Suchergebnisse

  1. CatweazleX

    [Kaufberatung] Headset o.Kophörer u.Soundkarte bis 150€

    Die SK würde ich später nachkaufen. Erstmal das Geld in den KH. Als Einsteigerklasse wäre das dann der FiiO E10k.
  2. CatweazleX

    Rode NT-1A "ordentlich" am PC betreiben

    Nein. Manche berichten aber von Rauschen oder anderen Einbussen. Wenn das Gerät dann an USB 2.0 angestöpselt wird, wirds besser oder verschwindet. Lies es halt so: Wenn man USB 2.0 Anschlüsse hat sollte man diese benutzen, um evtl. Problemen bei USB 3.0 aus dem Weg zu gehen.
  3. CatweazleX

    [Kaufberatung] Headset o.Kophörer u.Soundkarte bis 150€

    DT770pro (250 Ohm) - Spaßig abgestimmt AKG550 (bzw. MKII) - eher neutraler abgestimmt
  4. CatweazleX

    Rode NT-1A "ordentlich" am PC betreiben

    https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/steinberg-ur22-test.html
  5. CatweazleX

    Beyerdynamic DT 990 PRO 250Ohm oder AKG 702 für Counter Strike: GO

    Der DT990 ist kein schlechter Kopfhörer. Für Ortung eignen sich eher neutral abgestimmte Kopfhörer allerdings besser. Der DT880 und AKG-701/702 sind eher neutral abgestimmt. Der DT990 hat Bässe und Höhen angehoben, kann bei Musik/Filmen mehr Spaß machen. Der angehobene Bass kann aber auch einige...
  6. CatweazleX

    Rode NT-1A "ordentlich" am PC betreiben

    Die Preispolitik bei Steinberg kenne ich nicht. Das UR12 richtet sich eher an Leute mit einem Instrument oder Mikro die mit dem PC Aufnehmen wollen. Denke das es mit Absicht günstiger ist, für "Anfänger". Das UR22 MKII bietet einen zweiten Kanal (Mikro, Line-in, Line-Out und auch MIDI) für ein...
  7. CatweazleX

    MMX 300 - Soundkarte benötigt?

    Die DGX ist nicht unbedingt einen Verbesserung zur Hauptplatine, zumindest aber eine günstiger "Ersatz" wenn mit bei der Hauptplatine etwas nicht stimmen sollte. Finde keine nützlichen Daten zur DGX, denke aber das sie den MMX300 (32 Ohm) durchaus antreiben kann.
  8. CatweazleX

    Rode NT-1A "ordentlich" am PC betreiben

    Steinberg UR22 MK2 Wenn nur ein Kanal benötigt wird Steinberg UR12 Und ja, beide (Behringer und Steinberg) sind auch USB-Soundkarten
  9. CatweazleX

    Soundblaster Z im langen PCIE x4 Slot?!

    Man kann auch Zusatzbausteine auf die Platine setzen, die dann mit 1-x "Lanes" an der CPU angeschlossen sind, um zusätzliche Steckplätze bereitzustellen. Wäre in deinem Fall auf USB ausgewichen, damit wären alle Klarheiten beseitigt (Treiber, Hitze, ggf. Störungen)
  10. CatweazleX

    MMX 300 - Soundkarte benötigt?

    Finde den DT880 etwas langweilig. Der DT770 hat eine bessere Stimmverständlichkeit. Der DT880 stellt Stimmen natürlicher dar. Bin gerne mit er Musik allein, daher eigenen sich für mich geschlossene meist besser. Andere wiederum bevorzugen den "freieren Klang" von offenen/halboffenen. Wobei der...
  11. CatweazleX

    [Kaufberatung] Welche Soundkarte für die Beyerdynamic T70?

    Wenn es nur um "Power" geht; Ausgänge die 2V liefern können sind für den T70/T90 völlig ausreichend. Das ist auch meist an den Hauptplatinen vorzufinden. Die ersten drei Geräte liefern auch "nur" 2V. Die KHVs bieten natürlich mehr. Der A20 passt übrigens ganz gut zum T70/T90 hat aber auch seinen...
  12. CatweazleX

    [Kaufberatung] Welche Soundkarte für die Beyerdynamic T70?

    DAC/KHV: Cambridge DACMagic Plus, Meridian Explorer², Meridian Director Wenn überhaupt intern dann die Asus STX KHVs: Beyer A20, Beyer A2 bzw. A1, Lake People G109, Rhinelander, O2 Wandler: Cambridge DACMagic 100, Cambridge DACMagic (nur noch auf Ebay), ODAC Falls der Hochton nerven sollte, es...
  13. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Besser wäre gewesen, wen er/sie geschrieben hätte das der LS es gar nicht wiedergibt. Denke nicht das bei 1MHz die Spule noch schwingt. Hinzu kommt das LS / KH elektrisch gesehen einen Tiefpass darstellen. Abgesehen davon, würde ich das Gerät nicht holen wollen, wenn es am Lautsprecherausgang...
  14. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Denke die Kabel als (Sende)Antennen waren gemeint. VDSL kann ja auch bis 30 MHz
  15. CatweazleX

    nur linker kopfhörer gibt sound ab

    Alle Balanceregler überprüft (Abspielsoftware, Windowsmixer, etc)?
  16. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Der SMSL M3 und E10k sind Einteigerklasse ja. und liegen manchmal gleichauf mit der Hauptplatine. Der E10k hat mit 2,5V am Ausgang aber mehr Spannung/Leistung als an einer Hauptplatine zu erwarten ist. Die 2,5V ist der Spannungsbedarf für DT770/880/990/AHP957 250 Ohm Variante. Der SMSL M3 bietet...
  17. CatweazleX

    Externe Soundkarte und Lautstärkeregelung über Tastatur / Windows Mixer geht nicht

    Wenn Windows da nichts machen kann, wie wärs wenn man die Lauter/Leiser-Tasten an foobar2000 bindet? (Ggf. gibts da schon Tastenkürzel?) Unter Linux kann pulseaudio die Lautstärke in Software regeln, wenn kein Hardwareregler vorhanden ist (damit meine ich nicht den Knopf am Gehäuse)...
  18. CatweazleX

    [Kaufberatung] Wireless Headset Low Budget

    Funkkopfhörer kranken immer wieder an dem eingebauten Verstärker. Er muss ja leicht sein, und sollte den Preis für den KH nicht zu hoch treiben. Zwar kann man einiges Heutzutage kleiner bauen und auch ist eine Batterie eine gute Spannungsquelle, aber analog Technik bleibt analog Technik. Mit...
  19. CatweazleX

    DT 990Pro mit Zalman MIC oder MMX300 Headset

    Meine Beyer-KH haben Spiralkabel und da ist bis jetzt noch gar nichts "gebrochen". Es ist auch nicht bekannt das Beyer-KH mit Kabelbrüchen zu rechnen hätten. Spiralkabel ist allerdings nicht jedermanns Sache, die Edition-Modelle wurden aber schon als alternative genannt. Die kommen mit 3m...
  20. CatweazleX

    DT 990Pro mit Zalman MIC oder MMX300 Headset

    Was ist denn bereits vorhanden? Das MMX300 hat ein relativ gutes Mikro dabei, es macht auch Hauptsächlich den Kaufpreis aus. Es gibt noch den Custom Studio + Gear (oder stattdessen das Zalman MIC) Wie dem auch sei, würde die beiden (oder drei) gegeneinander Probehören. Und den gefälligsten...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh