Suchergebnisse

  1. DXxx

    Temperaturen Optimieren mit Radiator am Deckel

    Nein, ich meine, aus eigener Erfahrung, dass man mit seiner Wasserkühlung nie fertig wird, hier noch mal etwas, da noch mal ein wenig. Sieh es positiv :) Gruß Dirk
  2. DXxx

    m.2-ssd wassergekühlt?

    Hallo Artcool, gut das Du es ansprichst, ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Kopiervorgänge bis auf 1-2 Sekunden gleich lang gedauert haben, ich habe die Zeit per Stopuhr verglichen. Die Abweichungen dürften meine Reaktionszeit sein. Niedrige Temperatur ? Mich macht alles über 40 °C...
  3. DXxx

    m.2-ssd wassergekühlt?

    Hallo Artcool, ich habe ein wenig getestet, nicht so professionell wie in dem Video mit Wärmebild usw. sondern so: 2 x Samsung 961 (beide ohne Aufkleber), einmal M2 Slot "normal" einmal PCIe "wassergekühlt". Verbaut sind die M2s auf einem Asus Z170 Pro Gaming, in einem Thermaltake W200, also...
  4. DXxx

    Temperaturen Optimieren mit Radiator am Deckel

    Hallo KropeX, sieht doch gut aus mit Deinen Temperaturen. Ich fürchte allerdings der ewige Weg Deine Wasserkühlung zu verbessern hat erst begonnen :) Gruß Dirk
  5. DXxx

    m.2-ssd wassergekühlt?

    Hi Joe, nicht im Dauerbetrieb, habe meine Spieleordner vom alten Rechner auf das neue System übertragen mehr nicht. Benchmark oder Tools habe ich nicht genutzt. Bei Spielen merke ich nichts von der M2 Geschwindigkeit im Vergleich zu "normalen" SSDs. Aber das war mir vorher schon klar. Ich finde...
  6. DXxx

    m.2-ssd wassergekühlt?

    Ja kann ich, habe ein Asus Z170 Pro Gaming, im M2 Slot eine Samsung 961 und eine im PCIe mit o.a. Adapterkarte + Kühler. Wenn mich die neue Aquasuite und HWInfo nicht anlügen, ist die M2 im Adapter + Kühler ständig 2-3 Grad wärmer als die M2 im "normalen" Slot. Bewegen sich um 30 Grad Celsius...
  7. DXxx

    Temperaturen Optimieren mit Radiator am Deckel

    Nun ich gehe nicht davon aus, dass Du plötzlich 10 K bessere Werte haben wirst, ein wenig bringt es aber schon und kleine Optimierungen hier und da verbessern das System in Summe :) Die Lüfter kenne ich nicht, ich habe ein paar ausprobiert und bin bei den Noiseblockern Pro PL2 gelandet. Die...
  8. DXxx

    Temperaturen Optimieren mit Radiator am Deckel

    Ich würde es machen, wie gesagt hatte ich bei meinem ersten System auch diese Airflow-Idee, wenn man nur Lüfter verbaut sicher richtig, mit Radiatoren dazwischen eher nicht. VDC war damals so nett und hat es mir ganz langsam erklärt ;) Nach dem Umbau hatte ich bessere Werte und wenn bei Deinem...
  9. DXxx

    Temperaturen Optimieren mit Radiator am Deckel

    Guten Morgen KropeX, ich habe einen MoRa mit 4x180er an meinem Arbeitsrechner. 180er Lüfter kann ich nicht wirklich empfehlen. Richtig gute Modelle gibt es nicht, oder ich habe keine gefunden, meine Phobya drehen mit ca. 230 U/Min sind leise aber nicht lautlos, schleifen ein wenig. Zur...
  10. DXxx

    Temperaturen Optimieren mit Radiator am Deckel

    Das was 2ultima4 schreibt hat mich bei meiner ersten Wasserkühlung beschäftigt. Ich hatte keine guten Werte, der Rechner stand ungünstig und ich war der Meinung vorne kalte Luft rein und hinten / oben warme raus ist eine gute Idee. Das ich Luft durch den Radiator erwärme und diese anschließend...
  11. DXxx

    Temperaturen Optimieren mit Radiator am Deckel

    Ich glaube da scheiden sich die Geister JanV. Bei meinen Systemen pusten alle Lüfter raus. Ich denke mehr Radiatorfläche ist ein guter Schritt. Wobei ich es bei meinem neuen System vermutlich übertrieben habe. 3x480 + 1x360er AMS kühlen einen i5 6600K und eine 1080er EVGA Founder Edition. Wenn...
  12. DXxx

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wenn Du ihn mit Füllstandsmessung nutzt dann nur senkrecht Gruß Dirk
  13. DXxx

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Guten Morgen, die Daten bleiben, die erstellten Übersichtsseiten solltest Du vorher exportieren damit Du sie später laden kannst. Gruß Dirk
  14. DXxx

    [Eigenbau] Acryl Tubing

    Ich nutze die Aquacomputer AMS Radiatoren. Die haben mehrere Anschlüsse und an einem Ausgang habe ich ein Stück Schlauch der am Ende verschlossen ist. Einfach aus dem Gehäuse führen und schon habe ich einen richtig tiefen Punkt. Gruß Dirk
  15. DXxx

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich habe nur 3 Punkte gesetzt, 30, 35 und 40. Spannend was TheOpenfield schreibt, probiere ich mal beim neuen System aus. Mir ist ein leises System wichtig, irgendwie hat das mit den Sollwerten nicht funktioniert, war wie bei Dir, irgendwann liefen die Lüfter mit voller Leistung, seit dem bin...
  16. DXxx

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Guten Morgen zurück :) Ich habe das manuell eingestellt, bei 30 Grad Celsius starten die Lüfter mit 30%, bei 35 Grad Celsius laufen sie mit 50% und sollte ich jemals 40 Grad Celsius erreichen, würden sie mit 100% Leistung laufen. Wie gesagt hält das System beim zocken 35-36 Grad Celsius...
  17. DXxx

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Guten Morgen CompuChecker, Du stellst ein, das Du beim Wasser einen Sollwert von 34 Grad Celsius haben möchtest. Dieser Wert wird irgendwann überschritten und die Lüfter geben alles um den Sollwert zu erreichen. Im Prinzip nutzt Du also einen Lüfter-1.000-U/Min-An/Aus-Schalter. Dieser Vorgang...
  18. DXxx

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ja immer alle Lüfter rausblasend. Beim Termaltake X9 habe ich es so gemacht und beim neuen Termaltake W200 mache ich es wieder. Nachdem sich beim X9 unter dem Gehäuse Staubflusenrudel gesammelt haben und der Staub von unten in das Gehäuse gesaugt wurde, habe ich mir eine Rolle von dem...
  19. DXxx

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hi bei meinem ersten System habe ich auch gedacht von vorne schön die kühle Luft reinpusten lassen und die warme Luft hinten/oben rausblasen. VDC hat mir dann freundlicherweise gaaaaanz langsam erklärt, dass es im Prinzip ein Radisandwich ist, der vordere Radiator versorgt das System mit...
  20. DXxx

    [Eigenbau] Acryl Tubing

    Ja sieht für mich auch so aus als hättest Du zu wenig Fläche erhitzt und scheinbar auch zu heiß. Ich habe eine Fächerdüse für meinen Heißluftfön besorgt und erhitze langsam und gleichmässig. Den Aufsatz gibt es im Baumarkt.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh