Suchergebnisse

  1. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Der Kernelmixer nimmt von allen möglichen Quellen den PCM-Datenstrom entgegen. Systemklänge, Abspielprogramme, Spiele, etc. Der Kernelmixer begeht eine Neuabtastung, damit alle Quellen gleich sind (zb. immer 16/44,1) und mischt es dann alles zu einem Datenstrom zusammen, der dann zu dem...
  2. CatweazleX

    [Kaufberatung] Dac, kh + khv

    Laut der Beschreibung da, ja. Aufjedenfall müssen die beiden 9V-Blöcke dann raus. Und andere Rückwand (kann beim ODAC mitbestellt werden)
  3. CatweazleX

    [Kaufberatung] Kopfhörerverstärker oder neue Soundkarte für DT990 mit 250 Ohm

    DIY Kits der O2 (Objective2) zum selber löten. Der DT990 / 250 Ohm sollte grundsätzlich laut genug werden an der DGX. Wenn das (nach Einstellungsprüfung) nicht reichen sollte, dann den oben verlinkten (gibts auch als Fertiggerät) oder den FiiO K5
  4. CatweazleX

    [Kaufberatung] Neuer Kopfhörer

    Man sollte vllt. berücksichtigen, das sie angewiesen sind die Dinge an den Mann zu bringen, die den meisten Gewinn abwerfen. Wenn man Fachberatung wünscht, dann geht man in ein Fachgeschäft.
  5. CatweazleX

    [Kaufberatung] Dac, kh + khv

    Die 600 Ohm Variante sollte schon an was potentem angeschloßen werden. Das heist einen kräftigen KHV. Die 250 Ohm Variante ist da schon genügsamer. Der Unterschied zwischen beiden ist minimal. Zum FiiO E10k. Er ist ein Einstiger DAC/KHV, audiophile Ansprüche sollte man daran nicht stellen. Für...
  6. CatweazleX

    [Kaufberatung] Neuer Kopfhörer

    Wer vorhat Beats zu verkaufen, der sollte besser keine der großen drei im Laden haben ...
  7. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Naja, der DT880 ist ein eher neutraler. Also auch anders als die DT1770 und DT990 die schon vorhanden sind. Ansonsten, wäre der DT990 - 600 Ohm auch gut um einen evtl. Unterschied zu der 250 Ohm zu hören. Welcher Unterschied wird denn erwartet?
  8. CatweazleX

    [Kaufberatung] Soundkarte

    Der 30€ SpeaKa nehme ich mal an, der KHV mit eingebauten Wandler. (Die drei SpeaKa sind unterschiedlich und könnten mal eine Bezeichnung gebrauchen). Der 30€ SpeaKa kann den Superluxx HD681 bis zur Belastungsgrenze und drüber treiben. Dieser SpeaKa hat 5,54V am Ausgang, die Belastungsgrenze ist...
  9. CatweazleX

    [Kaufberatung] Verstärker / amp gesucht. Digital oder analog?

    HiFi im Hinterhof | RA-11 V2 wenn das OK ist für dich. Der verbaute WM8740 ist ganz ordentlich. Wird dann mit Toslink verbunden. Wie hoch ist eigentlich das Budget?
  10. CatweazleX

    [Kaufberatung] Kopfhörer (in-ear) Teufel MOVE PRO oder beyerdynamic iDX 200 iE

    Kopfhörer oder Ohrstöpsel? Wenn Beyer direkt nebenan ist, würde ich die Xiaomi mal Hören, und dann mit den iDX200 vergleichen. Zu den DX160 habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Die flachen Kabel verheddern sich tatsächlich nicht. Machen aber Geräusche wenn sie irgendwie an der Kleidung stoßen...
  11. CatweazleX

    [Kaufberatung] 2.0 System + Mikrofon ca. 500€

    Würde nochmal nachdenken, ob es ein Hochwertiges Mikro sein muss. Für ein bisschen Teamspeak ist das Rode Mikro "zu gut". Außerdem nimmt es Geräusche aus dem Raum auf. Der Raum müsste ggf. gedämmt werden. Oder wird mehr gemacht mit den Mikro als nur TS? Chinch zu XLR bzw. Stereo-Klinke zu XLR...
  12. CatweazleX

    [Kaufberatung] Soundkarte

    Habe nur was zum PCM1793 DB (nicht BB) gefunden. Soo gut schein der Baustein auch nicht zu sein. Linearitätsfehler von 1 dB und es scheint das er am besten bei einer Abtastrate von 44.1 arbeitet. Meine letzte Information ist, das 1-Bitler (Sigma-Delta) mindestens 32'faches Oversampling haben...
  13. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Cinch sollte auf kurzer Strecke keinen Unterschied zu XLR ergeben. Wenn man XLR nutzen kann, sollte man es tun. Wenn nicht, ist auch kein Beinbruch.
  14. CatweazleX

    USB Dac SpeaKa Rauschen über Cinch Ausgang - Schlechter Qualität

    Die Lautstärkeregler in Windows / der Anwendung würde ich auch mal überprüfen. Dieser SpeaKa muss die Avankity problemlos auf volle Lautstärke bekommen. Vllt. ist dann auch das Rauschen weg / bzw. sehr viel leiser.
  15. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Würde mich ggf. direkt an Beyer wenden, zwecks Garantie. Das mit den Linken Treibern (Wackelkontakt, Ausfall) kommt hier und da mal vor, zwar selten aber trotzdem leider. Besser als 140€ auszugeben. Zumal der Custom Studio scheintbar gefallen hat.
  16. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Die Custom Studio haben 80 Ohm. Und die selbe Empfindlichkeit wie die 770'er. Warum bzw. was ist denn an dem Custom Studio kaputt gegangen?
  17. CatweazleX

    Beyerdynamic DT 770 250 ohm doch zu leise!

    Von den Werten, Aussehen und Anschlüssen her, erinnert mich der genannte SpeaKa an einen FiiO E09k. Nur statt Dock einen Wandler eingebaut.
  18. CatweazleX

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Die 250 Ohm und 80 Ohm klingen nicht gleich, würde beide antesten. Ansonsten 250 Ohm
  19. CatweazleX

    [User-Review] Beyerdynamic MMX 300 / FiiO E10K

    Der Little Dot ist ein Röhrenverstärker. Das ist sicher ein anderes Erlebnis gegenüber einem Transistorverstärker. Rein rechnerisch schafft der E10k die 250 Ohm Variante (wenn es diese beim MMX300 geben würde). Für die 600 Ohm Variante würde ich aber auch was potenteres Empfehlen. (Der E10k...
  20. CatweazleX

    Beyerdynamic DT 770 250 ohm doch zu leise!

    Das von Draqbot ist eigentlich mehr ein KHV als ein Wandler. Er hat genug Ausgangsleistung auch für etwas schwierige KH. Wenn die Titanium besser klingt als der verbaute Wandler, kann man auch die Titanium an den SpeKa anschließen. (Oder auch mal das Telefon). Für 30€ bekommt man nix anderes...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh