Suchergebnisse

  1. CatweazleX

    Asus Xonar DX Onboard Aux-In

    Die Karte hat ein Fronpanelanschluß, einen Anschluß AUX-IN (CD-Player, Fernsehkarte) und einen Stromanschluß. Würde das Frontpanel anschließen, da kommt das Mikro dann hin. https://www.manualslib.com/manual/10280/Asus-Pci-Express-Audio-Card-Xonar-Dx.html?page=10#manual
  2. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Ist das Brummen, wenn der PC am AVR angeschloßen ist? Aus Betriag #33: Aus Betrag #16: Wenn der O2 Objective2-Desktop Limited Special Edition - analog version so umschaltet wie weiter oben beschrieben, kommt der Wandler hinten an "Input" und der AVR an "Output". Wenn kein KH steckt, geht das...
  3. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Der DACMagic 100 ist ziemlich im Preis gefallen. Er kostet gerade mal seit drei Monaten 150€ und kommt damit preislich dem ODAC nah. https://www.heise.de/preisvergleich/?phist=487888 Der Plus ist gerade mal von 500€ auf 400€ gefallen. Der Plus kostet daher mehr da er symmetrisch aufgebaut ist...
  4. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Ist das Eingangssignal vllt. verrauscht? Wie klingt den der MMX300 am PC im Vergleich zum AVR? http://www.hardwareluxx.de/community/f267/soundkarte-fuer-beyerdynamic-mmx-300-a-1145183.html#post25142634 Alles da von 80€ - ~550€. Statt ODAC/O2 kann man auch DACMagic 100 / O2 nehmen. -> DACMagic...
  5. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Der DACMagic 100 ist dem ODAC vorzuziehen. Mehr Eingänge (1xToslink, 2xCoax) + USB 2.0 (ODAC "nur" 1.0) und wandelt besser. Über den KH-Ausgang des AVRs kann ich nichts sagen, wenn er in Ordnung ist, spart man sich was Geld und die LS sind ja eh schon dran. Die MMX300 kann man ja bereits jetzt...
  6. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Das Netzteil brummt nicht. Hatte den DACMagic selber. Der Hersteller hat vor längerer Zeit begonnen ein anderes Netzteil beizulegen. War wohl was dran. Der Unterschied zwischen einem E10k bzw. E17 ist hörbar. Beim E10k und einer guten Implementierung der Tonausgabe der Hauptplatine, haben...
  7. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Doch geht auch. Wenn das so bleiben soll, dann würde ich eher den Cambridge DACMagic 100 nehmen. Reine Wandler (Anschluß an AVR): DACMagic 100: https://www.heise.de/preisvergleich/cambridge-audio-dacmagic-d-a-wandler-verschiedene-farben-a487888.html ODAC...
  8. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Also schaltet der KH den Cinch-Ausgang ab? Geht ja dann eigentlich auch, muss man nur den KH ausstöpseln, wenn man über AVR hören möchte. Der Line-Out vom FiiO ist fest (1,55V). Da kann man beides gleichzeitig dran hängen. Ist also ein extra Ausgang.
  9. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Den Adapter kann man dann weglassen, ja. Soweit ich aber weis darf nicht beides angeschlossen sein (also KH und AVR), lasse mich aber auch gerne korrigieren. Der Cinch-Ausgang ist übrigens geregelt, kommt das raus was vorne an der KH-Buchse auch rauskommt.
  10. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Beim O2+ODAC nicht. Wenn man die Geräte getrennt holt, kann man einen Umschalter zwischen dem ODAC und dem O2 anbringen. Also zwischen O2 und AVR umschalten. Oder Y-Kabel, dann ist es wie beim A20 auch. -> "Der ODAC/O2 ist da schon was besser, hat aber keinen zusätzlichen Ausgang." stand da aber...
  11. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    USB 2.0 garantiert 100 mA und man kann bis 500 mA anfordern. USB 3.0 garantiert 150 mA und man kann bis 900 mA anfordern. Wenn man da am USB 2.0 ein passiven Hub dranhängt mit 4 Ausgängen. Wird der Hub 500 mA anfordern, bei 4 angeschlossen Geräten kann er dann aber nur 100 mA pro Port liefern...
  12. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    USB 3.0 kann mehr als 500 mA Strom liefern, wenn es bei USB 3.0 dann besser klingt hat der Wandler wohl vorher nicht genug Strom bekommen. Bzw. der USB2.0 Anschluß gibt nur noch 100 mA ab, weil der Laptop im Energiesparmodus geschaltet hat. (Der E10k braucht glaub ich bissel mehr als 200 mA)...
  13. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    So Abwägig ist das nicht. Dateien werden Stückchenweise gelesen, danach muss dieses Stückchen Dekodiert werden und danach dem Audiopuffer übergeben werden. Im Idealfall schafft man das alles bevor der Audiopuffer (vom letzten Durchgang) leer gelaufen ist. Man sollte bedenken das wenige fehlende...
  14. CatweazleX

    Headset gibt den Geist auf , Alternativen ....

    Das MMX300 ist schon eine recht gute Sprechgarnitur, hat allerdings auch ein relativ gutes Mikro was schon fast den halben Kaufpreis ausmacht. Das Mikro ist besser, als man es für TS und Co. benötigt. Gute Ortung haben KH die eher neutral abgestimmt sind, wie der DT880(halboffen), AKG701(offen)...
  15. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Ja, am FiiO und den anderen Geräten kann man beides anschließen. Das hinter Sonst noch: ist interessant wenn man höherwertige KH später mal betreiben möchte. Der A20 ist gut für BeyerKH, auch den T1. Er funktioniert auch gut bei anderen Herstellern, sind da allerdings Impedanzkritische dabei...
  16. CatweazleX

    Soundkarte für Beyerdynamic MMX 300

    Ein Audiointerface? Das ist primär für Aufnahmen und der KH Anschluß eher für Monitoring. Was für Eingänge hat denn der AVR? Mehrkanal oder Stereo? Der MMX300 hat 600 oder 32 Ohm? Das Mikro würde ich am Onboard lassen, wenn da alles in Ordnung ist. Sonst günstige USB Karte fürs Mikro. Der FiiO...
  17. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/teufel-decoderstation-5/568701058-172-1863 Mal da schauen?
  18. CatweazleX

    [Kaufberatung] die Qual der Wahl: FiiO E10K Olympus 2 oder NuForce uDAC 3

    Von den Benutzerberichten hier wäre die klangliche Bewertung des ODAC/O2 irgendwo "klingt wie E10k" oder besser. Die Erfahrungsberichte hängen aber auch vom Quellmaterial und dem verwendeten KH ab. Klare Vorteil gegenüber dem FiiO ist das der O2 eine höhere Spannung/Leistung hat, als der FiiO...
  19. CatweazleX

    ASRock Fatal1ty Z170: Soundproblem

    Wahrscheinlich ist der hintere Eingang nur ein "Line-In"; scheint das KHV und Mikro dann nur am Frontanschluß zu Verfügung stehen. Vielleicht reicht ja sowas hier: http://www.delock.de/files/7444.download
  20. CatweazleX

    [Kaufberatung] Neuer KH+ KHV

    An KH kann man sich mal den DT1990, Amiron oder T90 anhören. Als KHV käme da der A20 in Frage (bei Beyerhörern). Leider nur ein Eingang. Der A2 bzw. A1 hat zwei Eingänge. (A1: https://www.heise.de/preisvergleich/beyerdynamic-a1-484-326-a680725.html) Die beiden Beyerhörer sollten an der STX laut...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh