Suchergebnisse

  1. E

    Wie mehrere Festplatten einbinden

    Sehr schoen zusammengefasst, vielen Dank!
  2. E

    Wie mehrere Festplatten einbinden

    Ja, aber dann ist leider ja auch wieder alles weg und nicht nur das was auf der defekten Platte war. Aber ich habe ja nun meine Antwort bekommen, dass es da sonst keine Moeglichkeit gibt. Da ich Momentan nur 4 Platten habe ist es oke und ich kann die alle einzeln Verwalten sonst wirds dann...
  3. E

    Wie mehrere Festplatten einbinden

    Ich hab doch geschrieben ich brauche die Ausfallsicherheit von RAID (welches auch immer) nicht. Bei RAID5 mus ich zusaetzlich auchnoch auf ne Festplatte verzichen/ eine mehr kaufen was als Student nicht mal so eben drinne ist. Dann sind die Daten halt kurz weg/ offline und werden dann aus nem...
  4. E

    Wie mehrere Festplatten einbinden

    Hallo zusammen, vllt. denke ich falsch oder zu kompliziert, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich meine Festplatten in meinem Linuxserver einbinden und formatieren soll. Momentan habe ich 4x 3TB Platten, die alle jeweils einzeln unter /mnt/ gemountet und mit Ext4 formatiert sind. ich brauche...
  5. E

    Günstigster Plex Server für 3 Streams

    Nochmal, drei oder vier verschiedene Zugriffe auf eine heutige Platte ist kein Problem mehr. Weder von der normalen Transferrate noch von "Random" zugriffen gibt es da ein Problem. Zumindest wenn wir ueber einigermassen normale Bitraten der Filme reden. Denn egal ob der Film transkodiert wird...
  6. E

    Günstigster Plex Server für 3 Streams

    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob wir hier noch vom Server reden oder nicht (weil VLC?!). Als Server ist Plex der RAM ziemlich egal. Hatte ich mal nachgelesen 2GB reichen locker unter Linux und bestimmten Distros z.T. noch weniger. Ansonsten dürften die Plattform unterschiede ziemlich gering...
  7. E

    Vergleichen Stromverbrauch Server

    Abgesehen davon, dass du dafür ruhig einen neuen Thread hättest aufmachen können, weil der hier erstens alt ist und zweites eig nix mit deinem Thema außer wenig Stromaufnahme zu tun. Trotzdem zum Thema. Laut intel ARK kann auch ein i3-2120 32GB RAM. Da du sagtet du bräuchtest eigentlich nur...
  8. E

    10 GbE Trafficanalyse, Monitoring etc.

    Ich bin mir nicht sicher, was du mit "Paketgenau" meinst (Wireshark macht eig genau das, wenn's kein Paketloss gibt), aber wenn Wireshark dich da überforder benutzt du evtl es nicht richtig. Wobei du auch von zwei verschiedenen Dingen redest. Trafficananalyse heißt für mich, irgendwas geht...
  9. E

    Upload erweitern per Reverese Proxy and Load Balancer

    Hallo zusammen. Ich wohne in einer WG, habe meinen eignen DSL-Anschluss (VDSL50/10). Ausserdem gibt es einen WG-Anschluss fuer alle von KD/Vodafone mit 200/12 Mbit. Ich habe einen Plexserver der momentan nur ueber meinen DSL-Anschluss per DynDns erreichbar ist (<something>.noip.me:32000/web)...
  10. E

    Wake on Lan wer kann mir helfen ich kriege es einfach nicht hin.

    DAS!!! Danke, endlich! So gut wie kein Heimrouter leitet Broadcastpackete aus dem WAN weiter (nichts anderes ist ein Magic Packet fuer WOL (Man beacht das 'L' und erinnere sich, dass es LAN heisst - nicht WAN)) unter anderem aus Sicherheitsgruenden. Wake on Wan funktioniert in den ersten paar...
  11. E

    Windows mit Truecrypt und Ubuntu auf einem System – Bootloader?

    Es gab letztens auf Golem.de eine sehr gute Anleitung/How-To dazu: Howto: Windows-Boot-Partitionen mit Veracrypt absichern - Golem.de Hoffe das hilft Gruss F
  12. E

    WOL-Paket aus Internet durch Fritz!Box auf PC?

    AVM hat das Problem sogar besser verstande als du. Nochmal wie die Vorgaenger schon geschrieben haben: Broadcast gehoeren nur ins LAN und werden nicht geroutet! Die Funktion die oben beschrieben hast, mit aufwecken wenn aus dem Internet zugegriffen wird und dann der Rechner random angeht hatte...
  13. E

    Was kann man mit dem Server noch so anstellen

    Och, ich sage mal, ich bin hier der mit dem weisten IT-Wissen vor Ort. Die Person, die sozusagen fuer mich zustaendig ist, ist da auch nur quer reingerutscht und hatte bis dato keine Ahnung von IT. Wir haben allerdings noch einen externen IT Service Provider der alles ernstere fuer uns macht...
  14. E

    Was kann man mit dem Server noch so anstellen

    Wer das sich ausgedacht hat, keine Ahnung. Habe ich mich auch schon gefragt. Das sichert ja maximal gegen Benutzerfehler ab... Das mit der Bedarfsanalyse ist mir durchaus bewusst, aber wir reden hier von einer durchschnittlichen Auslastung von vllt. 10% des gesamten Servers, da kann mir keiner...
  15. E

    Sind Deutsche Anbieter sicherer als Amerikanische?

    Das Stichwort bei soeiner Aussage ist immer "QUELLEN". Wo hast du denn das bitte her? Das ist soeine pauschale Aussage, das kann schonmal nicht vertrauenswuerdig sein. Eine Billionen Versuche von AES Verschluesslung ist was ganz anderes als DES z.B. Und selbst wenns eine Billionen AES versuche...
  16. E

    Was kann man mit dem Server noch so anstellen

    Hallo zusammen, ich mache gerade Praktikum bei ner Firma (als IT-Administrator, wir sind insgesamt ca. 15 Leute) und haben hier den unglaublichen ueberfluss was Serverkapazitaeten angeht. Der Server stand schonhier als ich kam und wer auch immer da beraten hat, hat jedenfalls gut Geld...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh