aufspielen zum Teil nicht dem entsprach, was man erwartet hätte. Bei einer "frischen" Installation war das Problem jeweils gelöst. An was es wirklich liegt/lag weiss ich ehrlichgesagt nicht, aber ich habe mittlerweile auch schon...
  4. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Der (einmalige) Performanceverlust bei SF-SSDs hat mit der Garbage Collection zu tun, welche im Prinzip erst richtig in Kraft tritt, wenn alle Zellen ein Mal beschrieben wurden. Das ist der eigentliche Normalzustand der SSD. Sieht man auch hier sehr gut: AnandTech - OCZ Vertex 3 MAX IOPS &...
  5. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Gleichzeitiger Start von Excel 2010 Word 2010 PowerPoint 2010 Acrobat Reader X foobar2000 Internet Explorer 9 =
  6. E

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Ich weiss nicht ob's bereits gepostet wurde, aber im Xtreme Systems Forum werden einige SSDs auf ihre Langlebigkeit überprüft. Gibt einige sehr interessante Informationen bzgl. Lebenszeit und SandForce Performancethrottling :) SSD Write Endurance 25nm Vs 34nm und Sandforce Life Time Throttling
  7. E

    AS SSD Benchmark [3]

    So sieht übrigens eine voll gethrottelte Vertex2 aus (nach einem Secure Erase) :D
  8. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Der Einbruch nach komplettem Beschreiben finde ich nach wie vor heftig: OWC Mercury Extreme Pro 6G SSD Review (120GB) - AnandTech :: Your Source for Hardware Analysis and News Zudem sieht man, dass die tollen Random Write IOPS der Vertex 3 absolut nichts bringen, da die gecappte Version genauso...
  9. E

    Intel wird 20 GB Larsen Creek-SSD passend zum SSD-Caching des Z68-Chipsatzes anbieten

    Man kann übrigens jede SATA-SSD als Cache verwenden.
  10. E

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 12]

    Ich glaube ich lass meine UD mit der ... glaube das ist noch die 19xx FW in Ruhe sterben. Auf's Alter hin will ich sie nicht mehr stressen :D Läuft noch im BüroPC meiner Eltern. Der einzige PC, wo noch 32GB ausreichen :)
  11. E

    OCZ kündigt Vertex 3 Max IOPS an

    Von Toshiba gibt's ja afaik 32nm NAND. Aber das wäre wiederum interessant. Eine reine Mini-Erhöhung der IOPS bei hoher QD können sie sich hingegen sparen.
  12. E

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    cmd mit Adminrechten öffnen powercfg -h off eingeben, neustarten
  13. E

    [Sammelthread] Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [3]

    Schon extrem merkwürdig :( Na dann heisst's wohl RMA
  14. E

    Festplatten-Kaufberatung + Diskussion [Update 10.09.09] [4]

    Neue Version von HD Tune benutzen wenn möglich, die Trial zeigt falsche Werte für die Zugriffszeit an bei Platten > 1TB.
  15. E

    [Sammelthread] Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [3]

    Hast du auch mal den AHCI Modus des Controllers deaktiviert?
  16. E

    [Sammelthread] Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [3]

    Evt. wurde das SSD auch als Cache o.ä. verwendet.
  17. E

    [Sammelthread] Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [3]

    Probier's doch aus :asthanos: Theoretisch gehört sie wohl mit 50nm SLC zu den langlebigsten. Ich denke was den Flash angeht, ist sie praktisch unzerstörbar. Selbstverständlich kann sie durch andere Fehler trotzdem Hopps gehen. 1 Petabyte hört sich aber natürlich doch sehr beruhigend an :hail:
  18. E

    [Sammelthread] Alles über SSDs mit Intel-Controller: X25-M/E/V G1/G2 Postville etc. [3]

    Wieso seltsam? Ist doch gut, dass die SSDs auch mal wirklich genutzt werden. Da dürfte sich der Einkauf bezahlt gemacht haben. "Normalerweise" kauft man sich eine X25-E ja nicht zum "Spass" ;)
  19. E

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Eine SATA3 SSD ist an SATA2 nicht schneller als eine SATA2 SSD, welche die Grenzen ausnutzt. Und die Grenze ist eben nicht bei 300MB/s sondern bei ~270MB/s. An SATA2 würde ich keine SATA3 SSD "verschwenden" nur um das bisschen mehr seq. Schreibgeschwindigkeit herauszuquetschen.
  20. E

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Eine SATA2 SSD ist an SATA3 nicht schneller. Das Limit im "realen" Durchsatz liegt bei rund 270MB/s. Mehr ist nicht möglich. Ansonsten gibt es eigentlich keine Vorteile mit SATA3. Das liegt an den SSDs, welche scheinbar mit SATA2 nicht gut zurecht kommen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh