Suchergebnisse

  1. M

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    Danke für die Info, DarkDeveloper! Wenn das so ist bin ich schon zufrieden, damit weis ich ja dann, dass die Daten zwar da sind aber eventuell korrupt sein können. Der Aufwand mit der DB und dem eigenen Test-Programm ist mir allerdings auch zu viel.
  2. M

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    @BlackGhost Danke fürs raussuchen. @andichen Da ich so einen Test noch nie durchgeführt hatte bzw. wusste was man genau macht bin ich nach dieser Anleitung hier vorgegangen: Wartung der Battery Backup Unit Leider konnte ich bis jetzt nicht das gewünschte Ergebnis nachvollziehen.
  3. M

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    Und wie überprüfe ich dann ob die Daten im Cache sind bzw. wie teste ich so was? Wenn ich zu lange warte schreibt der Controller den Cache-Inhalt ja auf die HDD dann bringt das Ausschalten nichts mehr. Mit vielen kleinen Dateien habe ich das noch nicht getestet, werde ich morgen versuchen. Ich...
  4. M

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    Ich besitze seit kurzem einen Areca 1261ML (inkl. BBU) und hätte dazu ein paar Fragen: Hier meine Tests: 1. Battery Backup Unit Zu Beginn habe ich in der System-Konfiguration den Write Cache aktiviert (inkl. Neustart), sonst würde das wohl nicht klappen. Anschließend habe ich eine große Datei...
  5. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Danke für deine Hilfe. Werd mich gleich mal dran machen und das dort posten. P.S. Momentan lasse ich mit HD-Tune das komplette RAID löschen und anschließend überprüfen.
  6. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Hallo, ich habe jetzt etwas rumgespielt am System und dabei folgende Sachen ausprobiert bzw. festgestellt: 1. REBUILD Als erstes habe ich eine HDD im ausgeschalteten Zustand abgesteckt am anderen PC angehängt, formatiert und Daten draufkopiert. Was dabei rauskam, als ich die HDD wieder an den...
  7. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Ja will ich machen. Hoffentlich komme ich heute noch dazu die Partition zu crypten, das wird auch eine Weile dauern.
  8. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Hallo, nachdem mir der Urlaub und ein paar private Dinge dazwischen gekommen sind, hat sich die Inbetriebnahme des Fileservers ziemlich verschoben. Mittlerweile habe ich den Rechner zusammengebaut, wobei ich leichte Platzprobleme beim Schließen des Cases hatte, weil ich mir...
  9. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Tut mir leid, dass man so lange nichts von mir gehört hat, aber ich war die letzten Tage Urlaub machen. Das hört sich sehr gut an, dann kann ich wohl auch riskieren die Samsung HDDs zu verwenden. Preislich sind die doch um einiges attraktiver. Ich denke dann kann ich meine Bestellung aufgeben...
  10. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Genau das ist irgendwie mein Problem, wenn sie laufen ohne dass es Probleme gibt wär das super (vor allem preislich). Allerdings will ich auf keinen Fall dass dadurch korrupte Datenbestände zustande kommen bzw. gar das ganze RAID seine Daten verliert. Da zahle ich dann gerne den Aufpreis. Ich...
  11. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Langsam habe ich auch wieder benken, ob das wirklich eine gute Wahl ist. Ich hör von immer mehr Leuten dass sie schlechte Erfahrungen mit den Hitachi-HDDs gemacht haben und ein guter Freund hat mir gestern auch noch gesagt, wenn du die Wahl hast, dann nimm lieber die WD RE Platten. Das ist mir...
  12. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    So wie ich den Thread gelesen habe, hat er das nur in seiner Firma zusammengebaut, aber benutzen tut er es schon privat. Er hat auch normale Desktop-HDDs verwendet allerdings mit einer speziellen Firmware, die er nicht weitergeben darf. Mittlerweile habe ich einen starke Tendenz zu den Hitachi...
  13. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Du hast vermutlich keine Probleme mit Hitze da ich in deiner Signatur sehe, dass du einen Rack-Server besitzt und dieser vermutlich entsprechend gekühlt wird. Bei mir handelt es sich allerdings um ein 0815-Case ^^ Außerdem wird es im Sommer auch schon mal so >= 30°C warm in dem Raum. Und laut...
  14. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Sicher? Ich habe gelesen, dass die Samsung teilweise Probleme mit ihrer Lautstärke (hochfrequentes Geräusch) haben. Bei 16 Platten wäre das dann schon doof. Ist diese HDD auch für den RAID-Betrieb geeignet? Für mich sieht die wie eine normale Desktop-HDD aus und ein Äquivalent konnte ich nicht...
  15. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Das heißt wohl ich kann die WD20EARS definitiv abschreiben und muss auf die teurere RAID-Edition zurückgreifen... schade eigentlich.
  16. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Es hat leider etwas gedauert, bis ich die Liste der Hardware-Komponenten entsprechend abändern konnte. Zum einen waren es sehr viele Threads die ich gelesen habe zum anderen war wohl die momentane Hitze schuld. Hier die neue Komponenten-Liste: 1x Sharkoon Rebel12 Value schwarz 3x Cooler...
  17. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war in letzter Zeit leider etwas verhindert. Das sehe ich auch so ^^ Leider will ich nur Truecrypt einsetzen. Ansonsten habe ich das noch ein bisschen durchrechnet und mir die Vorschläge noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Aktuell...
  18. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Ich sehe schon, ein RAID wird mir nicht erspart bleiben... dabei wollte ich das so gut es nur geht vermeiden. Die Probleme die sich dabei aus meiner Sicht auftun sind nämlich: Ich muss mir für das RAID alle HDDs neu kaufen, da ich momentan nicht so viele habe um ein RAID (mit ordentlicher...
  19. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Es stimmt schon was ihr schreibt und ich sehe auch die Vorteile eines RAID-Systems bezüglich Verfügbarkeit, allerdings müssen die Daten die da drauf liegen auch irgendwo ihr Backup haben. Und 2 RAID-Systeme finde ich doch etwas Overpowered, zumindest für den Heimbereich ^^ Das was mich außerdem...
  20. M

    Fileserver mit großer Kapazität

    Also will ich nur Truecrypt verwenden, das dieses plattform-unabhängig decrypten kann. Der Zugriff erfolgt übers Netzwerk, allerdings über 1GBit-LAN. Gegen ein tatsächliches RAID (5 oder noch besser 6) bin ich allerdings sehr skeptisch, weil: Funktionalität Ich kann jederzeit eine Platte...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh