Suchergebnisse

  1. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Beim KH interessiert mich eher der Klang als das Aussehen. Außerdem hat der AHP nur Microvelour und kein echtes Kunstleder *gg* Der DT880 (250 Ohm) hat nicht unbedingt den Beyerpeak im nervenden Bereich. Bei der 600 Ohm Version ist er wieder auf dem üblichen Niveau. 139€ ist ein guter Kurs, für...
  2. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Die Federbleche haben keine weitere Funktion. Das man die Hörmuscheln einfach so verstellen kann ist normal. Bei der ZxR würde ich die Einstellung 600 Ohm probieren.
  3. CatweazleX

    Mikrofon + Software für die Gründung einer Boyband ;-)

    Wieviele Leute sind es? Steinberg UR22 MKII hat 2 Kanäle, das UR12 einen und das UR44 sogar 4. Mitgeliefert wird Cubase AI (als Download). Zusätzlich können die Geräte ohne PC betrieben werden, da extra Stromeingang (UR12 u. UR22 funktionieren auch mit Handyladegerät) Als Mikro das Rode NT1-A...
  4. CatweazleX

    Soundblaster z zu schwach?

    Wie sich die Welt verändert hat. Früher hat man den Leuten mit den "Ghetto-Blastern" gesagt sie sollen leiser machen. Heute gehts nur noch ums aussperren, was (einem) nicht passt. Ist das die Toleranzverbesserung gegenüber den "Alten"? Offene/Halboffene muss man nicht in öffentlichen...
  5. CatweazleX

    Soundprobleme mit onboard Sound, internerer / externer Soundkarte und USB

    Windows.... Na, dann kann der Hub unbesehen wieder zurück.
  6. CatweazleX

    Soundblaster z zu schwach?

    Die Audiointerface (UR12, UR22 MK II) sind eher für Aufnahmen gedacht. Der KH Ausgang dort ist also nicht für den Antrieb Leistungshungriger KH gedacht (eher nur zum Monitoring). Wenn ein Kondensator Mikrofon benutzt wird oder man ein Instrument spielt ist der UR12 schon gut geeignet für den...
  7. CatweazleX

    [Kaufberatung] Headset + Zubehört

    Also müsste das externe Gerät nur klein sein. Akkus sind also nicht unbedingt erforderlich (zB. für Betrieb an einem Telefon). Der FiiO E10k (ohne Akku und inoffiziell sogar OTG), hat genug Leistung (2,51V) für den DT770pro (250 Ohm). Ist kleiner als eine Zigarettenschachtel. Er ist ein...
  8. CatweazleX

    Soundblaster z zu schwach?

    Die U7 ist noch schwächer. Der AKG612 hat 120 Ohm / 92 dB/1mW. Sollte an einer Quelle hängen die mehr als 2,8V (65 mW) liefern kann. Da wären dann Asus STX I od. STX II oder die Creative ZxR. Das Mikro kann man aber auch an der Z weiter betreiben, und nur für die Ausgabe bzw. den KH den FiiO...
  9. CatweazleX

    [Kaufberatung] Headset + Zubehört

    Warum soll der Verstärker "to-go" sein?
  10. CatweazleX

    Soundprobleme mit onboard Sound, internerer / externer Soundkarte und USB

    Im Netz finden sich Hinweise das einige Geräte "rauschen" oder andere Störungen bei USB 3.0 haben, die verschwinden wenn sie an USB 2.0 angeschlossen werden. Selber habe ich nur USB 2.0, kann das nicht selbst testen. USB3 Festplatten/Speichersticks verschwinden schonmal im laufenden Betrieb wenn...
  11. CatweazleX

    [User-Review] Auditive Reise feat. Fidelio X2 || Eindrücke Sennheiser GSX 1000 - Seite 4

    Wüsste jetzt nicht wofür die Omni noch benötigt würde. Vergleichen kann man aber, wenn man schon die Gelegenheit hat.
  12. CatweazleX

    [User-Review] Auditive Reise feat. Fidelio X2 || Eindrücke Sennheiser GSX 1000 - Seite 4

    Welcher DAC ist denn vorhanden, und welcher Verstärker? Wenn der Omni noch kommt? Würde die KH nicht gespannt aufhängen, vorallem nichts was auf die Polster drückt (umso schneller sind se platt -> verschließen).
  13. CatweazleX

    Soundprobleme mit onboard Sound, internerer / externer Soundkarte und USB

    Versuch irgendwie einen USB 2.0 Hub zu bekommen, ansonsten ja. Bei Thomann sind einige Kommentare zu deinem Mik und dem "Zirpen" zu finden.
  14. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    https://diyaudioheaven.wordpress.com/digital/pc-software/foobar-2000-for-dummies-part-3-new-experimental-sacd-plugin-v-0-9-x/ (https://diyaudioheaven.wordpress.com/digital/pc-software/foobar-2000-for-dummies-part-2/ veraltet) Normalerweise reicht ASIO durch was es bekommt. Also DSD oder DoP...
  15. CatweazleX

    Soundprobleme mit onboard Sound, internerer / externer Soundkarte und USB

    Der SMSL M3 hat doch einen separaten Stromanschluss, vllt mal den verwenden (Telefonladegerät zB.). Weis aber nicht ob der Stromeingang der USB-Spannung von der Hauptplatine vorgezogen wird. Der USB-Hub war aktiv? Mit niederohmigen und empfindlichen KH höre ich bei mir auch die Festplatte...
  16. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Ist das der hier? https://www.conrad.de/de/usb-audio-dac-20-hz-20-khz-192khz24bit-speaka-professional-1404113.html Könnte ein reines USB 2.0 Audio Gerät sein, das wird von Windows nicht erkannt (allerdings von Mac und Linux). Da Windows von Haus aus nur USB 1.0 Geräte unterstützt. (Mac und Linux...
  17. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Mal ASIO4all probieren? (USB 1.0 sollte doch in Windows vorhanden sein)
  18. CatweazleX

    Soundprobleme mit onboard Sound, internerer / externer Soundkarte und USB

    würde eine Rückkopplung nicht komplett ausschließen. "Hochfrequentes Zirpen" mal Mikro abstöpseln und auch Stummschalten in Windows, und hören ob es bei LS Betrieb immer noch "zirpt"
  19. CatweazleX

    [Kaufberatung] welcher Kopfhörer, welche KHV, welche Soundkarte??? // 80% Gaming // 20% Musik hören

    Die DT880 sind dahergehend "besser" da sie neutraler abgestimmt sind. DT990 kann bei Musik aber mehr Spaß machen. Aufjedenfall ist es gut mehrere KH gegeneinander zu vergleichen! Bei den Beyers würde ich jeweils zur 250 Ohm Variante greifen. Den E10k kann man ja auch gegen die Creative Karte...
  20. CatweazleX

    [User-Review] Auditive Reise feat. Fidelio X2 || Eindrücke Sennheiser GSX 1000 - Seite 4

    Wieso soll eine "Laien-Review" nicht helfen? Eindrücke die man gewonnen hat, schaden nie.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh