Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke Otsego. Das pulvern war nicht billig, knapp 100,- € ich hatte aber insgesamt fast 50 Teile (ein paar von einem 2. Gehäuse). Von daher kann ich mich nicht beschweren und es sind halt Münchner Preise ;)
Beim Loonie sind auch die Bohrungen nur 13,5 cm. Bin da auch drauf reingefallen. Derzeit paßt nur der Xigmatek 14er und der Alpenföhn 14er. Alles andere (leider auch die Scythe 14er) passen net oder sind aufgrund der Lautstärke ungeeignet.
So, die Teile sind schon wieder vom pulvern zurück. Ging echt brutal schnell und ich bin soweit auch zufrieden.
Auch die Gewinde lassen keinen Grund zum meckern aufkommen.
Der Zusammenbau geht auch langsam aber stetig voran
Einige Nieten versuche ich durch Schrauben zu ersetzen und auch...
@Humungus
Is aber ein V1010B, also die Midi-Version. Und, ja...bin sehr zufrieden damit. Einzig die Kabeldurchführungen am MB-Tray und neben den 5,25 Zoll Schächten könnten etwas größer bzw. besser gelegen sein.
@Snake
Klingt nach der perfekten Vorgehensweise. Ich hab auch ne Stückliste gemacht, hab die aber nicht abzeichnen lassen. Naja ich hoff mal dass nicht allzuviel Schwund ist. Falls doch ist das wohl dann unter "Beim nächsten Mal weiß ich es besser" abzuhaken.
Gewindebohrer hab ich schon ;)
Abkleben würd ich die Außengewinde der Schrauben die Du meinst vermutlich mit Klebeband.
Martma meint vermutlich die ganzen Innengewinde vom MB-Tra. Da kannste Knet oder so reindrücken...das sollte helfen.
Ich glaub aber selbst wenn die welche vergessen ist es...
So heute auch erstmal das zerlegte V1010 zum pulvern gebracht. Insgesamt 48 Teile mit ziemlich viel Kleinsche***. Bin gespannt, ob ich annährend auch soviel Teile wieder zurückbekomme :d
Wie stark ist das Acrylglas, dass Du genommen hast? Sieht nach mindestens 5 mm aus. Ich hatte das auch schon mal mit ner Oberfräse von Hand versucht (natürlich ohne die Radien) allerdings ist es fast unmöglich bei mehrmaligem Ansetzen (weil Fräser < Nutbreite) ne saubere Fläche der Nut...
Das Thmea 140mm Lüfter ist ein leidiges. Hab das selbe Problem. Derzeit werkelt bei mir ein Alpenföhn 140mm, der mir aber definitiv zu laut ist.
Als nächstes probier ich den Xigmatek XLF-F1453 LED, der zumindest hier im Handtest einiges Leiser zu sein scheint.
Der einzige den man wirklich...