Suchergebnisse

  1. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Also ich hab gelesen das es nochmal ~10% weniger sein sollen. Ich weiß jetzt nur nicht mehr wo.
  2. C

    Einige Fragen zum Studio 15 von DELL

    Soweit ich weiß, ja.
  3. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Genau so ist es. Wer sich mal einlesen will, hier ist ne recht gute Seite: http://www.halbleiter.org/ (unter Grundlagen) Wikipedia ist auch nicht schlecht ;)
  4. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    nur ist das in der Praxis extrem schwer zu realisieren. Ein paar Kelvin entsprechen < -270°C Um etwas so weit herunter zu kühlen braucht man einen extremen Aufwand.
  5. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Bei Silizium handelt es sich nicht um ein normales Metall, sondern um einen Halbleiter und das ist ein enormer unterschied. Denn um so wärmer ein Halbleiter wird, um so besser leitet er. (Natürlich in gewissen Grenzen.) Warum das aber beim AII jetzt so ist, ka. €: Warst schneller ;)
  6. C

    Einige Fragen zum Studio 15 von DELL

    nein :cool:
  7. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Bin mir jetzt unsicher, aber durch dass der PII den Memory Controller auch integriert hat, sollte man da mit der RAM-Spannung nicht auch etwas vorsichtig sein? Hab ich zumindest mal irgendwo gelesen. Weiß aber leider nicht mehr wo.
  8. C

    Einige Fragen zum Studio 15 von DELL

    Habs immer noch und bin zufrieden ;)
  9. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    35° sind aber sehr optimistisch. Bei mir sinds je nach dem 37°-40° im Idle und das mit niedertourigem Seitenlüfter. Towerkühler sind für die Chipsatzkühlung nun alles andere als optimal. @ DeepInTrouble Hast du das 4P oder 5P? Das 5P hat ja auch eine Heatpipe mehr ;)
  10. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Hab immer noch den Zalman CNPS 9700 wies bei den RAMs steht ;) Wenn die sich Breiten mäßig an die Vorgaben gehalten haben, sollte das im 3 x1 Slot passen. Auch wenn es zugegebenermaßen eng wird und wärme mäßig nicht das beste ist. Auf jeden Fall sollte die Xonar nicht den Lufteinlass der Graka...
  11. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Für das UD4P gibts jetzt auch das F6 BIOS. PS: du darfst mich auch noch für die "CPU UV-Ergebnisse" eintragen ;) (3200MHz @ 1,2V)
  12. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Also bei mir kann ich die Werte mit "hwinfo32" auslesen. http://www.hwinfo.com/download32.html Sollte bei 5P damit auch möglich sein ;)
  13. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Also das es am NT liegt glaube ich nicht. An deiner stelle würd ich erst mal noch ein anderes OS probieren. Kommt mir auf jeden Fall sehr seltsam vor, sind ja keine ungewöhnlichen Komponenten verbaut. An der stelle nochmal, ist sonst noch was anderes verbaut wie PCI Karten, USB-Geräte, ...
  14. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Hmm, hast es mal mit einem anderen OS probiert? Windows, Linux... Könnt mir auch vorstellen das auf der DVD evtl nen Fehler ist.
  15. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    keine Ahnung.. Hab das Ding auch nicht zum laufen bekommen. (Vista 64) Denk nicht das es viel bringt. CnQ und Untervolten ist sicher genau so sinnvoll ;)
  16. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Sehr schwer zu sagen. Kann vieles sein. Mainboard, RAM, CPU, OS... Das der Speicher nicht richtig ausgelesen wird macht mich da irgendwie stutzig. Was hast du für eine BIOS Version? hat du mal - BIOS update/ reset gemacht? (Stromkabel ab, Batterie raus und Reset Jumper rein) - das OS neu...
  17. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Sehr schöne werte, muss ich auch endlich mal nochmal richtig testen - das letzte mal gings mit 1600 schief und seither hab ich mich nicht mehr dran gemacht. Bisher läuft das ganze mit 1333 CL 7.7.7.20.27 1T @ 1,6V @lain meine 1,20V @ 3200MHz (NB@2200) darfst du auch noch in die Liste eintragen :)
  18. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    wenn du nur die Vcore @ 800Mhz gesenkt hast, ja ;) Am ende muss jede selber wissen, ab wann er sein System als stabil ansieht. Da gibt es leider keine allgemeingültige Regel. Man kann ja durch Zufall nach 5min nen Absturz bekommen, aber auch erst nach ein paar Tagen. Kollege Murphy lässt...
  19. C

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P / MA790XT-UD4P (AMD 790FX/790X/SB750)

    Das beste wäre es. Am besten mal über Nacht oder nebenher im Hintergrund laufen lassen. ( So lange man keine wirklich rechenintensiven arbeiten macht, geht das recht gut. )
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh